Spange... wer hat Erfahrung damit? Eher Aufwändige Behandlung

yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Bei unserer Tochter fängt Mitte Februar die Behandlung der Zahnkorrektur an.Es wird für sie eher schmerzhaft werden,weil sie unter einem Kreuzbiss leidet und zuerst eine "Gaumennahterweiterung" über sich ergehen lassen muss. Ein Milcheckzahn wird gezogen.Zudem steht weiter eine operative Anschlingung eines retinierten (schräg wachsenden) Eckzahnes an.Wenn alles gut geht und sie gut mitmacht geht die ganze Behandlung 2 Jahre.Die Kosten sind nicht das Problem,weil der grösste Anteil von der KK bezahlt wird.Wer von euch hat Erfahrung mit all diesen Eingriffen und Behandlungen? Kann ich ihr vorbeugend etwas Homöopathisches geben,damit die Schmerzen/Wundheilung erträglich werden?
Bei der Besprechung war sie mit dabei.Auch habe ich ihr erklärt dass es Schmerzhaft sein kann,aber nicht muss.Möchte das ganze nicht runterspielen,weil es mir sehr wichtig ist,dass sie weiss was auf sie zukommt.Jedoch will ich sie auch nicht einschüchtern so das sie die Behandlung verweigert.Angst hat sie vor dem Zahnziehen nicht.Aber vor der Gaumennahterweiterung und der Anschlingung.
Bin sehr dankbar um eure Tipps. D A N K E

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
ich habe zwei spangenkinder. es braucht viel nerven und viele termine beim zahnarzt.
tochter hat ne klassischen Gartenhaag und sie ist zum Glück schon 14 und kann ihre Kontrolltermine beim Zahni selber wahrnehmen, ohne dass ich jedes Mal dabei sein muss (ich arbeite nämlich auch noch)

Sohn bekommt jetzt dann einen Head-Gear. pfft.

Gute Nerven!
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
ach ja bei Tochterkind mussten auch zwei Zähne gezogen werden, da Platzmangel herrschte. Sie war sehr tapfer. Ich war dabei und konnte nicht mal hinschauen....*schäm*
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
bei einer unserer töchter war nie klar ob es ohne zähne ziehen gehen würde. sie hat nicht viel platz, die milchzähne kamen schon schief, verdreht und 'hintereinander'...
sie hat jetzt ihre spange das dritte jahr und mit viel geduld und fachwissen der kieferorthopädin haben wir es in einem oder zwei monaten vorbei.
es wurde kein einziger zahn gezogen, die verdrehten in die richtige position gezogen etc. es war manchmal nur ganz kleine schritte, millimeter und noch kleinere abstände bei denen gezogen und gedreht wurde.


was dann mal sein wird wenn die weissheitszähne ihren platz suchen....das wissen wir nicht.

have a nice day
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Zwei meiner Kinder haben/hatten auch Kreuzbiss. Sie mussten den Oberkiefer erweitern mit so einer Feder-Spange, welche nach aussen drückt. Die "Kleine" hat die Spange jetzt noch. Sie hat die Spange mit 7-jährig bekommen, ich dachte, uh, nein mit 7 schon eine Spange aber es ist besser gegangen als gedacht! Nur die ersten paar Tage mit Spange sind mühsam, dann halt nur weiche Sachen zu essen geben. Bei meinem Sohn hat es am Anfang immer das Zahnfleisch aufgescheuert, das war mühsam, obwohl wir Wachs hatten um das Zahnfleisch zu schützen. Aber meine Tochter hat ja die genau gleiche Spange und sie hatte dieses Aufscheuern nicht! Würde probieren selber ruhig zu bleiben, dann geht es vielleicht besser als man denken würde...
Alles Gute!
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
du schreibst wie aus meiner Seele. Letzte Woche haben wir Vorbereitungen gemacht (Gümmeli/Abdruck) damit in 2 Wochen die
Oberkiefer-Spreizung vorgenommen werden kann.
Auch mir liegt dieser Eingriff auf dem Magen. Dann dürfen wir (meistens die Mamis) auch noch aktiv daran "schrauben". Toll!
Meine Tochter hat auch einen Zahn hinter der ordenlichen Reihe, mit diesem Eingriff plus anschliessend die Erhaltungsphase sollte dieser Zahn erhalten bleiben können.
Freue mich auf den weiteren Kontakt.....so können wir uns gegenseitig etwas unterstützen. Nun fahren wir am Samstag mal in die Ferien und meine Tochter darf noch ihren 9 Geburi ohne "Fremdkörper" feiern. Bis bald wieder Sylvia

Leben und leben lassen
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
@Grimm
Genauso eine Spange haben/hatten meine Kinder! Aber zuhause musst Du sicher nichts dran rumschrauben!!! Nur der Kieferorthopäde zieht ca. alle 2 Monate die Spange nach...
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
ciao - wurde abgeklärt, ob nicht auch eine bionator-therapie möglich ist? das ganze tönt ziemlich "brachial" ... icon_frown.gif(

Erfolg ist die beste Rache
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
Also gemäss unserer Behandlung muss ich am morgen und am Abend
(beim Gaumen zwischen den Zähnen hat es eine Verbindung (Stange) in der Mitte so ein Löchlein, welches ich dann nachziehen muss). Nach einem oder zwei Monate sollten voraussichtlich 1 cm bereits erweitert sein. Je nach Verlauf wird dieses Gestänge dann bereits im April/Mai wieder entfernt.

Leben und leben lassen
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Grimm
genau so läuft es bei uns auch.Die ersten 3x schraubt der Zahnarzt selber daran um den Verlauf zu beobachten.Sollte dann alles normal sein werde ich instruiert darüber und muss auch 2x täglich 3/4 Drehungen schrauben.

Zudem hat sie einen Milchzahn (Eckzahn) der nicht von alleine rausfällt.Der zweite Zahn ist auf dem Röntgenbild aber ersichtlich und sucht sich seinen Weg eben schräg (quer),Richtung Schaufeln,weil ihm der MZ keinen Platz macht.
Sie tut mir einfach Leid,weil immer sie es ist die sich langwierigen und zum Teil schmerzhafte Behandlungen unterziehen muss.Vor 2 Jahren waren wir stationär im UKBB weil sie an einer Knochenkrankheit litt,die aber gestoppt werden konnte und jetzt ist es die Zahnspange icon_frown.gif

@Boenu
ich bin schon ruhig und erkläre ihr auch alles,was ich weiss und sie wissen möchte,an dem liegt es nicht.Ich Leide einfach mit und möchte ihr dass alles am liebsten abnehmen.
Sie wünscht sich so sehr ein "Steinchen" am Eckzahn und ich habe ihr versprochen,wenn dann alles überstanden ist,darf sie sich eins ankleben lassen.Darauf freut sie sich unheimlich.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.