Seit der Schweinegrippe immer wieder krank- Zufall?

buchsi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
Guten Morgen zusammmen.

Mich würde einmal interessieren ob es anderen auch noch so geht;
Mein Kigakind (2.Kigajahr) stand letzten Herbst unter Schweinegrippeverdacht, hatte alle Symptome wurde aber nicht richtig getestet. Zeitgleich hatte seine Kigafreundin auch eine durch Test bestätigte SG.
Seit da ist mein Kind alle 2-3 Wochen krank. Es kriegt über Nacht urplötzlich sehr hohes Fieber (fast immer gleich über 40Grad),welches dann nach 4-6Tagen wieder weggeht. Höhepunkt war letzten Silvester mit knapp über 41grad (ok, das Spital empfand das nicht als Notfall, da sie es noch nicht bedrohlich hoch fanden...)
Meist gibt es keine anderen Grippesymptome wie Schnupfen, Husten oder so. Es hat einfach hohes Fieber.
Der Kia weiss nicht wirklich warum, tendiert aber zum Pfap-syndrom. Ich glaube da nicht wirklich daran, denn komischerweise ist auch das Mädchen welches zeitgleich die SG hatte, genau gleich immer wieder krank. Alle 2-4Wochenicon_frown.gif
Ein Zusammenhang mit der SG schliesst mein Arzt aus und doch finde ich es auffällig, dass genau die beiden Kinder immer wieder so oft krank sind.

Langsam komme ich an meine Grenzen, denn durch das dauernde krank sein, nimmt er einfach nicht dauerhaft an Gewicht zu (er ist sonst schon seit Geburt an sehr leicht, da 4Wochen zu früh geboren). Auch frage ich mich, wie das weitergehen wird, wenn er dann in der Schule ist. So oft im Kiga zu fehlen ist das eine, aber in der Schule?

Darum meine Frage an euch; habt ihr auch Kinder welche die SG hatten und seit da immer wieder krank sind? Oder überhaupt Kinder, welche so oft krank sind? Wenn ja, gibt es Diagnosen oder empfindet ihr das als "normal"?
Vielen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüsse
Buchsi (mit momentan wieder krankem Kind zuhause..)
buchsi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
ps;den beiden welchen ich noch eine Pn, bzw ein Mail schreiben sollte, ich melde mich sobald es geht. Tut mir leid, dass es länger dauerte.
Gaby
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Ich kann mir gut vorstellen, dass dies noch von der SG herführt. Ich würde damit schleunigst zu einem guten Homöopathen, der kann das bestimmt schnell regeln. Die Schulmedizin ist ja bei solchen "unerklärlichen" Sachen ziemlich hilflos.
Gelöschter Benutzer
nicht schweinegrippe, aber scharlachangina, bindehautentzündungen und bronchitis/lungenentzündung.

meine 3 kinder hatten es abwechselnd von anfang/mitte november 2009 bis mai 2010 icon_frown.gif(( also jedes kind hatte es 6 oder 7 mal und wir erwachsenen auch dazwischen, vermutlich sogar unser hund. kinder- und hausarzt waren ratlos und hätte noch einer von uns einen positiven abstrich gehabt, hätten wir alle zeitgleich AB nehmen müssen. im kindergarten gabs vom schularzt eine verordnung, dass jedes kind mit pos. abstrich mind. 1 woche zu hause bleiben muss.

mal schauen, wie dieser herbst/winter wird.
marie
Dabei seit: 20.03.2002
Beiträge: 92
Bioresonanz wär evt. auch etwas. Da könnte herausgefunden werden ob Schweinegrippe überhaupt noch im Körper ist oder nicht. Oder ob ein anderer Virus oder Infekt beteiligt ist.
Gelöschter Benutzer
Ich würde auch zu einem "richtigen" Homöopathen gehen.
buchsi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
Danke euch allen für eure Antworten

@gaby/CoRe Gibt es ein Verzeichniss von guten Homöopathen?

@Nicky80 Uff, dann hast du auch eine schlimme Zeit hinter dir. Gehts nun besser?

@mari
Wenn ein andere Infekt da wäre, hätte man das nicht in Bluttest oder Urintest sehen müssen? Was macht man genau in der Bioresonanz?
Gelöschter Benutzer
@buchsi,in welcher Region wohnst Du ? Hätte Dir einen,welcher in Luzern wohnt.
Gelöschter Benutzer
buchsi, ja uns gehts jetzt super icon_wink.gif
buchsi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
@CoRe

Ich wohne im Oberaargau. Aber wenn er wirklich gut ist, dann ist es mir egal, wie weit ich fahren muss. Luzern ist erreichbar.

Ich wäre schon froh, wenn er wenigstens mal 2Monate gesund wäre.Dies wäre schon ein enormer Fortschritt. So kanns nicht wirklich weitergehen.
Abgesehen von seiner Gesundheit (was das wichtigste ist) ist das Ganze auch für seine ältere Schwester u mühsam- immer wieder müssen wir Geplantes verschieben, absagen, usw weil er wieder krank ist. Ich sage mittlerweilen gar nicht mehr zum Voraus wann wir was machen könnten, damit die Enttäuschung bei ihr dann nicht so gross ist, wenn er wieder krank ist.
Und auch ich muss immer wieder wichtige Termine absagen, was auch nicht wirklich angenehm ist.