Schwierigkeiten bei der visuelle Wahrnehmung

JoNo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 11
Hallo
Ich habe meinen Sohn abklären lassen. Seine Lehrerin fiel auf, dass er nicht sein ganzes Potenzial in der Schule ausschöpfen kann und hat einen Augen- und Ohrentest machen lassen.
Der Augentest war nicht genügen und sprach mich darauf hin an, den sie wollte wissen ob ich mal beim Augenarzt war.
Ich war schon zwei mal, da mir schon früh auffiel das wenn er TV schaut den Kopf abdreht und Farben nicht so gut erkennt. (rot/grün)
Die Sehschärfe war immer ok, denn Farbtest wollte die 2. Augenärztin nicht mehr wiederholen. Fand es unnötig.
Ich war jetzt bei einer Augenoptikerin die in Optometrie ausgebildet ist.
Nach den Test, die ich zum Teil mitmachen konnte,(und deshalb auch die Mängel sah)stellte sich heraus das er stark Farbenblind ist , rot/grün und Schwierigkeiten bei der visuellen Verarbeitung hat.
Auch das einstellen der Entfernung dauert bei ihm länger. Deshalb die Kopfschmerzen in der Schule. (Wandtafel , Heft) Sie bietet eine Therapie an , damit das Hirn eine Verknüpfung herstellt und die Wahrnehmung besser wird. Dauer etwa 1 Jahr mit Übungen zu Hause und bei Ihr in der Praxis. Die wahrscheinlichkeit das er bald Kurzsichtig wird ist gross, aber mit einer Brille wäre das Problem nur im Moment gelöst. Leide nicht ganz billig, da die Krankenkasse wahrscheinlich nichts zahlt. Meine Frage kennt jemand mit dieses Problem und was für Therapien gibt es noch. danke
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
unser sohn hat eine sehr ähnliche situation. wie heisst die therapie? inpp?
es haben sich nach der myoreflextherapie und vor allem mit kinesiologie die optometristischen tests sichtbar verbessert.
ist ein rechter krampf für die kinder mit den hürden durch die schulzeit zu gehen. wünsch euch viel glück und gute hilfe.
JoNo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 11
Leji
ich war im Zentrum für freies sehen.
Sie schlug eine Therapie mit Syntonics ( Training mit Lichtwellenlängen) und danach visuell vor. zuhause und bei Ihr.
Musst Du auch alles selber bezahlen oder wurde es vom Arzt verschrieben?
Kannst Du mir noch etwas über Eure Erfahrung schreiben und was ist inpp?
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
@JoNo,

Google mal nach innp - oder neurophysiologische Entwicklungsverzögerung, hat eine gute Seite aus der Schweiz mit einem "Test" ob das Kind diese Probleme haben könnte.

Meine Tochter hat diese Entwicklungsverzögerung, mittlerweilen seit fast einem Jahr in Therapie mit genialem Erfolg. Ihre Schulnoten verbessern sich mit jedem Zeugnis.

So rund alle 3 - 4 Wochen muss sie zur Therapie, zu hause ihre Uebungen möglichst täglich machen mit einem Zeitaufwand von rund 5 - 10 Minuten. Braucht eine Verordnung vom Kinderarzt, wird bei uns von der Krankenkasse voll übernommen.

wie Leji schreibt, es ist ein riesen Krampf für die Kinder, vorallem auch bis man weiss, was dem Kind fehlt.
JoNo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 11
Entwicklungsverzögerung hat er nicht, er muss sich einfach anstrengen, wenn er etwas von der Tafel abschreibet. Das scharf stellen der Augen, dauert bei ihm etwas länger. Er ist ein guter Schüler, aber das mit den Augen behindert ihn und bekommt Kopfschmerzen.
Er nimmt es sehr gelassen, ist auch motiviert und ich denke wir machen diese Therapie. Höre mich einfach noch etwas um was es sonst noch gibt.
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
jono wir bezahlen die augentests selber und auch das sehtraining wird von der kk nicht übernommen. sohn wartet aber noch mit sehtraining weil kinesiologie ihm eher zusagt und er beim sehtr. jeden tag mind. 10 min zusätzlich trainieren müsste.

wie geht es euren kindern mit velofahren? (distanz einschätzen,ect)
Büseli
Dabei seit: 19.12.2007
Beiträge: 46
Du musst unbedingt abklären lassen, ob er eine Winkelfehlsichtigkeit hat. Mein Sohn war schon 5 Jahren in Behandlung, bis man es endlich feststellte. Er hatte in der Schule dadurch auch Mühe. Seit er Prismagläser hat, ist alles in Ordnung.
Appenzellerin
Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 201
@JoNo,

ohne Deinen Sohn abgeklärt zu haben, kannst Du eine Entwicklungsverzögerung nicht ausschliessen. Gerade der schnelle Wechsel Tafel- Heft und damit das scharfstellen der Augen könnte ein mögliches Vorhandensein eines Reflexes hindeuten.

Velofahren, Distanzen schätzen etc. sind kein Problem mehr, haben eher etwas später gelernt Velofahren wie andere Kinder, jetzt merkt man aber gar nichts mehr.

Leider kennen die wenigsten Lehrer und schulische Heilpädagogen diese Probleme und viele bleiben unerkannt und damit auch massive Probleme der Kinder in der Schule.

Meine Tochter ist normal intelligent und normal begabt und doch hatte sie massive Probleme in der Schule. Wir können dieses Problem nun mit sehr gutem Erfolg angehen.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Etwas was nichts kostet und tief wirksam ist, ist die sog. Schlafsuggestion. Es ist ja das UNBEWUSSTE, das unsere Lebensfunktionen lenkt. Mit dem kann man besonders gut sprechen, wenn das Kind schläft, weil es da entspannt ist und nichts ablenkt.
Du kannst die schwachen Kräfte stärken, ihnen einfach zusprechen, was zur guten Entwicklung fehlt: Achtung, Anerkennung, Interesse, Aufrichtung, Ermutigung, ja, Du kannst die gute Entwicklung so beschreiben, dass man Lust darauf bekommt, Du kannst die Kräfte motivieren, ihr Möglichstes zu tun. Und Du gibst ihnen einen klaren Auftrag und sagst ihnen, dass sie es schaffen werden. Vergißß neben den Sehtalenten auch die Persönlichkeitstalente Deines Kindes nicht udn alle Kräfte, die eine Ströäkung und Neuorientierung gebrauchen können. Die Stärkung für die Kräfte von Geist und Seele sollten wir unseren Kindern genauso regelmäßig und selbstverstzändlich geben wie wir ihren Körper füttern. Jeden Tag ein paar Minuten für ein gutes Gespräch, das einem auch selbst gut tut. GutenErfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
JoNo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.08.2005
Beiträge: 11
Danke für die Rückmeldungen , ich werde noch eine zweit Meinung holen bei einer Augenärztin die speziell Kinder behandelt. Denn sie ist der Meinung , dass ein Kind keine Verzögerung von Nah zu Fern haben kann.
Sollte die mir keine befriedigende Antwort geben , werde ich die Therapie machen.