Scheidenpilz

Gelöschter Benutzer
das tönt für mich überhaupt nicht nach pilz! geh zum FA.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Bei Pilz wird der Mann mitbehandelt, sonst gibt es ein mühsames Pingpong. Lass es abklären.
mm79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.07.2007
Beiträge: 123
@eleni
ist kein Mann in reichweite icon_wink.gif
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
Tampon mit Lavendelöl beträufeln und rein damit und Naturjogi auf den Damm...
aber ich würde auch zum FA....
kann mir vorstellen dass Gyno-Canesten zu wenig nützt wenn du so stark hast.

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@Häxli, die Seite kann einem ja ganz schön die Lust verderben icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
mm79..ehrlich gesagt tönt das Ganze eher nach einer Infektion als nach einem Pilz!
Ein Pilz riecht nicht unangenehm,Konsistenz eher krümelig körnig-weisslich..
Ich würde dir den Gang zum Gyn raten icon_wink.gif
sonella
Dabei seit: 13.06.2005
Beiträge: 51
Grün?? Da sind eher noch Bakterien mit im Spiel, also unbedingt zum Gyn!

* Pilzinfektion
Eine Pilzinfektion äußert sich durch Juckreiz der Scheide und einen starken, weißlich-bröckeligen, buttermilchähnlichen Ausfluss. Die Vaginalschleimhaut ist gerötet und geschwollen und mit weißlichen Belägen bedeckt, unter denen der Frauenarzt die Entzündung sehen kann. Weitere Beschwerden können ein Wundgefühl, Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sein.

* Bakterien-Infektion (z. B. mit Staphylokokken, Streptokokken, Koli-Bakterien u. a.)
Eine Infektion mit Bakterien stellt die häufigste Ursache für Ausfluss oder Schmerzen dar.

* So genannte Geschlechtskrankheiten: Gonorrhö, Chlamydieninfektion, Papillomvirusinfektion, Trichomoniasis, Herpes
Besonders Chlamydien-Infektionen oder die Gonorrhö (Erreger Neisseria gonorrhoeae) äußern sich durch Blut im Ausfluss, können aber auch ohne Symptome bleiben. Von einer Chlamydien-Infektion sind vor allem junge, sexuell aktive Frauen betroffen. Die gesundheitlichen Folgen können Frühgeburten bis hin zu einer Unfruchtbarkeit sein. Grünlich-eitriger Ausfluss tritt bei einer Gonorrhö auf. Dazu können ziehende Unterbauschmerzen und eine leichte Temperaturerhöhung auftreten. Oftmals verläuft eine Infektion aber ohne jegliche Symptome, bis erste Komplikationen auftreten.
Trichomonaden verursachen bei etwa der Hälfte aller Betroffenen keinerlei Beschwerden, äußern sich jedoch durch eine Rötung der Vagina. Daneben klagen Patientinnen über Juckreiz und Brennen in der Scheide und einen grünlich-gelblichen, schaumigen, oft übelriechenden Ausfluss von dünner Konsistenz. Es können auch Läsionen auftreten, die an eine Herpes-Infektion erinnern. Die Entzündung kann auf die Harnröhre übergreifen und führt dann zu Schmerzen beim Wasserlassen und häufigem Harndrang.
Bei Infektionen mit Herpes simplex-Viren treten neben einem verstärkten Ausfluss sehr schmerzhafte Bläschen im Vulvabereich auf. Im Verlauf der Erkrankung können grippeähnliche Symptome dazu kommen.

* Genitaltuberkulose
Gelblich-bröckeliger Ausfluss kann einen Hinweis auf eine Tuberkulose-Erkrankung darstellen.

* Tumor oder Polyp
Ist der Ausfluss fleischwasserfarben oder nimmt er eine rote oder bräunliche Farbe an und findet sich Blut im Ausfluss, deutet dies eventuell auch auf einen Tumor oder Polypen hin und sollte umgehend untersucht werden. Manchmal kann auch ein eingebrachter Fremdkörper die Ursache für einen bräunlichen Ausfluss darstellen.