Schlechte Milchzähne

The Best
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.10.2014
Beiträge: 9
Hallo,
mich interessiert brennend die Frage:
Beudeuten schlechte Milchzähne auch schlechte Zähne im Erwachsenengebiss?
Im voraus danke.

Liebe Grüsse,
The Best
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
1. bin ich schon sehr verwundert, dass es immer noch Erwachsene gibt, die nicht über die Wichtigkeit gesunder Milchzähne Bescheid wissen und
2. verwundert es mich, dass "man" zwar in ein Elterforum schreibt, aber es nicht hinkriegt, sich kompetente Antworten aus dem Internet zu holen!

Hier z.B.
http://www.dent.med.uni-muenchen.de/exponent-0.96.4/index.php?section=120

Ich denke, also bin ich hier falsch !
Wirbelsturm
Dabei seit: 10.08.2013
Beiträge: 317
Bei uns in der Familie gibt es beides.
Ich hatte als Kind grauenhafte Milchzähne, kaum hatte ich die ersten Zähne hatte ich auch schon Löcher, nach dem Protokoll das meine Mutter angefertigt hatte, bei den zweiten bis jetzt kaum Probleme gerade mal 3 Löcher in den letzten 30 Jahren, bei meinem Sohn das selbe, er ist jetzt 14 Jahre und hatte bis jetzt mit den zweiten keine Probleme, bei meinem Mann so wie der Tochter und dem anderen Sohn bei den Milchzähnen kaum oder keine Probleme dafür aber mit den zweiten, trotz regelmässiger halbjährlichen Zahnkontrolle und Dental Hygienik.

Mir egal ob ich in den Himmel oder in die Hölle komme, ich hab auf beiden Seiten Freunde.

Menschen glauben oft der Mehrheit und nicht der Wahrheit.

Einige Menschen sind nicht Dumm, die haben einfach nur Pech beim Nachdenken
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Nach 10-jähriger Erfahrung als Zahnarztgehilfin kann ich sagen, dass das Kariesproblem in den allermeisten Fällen eine Frage der Mundhygiene ist.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich habe mal unsere DH gefragt. Ihre Antwort, ähnlich wie Co-71:
Generell ist es eine Frage der Mundhygiene, also wie gut werden die Zähne geputzt. Dazu kommt noch, dass manche weniger anfällige Zähne hätten.

Dabei meinte sie, dass mein Kind eher weniger anfällige Zähne hätte, denn die Zähne waren zu wenig gründlich gereinigt. Das würde bei einem andern Kind dazu führen, dass es bereits Karies hätte.

Die Frage, ob die "Kariesbakterien" nur von Drittpersonen übertragen werden, verneinte sie. Es sei schon wichtig, dass Drittpersonen nichts in den Mund nehmen, was anschliessend direkt in den Kindermund kommt - sei es Nuggi, Flaschenschnuller oder Löffel. Ein Kuss auf den Mund eines Kindes könne noch keine Karies übertragen. Aber zu wenige gutes Zähneputzen und auch falsches Zähneputzen führe zu Karies.