Skoliose / Korsett

hypericum1
Dabei seit: 18.05.2004
Beiträge: 779
regula, das stimmt vielleicht für einen erwachsenen was du schreibst. aber ein kind oder jugendlicher hat aus vielfältigen gründen skoliose. z.b. wegen wachstumsschüben! lies mal nach aus welchen gründen eine skoliose entstehen kann.

darum kommt dein post ein wenig speziell rüber in diese zusammenhang.
flöckli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.12.2005
Beiträge: 41
Es ist wie mit allen Themen, der eine denkt dies, der andere das. Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden, was für ihn das beste ist.

@blubberdiblubb:
Ich denke, wir müssen jetzt die Chance packen, denn mein Junge ist noch nicht ganz ausgewachsen. Wie seine Skoliose nach einem Jahr aussieht, wenn wir auf ein Korsett verzichten, weiss keiner. Ich denke, Du kannst da gut mitfühlen, was wir gerade für Gedanken haben. Es ist nicht einfach, sowas zu entscheiden.

@regula_ch:
Mein Sohn ist noch nicht ganz ausgewachsen. Du bist erwachsen, da sieht die Situation ganz anders aus. Gerade, weil das eine schwierige Entscheidung ist und ein massive Einschränkung für meinen Sohn, hole ich verschiedene Meinungen ein.

@hypericum1:
Genau das ist der springende Punkt. Mein Sohn hat noch ein Jahr, bis er vollständig ausgewachsen ist. Wir waren diese Woche beim Spezialist. Er meinte, wir sollen die Chance nutzen. Es ist ja auch so, dass es jetzt sicher noch "angenehmer" ist, solange mein Sohn noch nicht in der Lehre ist. Ich werde auf alle Fälle noch mit Physiotherapeuten sprechen, die auf Skoliose spezialisiert sind.
Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Flöckli, absolut Chance packen.

Regula, du hast ja kein Idee wie schnell sich eine Skoliose sich bei Jugendliche sich innerhalb eines Jahr verschlechtern kann.

Muskulatur stärken kann sogar sehr unproduktiv sein!!
nl. beim Anspannen vom Ruckenmuskeln wird sogar an Konkave Seite gezogen und so 'prächtig' die Skoliose noch mehr hineingezogen.

Deine Theorieen sind vielleicht sinnvoll bei Erwachsene aber bei Kinder noch im Wachstum sind Spezialisten gefragt.
Und ja eben, denn ist Korsett eine Option. Um auch evt. Operationen auszuweichen.
Vielleicht möchte Flöckli die Grade von Abweichungen hier reinstellen dan siehst du wie krass ein Skoliose sein kann.

Eine nicht behandelte Skoliose kann massive Problemen im Alter machen. Spreche Lungen, Beruf, Einschränkungen etc.

Immerhin ist ein Korset eine weniger grosse Eingriff als Operation mit Korrekturen und Versteifungen mit Stäbe und Schrauben im Rücken.

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
Gelöschter Benutzer
regula, ich habe dich nicht als schwachsinnige bezeichnet, gäll. aber ich war wirklich ab deinem tipp schockiert. wie meine vorschreiberinnen schon mitgeteilt haben. diese therapien mögen für einen erwachsenen mit nicht ausgeprägter skoliose passen. sicher aber nicht für ein kind, welches noch im wachstum steckt. das kann ganz böse änden.

mein sohn hatte als baby eine beginnende linkskonvexe kyphoskoliose. ausser physio mussten wir da auch nix unternehmen. sein rücken ist mittlerweile ok. leider besteht die gefahr eines rückfalls aber jetzt um so mehr, da er in die pupertät kommt.
ausserdem ist flöcklis sohn ja sicher bei einem spezialist in behandlung. es ist ja nicht so, dass die die kids heute grad in ein korsett stecken, wenn eine skoliose besteht. das muss schon ausgeprägter sein.
ich sehe es auch als eine chance. lieber jetzt in den sauren apfel beissen, und dann evtl. als erwachsener ohne korsett durchs leben gehen können.
Gelöschter Benutzer
sorry für die schreibfehler. bin eigentlich grad am böden aufnehmen. icon_wink.gif
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Ich schliesse mich marrus an. Muskulärer Aufbau kann tatsächlich kontraproduktiv sein! Wenn man dies ausprobieren möchte, dann auf jeden Fall mit einer in Skoliose erfahrenen Physio. Was ich absolut gar nicht machen würde, ist zu einer Cantienica-therapeutin gehen, die haben i.d.R nur ein medizinisches Grundwissen! (ich finde Cantienica grundsätzlich gut, aber nicht für solche medizinischen Fachgebiet...)

Es gibt übrigens Skoliosen und Skoliosen. Es gibt tatsächlich solche die mit Korsett und/oder OP behandelt werden müssen!
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Ich würde nicht sagen, dass muskulärer Aufbau nur Schwachsinn ist, aber er sollte gezielt und angeleitet erfolgen. Mit Yoga kann man bei Skoliose gute Ergebnisse erzielen, aber auch da ist Erfahrung und Anleitung gefordert. Ich würde sicher einen Physio herbeiziehen. Ich habe selber Skoliose, nicht ausgeprägt, aber doch ein wenig. Ich bin Yogalehrerin und habe durch Yoga keine Probleme mehr mit meinem Rücken. Ich bin da sehr dankbar, das für mich gefunden zu haben. Wichtig ist aber, dass es gezielt und wirklich fundiert angeleitet wird, einfach ins blaue zu yogieren und Muskeltraining zu betreiben, wäre gefährlich - aber das würdest du sicher eh nicht tun. Ich wollte es nur der Sorgfalt halber gesagt haben.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Cantienica würde ich nicht wirklich empfehlen...

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Was hier noch dazu kommt: es ist ein Kind. Da hier alles noch wächst, ist es sicher sinnvoll, von aussen zu stützen und ich würde das Korsett tragen. Ich würde sicher Zweitmeinungen einholen. Vielleicht kann man was ergänzend zum Korsett machen. Das wird der Arzt aber sicher gut beantworten können.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
flöckli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.12.2005
Beiträge: 41
Wir waren im Kinderspital. Ich denke, die empfehlen nicht einfach etwas ins blaue raus.

Zu dem Korsett ist noch einmal in der Woche Physio vorgesehen. Ich bin jetzt am schauen, dass ich eine Physio finde, die auf Skoliose spezialisiert ist.