Schlafphasen-Wecker

Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
immer zur gleichen Zeit ins Bett ist hier schon gar nicht möglich. Bon ben ich gehe eh immer sehr spät ins Bett (zwischen Mitternacht und 1 uhr)
Aber muss ich doch um 6.30 h aufstehen und da hilft am Besten ein grelles: piepiep!
Ist zwar brutal, aber nützt!
Und danach: zwei Kafi ex!
carol
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 36
Ich habe den Phasen-Wecker von Axpo und stehe seither viel einfacher auf. Am Arm trägt man ein Frotte-Band, welches die Bewegung misst, was mich viel angenehmer dünkt als die Plastikbändel von manchen anderen Modellen. Der Axpo Wecker hat auch eine Funktion für Power-Nap (schreibt man das so?), die habe ich schon mehrmals benutzt und war auch da sehr zufrieden.(20 Minuten ausruhen, im richtigen Moment aufstehen und wieder fit)
Gelöschter Benutzer
Danke für eure Meinungen und Tipps.
Wäre halt gut, wenn man diese Wecker ausprobieren könnte bevor man soviel Geld ausgibt.
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr auch den Schlafphasen-Wecker angeschaut, mich aber dann für die Wecklampe von Philipps entschieden. Seither ist das Erwachen viel angenehmer und ich fühle mich besser (ich stehe jeden Tag um 4.45 Uhr auf!).

@Barbabottine
LED hat halt den Vorteil, dass es viel weniger strahlt. Ich habe den von Pure auch kürzlich angeschaut und diesen schon für unseren Sohn ins Auge gefasst. Ich selber werde den von Philipps vorerst behalten, ich stelle ihn aber mit möglichst grossem Abstand zum Kopf auf.

Der ältere Sohn hat übrigens auch eine Philipps Wecklampe und seither steht er am Morgen mit wenigen Ausnahmen selber auf, während er früher den (lauten) Wecker einfach nicht hörte und nicht wach wurde.
Gelöschter Benutzer
schuggi63:
den schlafphasenwecker von axbo kann man anscheinden auch erst mal mieten. guckst du hier: http://www.just-relaxed.ch/wecker-was-ist.html?gclid=CLzxhaiyy6gCFcoL3god5GsuSw


ich habe einen ganz normalen wecker mit batterien. ich brauch den schrecklichen ton morgends. icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
@ jacqueline sommer
Danke, werde mich mal darüber schlau machen.

@ Blubber
Oh, erfreulich! Danke.
Gabriela1
Dabei seit: 10.07.2002
Beiträge: 70
Habe seit ein paar Jahren den Axpo-Wecker, funktionierte super bei mir. Wir müssen spätestens um 6h45 aus den Federn. Der Wecker hat mich sanft geweckt, ich war jedes Mal gut gelaunt! wach. Aber, mein Mann hat seit ein paar Monaten einen leichten Schlaf (erwacht gegen 5 Uhr). Er versucht dann wieder einzuschlafen. Wenn meiner dann z.B. um 6h15 sanft piepst erwacht er auch wieder und ist umso hässiger. Deswegen ist der Axpo bei uns nur im normalen Wecker-Gebrauch.
Ich kann ihn aber wärmstens empfehlen!
Wir
Dabei seit: 31.08.2002
Beiträge: 82
Mein Mann hatte auch den Axpo-Wecker. Der hatte aber irgendwelche Macken, weshalb er ihn wieder verkauft hat. Nun lässt er sich über's iPhone mit dem App Sleep Cycle wecken. Natürlich ist das Handy über Nacht im Flugmodus, d.h. keine Daten werden empfangen und gesendet, so dass die Elktrosmog-Belastung gering ist. Nur, mein Mann und ich haben nicht den gleichen Schlaf-Rhythmus, weshalb mich das Teil unglaublich nervt, wenn es meinen Mann eine halbe Stunde (zu) früh(er) weckt!! Ich habe noch einen herkömmlichen Wecker, der mich zur eingegebenen Zeit mit einem immer lauter werdenden Piepsen weckt....

Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum
spring
Dabei seit: 07.01.2010
Beiträge: 232
Und mit so einem Wecker wird man morgens wirklich wach?
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
@cordless_lies doch einfach was bereits geschrieben wurde icon_wink.gif

An it harm none do what ye will