Seit der Schweinegrippe immer wieder krank- Zufall?

Gelöschter Benutzer
@buchsi,komme übrigens auch aus dem Oberaargau.icon_wink.gif

Schicke Dir eine PN.
buchsi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
Die einzigen 2 etwas längeren gesund-Phasen waren im Winter nachdem er wegen einer Mittelohrenentzündung AB nehmen musste (danach war er 6Wochen gesund) und jetzt im Sommer. Da hatte er während 6 Wochen nur 2,3 Tage ein wenig Fieber.
buchsi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
@CoRe

vielleicht sind wir Nachbarnicon_wink.gif
Gaby
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 144
Super ist es natürlich, wenn dir jemand einen Homöopathen empfehlen kann, meiner ist leider zu weit weg für dich. Aber auf dieser Liste hat es mit Sicherheit nur gute Homöopathen:
http://svanah.ch/index.php?id=26#c48

Ich finde, es lohnt sich schon, einen in der Nähe zu suchen. Ich kann mir vorstellen, dass du danach begeistert sein wirst und ihn auch längerfristig immer mal wieder nutzen wirst. Dann ist es schon von Vorteil, wenn er nah ist.
Viel Erfolg!
Gelöschter Benutzer
@Buchsi,wär weiss.icon_wink.gif

@Gaby,bin ganz Deiner Meinung!
Meiner wohnt nicht bei mir in der Nähe und gleichwohl konnte er per Telefon helfen. Ich war damals sehr verzweifelt und war einfach nur froh,dass mir jemand half,wenn auch nur eben per Telefon. Bin heute ganz ein anderer Mensch!
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Meine Kinder reagieren meistens auf mentale oder emotionelle Belastungen (nach einem Streit, oder einer Stresssituation, Ärger, Wut, Frust oder manchmal auch Angst) mit plötzlichem hohem Fieber. Ohne anderen Grippesymptome. Wenn ich mit Ihnen gemeinsam die Belastungen löse mit der Tierra-Sol-Methode vergeht das Fieber eigentlich immer wieder bis zum nächsten Morgen.

Ich versuche dann jeweils noch den Auslöser für die Belastung heraus zu finden und diese belastende Situation mit dem Kind zu besprechen und einen Lösungsvorschlag zu geben für das nächste Mal. So weiss das Kind, was es für Möglichkeiten gibt, das nächste Mal mit so einer Situation zurecht zu kommen und es nicht im Körper als Belastung zu speichern.

Ich wünsche Deinem Kind gute Besserung.

www.tierra-sol.ch

giba11

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
buchsi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
@giba

Das habe ich mir auch mal überlegt, ob es von psychischen Belastungen kommen könnte. Aber dafür sind mir diese Fieberschübe zu häufig und vorallem zu lange. Auch gäbe es nicht wirklich erkennbare Auslöser. Er ist ansonsten zufrieden und ausgeglichen.
Von der grösseren Schwester kenne ich "Belastungsfieber" eher, aber sie hat dann meist einfach einen Tag oder ein paar Stunden etwas Fieber. Auch kommt das nur max 1-3mal im Jahr bei ihr vor.
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
@buchsi

Jeder Mensch verarbeitet negative Erlebnisse/Gefühle/Situationen anders. Einigen macht's gar nichts, einigen löst es sich mit der Zeit durch irgend eine Aktivität von selber und bei einigen bleibt es gespeichert und belastet mit der Zeit den ganzen Körper.

Bei der grösseren Schwester ist vielleicht die "Ausscheidungskraft" grösser und stärker. Deswegen regeneriert sich der Körper schneller.

Er kann vielleicht die gespeicherten Belastungen nicht mit dem Fieber lösen. Wenn die Belastungen dann nicht ganz weg sind, braucht es jedes Mal weniger Anstoss um wieder die gleiche Reaktion im Körper hervor zu rufen. Der Körper hat dann dieses Abwehrprogramm gespeichert. Solche gespeicherten Reaktionsmuster können ebenfalls mit den einfach erlernbaren Übungen von Tierra-Sol gelöst werden.

Man kann die Übungen ganz gut mit den Kindern zusammen machen. Bei den Kindern funktioniert es sowieso meistens viel schneller, weil sie viel mehr nach Gefühl handeln. Als ich die Methode gelernt hatte und bei uns das 1. Mal alle Belastungen gelöst wurden, sagte mein Ältester (damals 3 1/2 Jahre) sofort danach: "Danke schön"! Als mir die Übung erklärt wurde, hat die Mittlere (damals 1 1/2 Jahre) ihr Spiel im anderen Raum unterbrochen und ist mit reibenden Händen (wird beim Lebensrad angewendet) zu uns gekommen und wollte unbedingt mitmachen. Sie hat instinktiv gemerkt, dass ihr das gut tut.

Der Jüngste (jetzt 2 Jahre) reibt sich am Abend im Gutschli auch die Hände, wenn er nach dem Gute-Nacht-Gebet noch das Lebensrad machen will mit mir. Und auch die anderen Zwei wenden es immer wieder Mal an, wenn sie was belastet.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@buchsi: Mein Neffe hatte auch die SG, ist aber seither nie mehr krank gewesen.
Ich kann mir vorstellen, dass es Zufall ist. Aber ich denke, vielleicht solltest Du den Arzt wechseln, und ev. zum Hausarzt gehen.
Seid ihr vielleicht im letzten Jahr an einem exotischen Ort in den Ferien gewesen, kann es ein Parasit oder ein Virus sein, auf das nicht getestet wurde?
Oder ist jemand in der Familie Träger von Keimen, auf die er speziell sensibel reagiert?
buchsi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 47
@queenie

Danke auch für deine Antwort. Den arzt haben wir bereits einmal gewechselt, da der Ha fand, dass es normal sei, dass ein Kind häufig krank sein kann.
Nun sind wir bei einem Kia und der tendiert eben auf auf das Pfapa-Syndrom.