Saatgutkonzern Monsanto

Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Agressivität in den Genen?

"Die Eu will neu das Saatgut von Gemüse und Obst regulieren - oder
doch nicht?"

Das Saat"GUT" wird Patentiert - ist das nicht "Genial" - die Samen sind patentiert, das dazugehörende Pestizid auch gleich... mitgeliefert... Einerseits so "gezüchtet", dass resistenter und anderseits gleich das passende "Mittelchen" wenn das Pflänzchen trotzdem erkrankt...

doppelt verdient - und gleich eine Monopolstellung.

Ist es nicht lustig? Einerseits zerbrechen wir uns den Kopf wie wir uns "bewusst" ung gesund Ernähren sollten und anderseits will man uns vorschreiben "regulieren", welche "Lebensmittel" wir überhaupt noch anpflanzen und somit konsumieren können.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/saatgutkonzern-monsanto-kommentar-zum-abschied-von-europa-a-903162.html

Was meint ihr dazu?
(pro spezie rara)
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
Monsanto sollte eingestampft werden!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@fisi

ich glaube, wenn die konsumenten nicht informiert werden, regiert die macht des stärkeren...

http://www.evb.ch/p20008.html

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
Das liegt nicht nur oder nicht vorallem an den Konsumenten. Gerade bei Monsanto werden die politischen Mächte und Verknüpfungen sehr deutlich aufgezeigt. Hier ist in erster Linie die Politik gefordert und nicht mehr der Konsument - der steht schon längst auf verlorenem Posten.

Gerade bei Grundbedürnisgütern wie Grundnahrungsmitteln, Wasser, Energie, Grundrohstoffen usw. muss der Staat, die Politik den freien Markt restrikiv regulieren oder in den eigenen Händen behalten.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@fisi

das stimmt schon. wird nicht informiert - oder nur einseitig... (weltverbesserer - da "bessere" sorten mehr ertrag generieren und den "hunger" auf der welt stoppen sollten.)

der druck auf die politik steigt, wenn die menschen neutral informiert werden -

ich finde, diese zwei damen z.b. haben eine "coole" lösung gefunden... und gleich ein geschäftsmodell daraus entwickelt. die absurde normierung des "gemüses" und daraus diesen "sonderlingen" einen trend verpasst. icon_smile.gif

http://www.ftd.de/panorama/vermischtes/outofoffice/:lebensmittel-ein-herz-fuer-krumme-moehren/70076248.html#rating
Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@fisi

und wie, wenn dem kosumenten mehr selbstbestimmung zugesprochen werden würde? also keiner würde sich dem diktat des marktes unterwerfen wenn es um das eigene wohl (lebensmittel) geht.

nicht mehr, sondern weniger reglementierung.

solche weltkonzerne hätten ja keine monopolstellung, wenn sie eben nicht auch durch solche "reglemente" geschützt wären.

also ich glaube nicht - dass der bauer sich "abhängig" machen würde - hätte er die wahl. wenn reglementierund, dann beim bewiesenem gesundheitschädlichem "tunen" der lebensmittel.

http://tvthek.orf.at/programs/1303-Kulturmontag

Also ich frage.... ist wirklich mehr verbote gleich mit mehr "gerechtigkeit" oder wäre weniger ein zurück zum "gesunden menschenverstand"?

gesunder menschenverstand - ist natürlich relativ.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
Gut, weniger Verbote/Reglementierungen würde u.A. dazu führen, dass der mit dem meisten Kapital alles an sich reissen kann.
Mehr kann den Fortschritt (so es denn einer ist) hemmen.

Korrekt wäre: "richtig" Eingreifen und Reglementieren icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Genau, richtig reglementieren. Unabhängig von Lobbyarbeit. Jeder und alles hat eine Lobby, nur der einzelne "Bürger" nicht.... da sind die Regierungen gefragt ein Gleichgewicht herzustellen.

...Die Zulassung des Pflanzenvernichtungsmittels wird praktisch ausschliesslich auf Daten der Hersteller selber abgestützt. Es werden also keine unabhängigen Studien beigezogen.
Glyphosat-Kontrollen bei Lebensmitteln fehlen gänzlich.

Pestizid-Rückstände auch in Schweizer Urin - Pro Natura - Pressemitteilung

.... nur soviel zur vermeidlichen "Sicherheit", dass unabhängig und im "Gleichgewicht" .... relgementiert/kontrolliert wird. Das ist ja das U-topische...
... solange der Konsument stillschweigend oder unwissend sich dagegen nicht wehrt. icon_smile.gif

.... ja nu, der Trend geht aber wieder in die andere Richtung.... gem. einer Studie, werden mehr "Tante Emma" Läden aus dem Boden spriessen... Grosse Lebensmittelketten werden dem Trend folgen.... kleine, feine, regionale Läden eröffnen müssen... mehr Gualität satt billigere Quantität...
.... der Link zur Sudie.... folgt: icon_smile.gif
Smile79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Ich habe ein Buch über Monsanto gelesen, einfach nur schlimm.

Aber anscheinend bewegt das die meisten Menschen kaum, siehe hier, da diskutieren grad mal zwei oder drei darüber.