Spange... wer hat Erfahrung damit? Eher Aufwändige Behandlung

yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Unser Kostenvoranschlag beträgt Fr.7300.- wenn alles nach Plan läuft.Sie bekommt 2 Spangen.Die erste Etappe ist anfangs Mai abgeschlossen und dann wird die 2. Spange eingesetzt .Die ganze Behandlung wird voraussichtlich 2 Jahre dauern.Bei uns zahlt der Kanton oder Gemeinde einen Beitrag,die KK ca.80% und wir den Rest.

Mit dem "schrüüble" hatte ich am Anfang auch sehr mühe,es war wirklich ungewohnt am Gebiss,herumzudrehen. Nach einigen Tagen war es Gewohnheit. Die ganze Schraubaktion dauerte bei uns aber nur 4 Wochen.

Mein Gefühl,und Austausch mit anderen Eltern, sagt mir dass ältere Kinder mit Gaumendehnspange besser umgehen können als jüngere bzgl. Schmerzen usw. Ich weiss nicht ob es damit zu tun hat dass sie es besser verstehen als ihre jüngeren Leidensgenossen. Ich bin jedenfalls sehr froh,dass wir der Empfehlung unseres Zahnarztes glauben geschenkt haben, die Behandlung erst nach dem 12 Lebensjahr in Angriff zu nehmen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
@yucca, danke dir und den anderen Mitschreiberinnen ich muss wohl ein richtiges Ritual am Abend volbringen.
Nun meine Tochter ist nun 8,5 Jahre und für sie ist es optimal, dass wir jetzt beginnen mit der Zahnkorrektur, ich denke dein Kind ist mit 12 Optimal drauf angepasst ein anderes Kind mit 11 Jahre, es ist jedes Kind individuall und somit auch die Spangentherapie.
Mein Sohn ist im Elend, er konnte nichts essen obwohl ich morgens dachte bei ihm gehts schon besser al bei Ihr.
Nun schlürfte er sein Jogurth, den ihm tut das ganze Gebiss weh.
Die kleine hat schon trikli drauf, wenn etwas nicht gut geht zum kauen und auch nicht wieder rauskommt, Trinken,trinken so kommts hinten durch die spange raus.
Nun ihr habt alle sehr kurze Fasen mit schrübälä, unsere Tochter hat diese Spange nun 1 Jahr und jeden Tag geschrübelt ings 18 mal.
Auch die dauer ist nicht so lang ca.2 Jahre uff, bei uns geht es mit der Tochter 5 Jahre wenns gut kommt, sagte mir unser Zahnarzt.
Kostenvoranschlag Tochter 15000.- und Sohn 10000.-sFr.
Doch welche Spnage wie viel kostet weiss ich leider auch nicht, dies sind die gesamten Kosten.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@rumpi
ich habe schon gehört dass es eine schneller (unsere) und eine sanftere Methode zum dehnen gibt.Ist es bei euch die sanftere? Meine Tochter musste eine Dehnung von 5mm machen.Ich musste jeden Tag 3x schrübble.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Weiss ich jetzt gar nicht ob es eine sanfte Methode ist, doch wenn du schreibst 4 Wochen und nur 3 Mal schrübälä, dann beneid ich wirklich deine Tochter.
Dann ist bei ihr wohl die Voltermethode mit 1 Jahr und 18 Mal schrübälä pro Tag.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@rumpi
ich denke eher umgekehrt.Eure Methode ist die sanfte und unsere wohl eher nicht. Schau dich mal in diesem Thema durch,da wird es auch von der sanften Methode geschrieben,die aber viel länger dauert.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
@yucca
Unsere Tochter musste den Oberkiefer dehnen. Laut unserem KO ist das aber nur möglich, wenn die Naht im Oberkiefer noch nicht fertig zusammengewachsen ist. Das ist anscheinend mit 12, 13 der Fall. Darum haben wir bei unserer Tochter schon mit 9 begonnen. Und die Schmerzen in den ersten Tagen könnten davon kommen, dass die Naht, die schon leicht verwachsen sein kann, wieder aufgesprengt werde. Versuche mir das lieber nicht vorzustellen. icon_frown.gif

@all
Wenn ich eure Postings so lese, dann staune ich immer wieder, wieviele Meinungen und Behandlungen es auf diesem Gebiet gibt.

Ich habe übrigens heute die Rechnung für die Oberkieferdehnspange inkl. Behandlung bekommen: Fr. 1900.-.
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
@rumpelritterin
Du musst wirklich 18mal am Tag schrüblen? Wie machst du das? Und ein Jahr lang? Oder habe ich das etwas falsch verstanden?
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
also bei uns hiess es auch forsierte Dehnung und meine Tochter hat mit 9 Jahren damit angefangen oder besser gesagt...musste. Wir waren vorher einige male beim Zahnarzt und dann hat er gesagt, dass wir nun starten können. Auch im Hinblick auf den Wechsel in die Mittelstufe, dass sie damit dann fertig ist? zu mindest mit der Dehnung. Wie lange sie dann die Spange behalten muss weiss ich auch noch nicht und wer weiss vielleich ist die Spange mühsamer als das Gestell. Wir werden es sehen. Da wir alles einigermassen gut über die Runden gebracht haben also vorallem meine Tochter natürlich bin ich etwas lockerer geworden.

Leben und leben lassen
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Nuvole, hühühü...... ich wusste es auch bis vorhin nicht, wie ich die 18 mal schaffe, ich muss 10 mal runter und wieder 8 mal hoch. Ein Jahr bestimmt schrübälä, die 18 mal sicher 2 Wochen dann bekommt sie vielleicht eine andere Zahl?????????????

Doch Jipppiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii................
Wir haben es geschaft, es war erstaunlich leicht, ich hatte so Panik.
Beim 10 mal runterschrauben sass sie an den Bettrand mit Kopf nach hinten, so kam ich für runter( also dehen) besser drann.
Danach lag sie auf den Boden den Kopf auf meine Beine und so konnte ich 8 mal rauf ( zusammen) schrübälä und es ging fix.

Ach ist mir ein Stein vom Herzen gefallen.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
wir müssen also 20 % von der Rechnung bezahlen, habe heute die Abrechnung erhalten. Schöne Ostertage wünscht Sylvia

Leben und leben lassen