Spange... wer hat Erfahrung damit? Eher Aufwändige Behandlung

yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@cluster
im Erwachsenen Alter lässt sich die Gaumennaht nicht mehr spalten,deshalb werden dann meisten Zähne gezogen wenn zu wenig Platz im Kiefer ist.Ging meinem Neffen nicht anders.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
@Lilifee
Das Problem mit dem Alter ist eben genau die Gaumennaht, die mit 10, 11 Jahren zusammenwächst. Mit den anderen Spangen kann man meistens noch zuwarten.

Was habt ihr gemacht, nachdem der Gwagglizahn raus war? Notfallmässig zum Zahni oder zugewartet? Hat die Spange noch gehalten?
Lilifee
Dabei seit: 29.04.2009
Beiträge: 26
@Novel: die Spange hing noch an 3 anderen Zähnen. Also links einer rechts zwei. Mein Mann hat mit der Zange soweit abgezwackt, dass es das Zahnfleisch nicht verletzten konnte. Mit Wachs abgedichtet. Und am 27.12. gings dann zum Zahnarzt.
ellibis5
Dabei seit: 01.05.2004
Beiträge: 52
Hej yucca

Ich "missbrauche" dein Thema mal kurz.
Mein Sohn bekommt morgen seine Platte für die Gaumennaht-Erweiterung.
Kennt sich jemand von euch mit Homöopathie aus? Ich würde ihm gerne Arnika-Globuli geben, vor dem Platte einsetzen.
Gibt es sonst noch was, das ich ihm geben könnte?
Danke für eure Tipps.

eis nachem angere, u mängisch haut aues glichzytig icon_wink.gif


eis nachem angere, u mängisch haut aues glichzytig ;-)
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
meine tochter bekommt sie in zwei wochen raus und es kommt ihr komisch vor.....man soll sich doch das vorstellen. ich habe ihr arnika kügeli gegeben, aber es ist vermutlich nicht nötig. vielleicht ist es bei jungs anders als bei mädchen, vielleicht blüht es mir auch noch einmal bei meinem sohn. Elibis also es ist alles halb so schlimm, der Anfang bis man sich an das Ding gewöhnt etwas speziell. Wünsche viele geduldige Momente.

Leben und leben lassen
*babalu*
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
@ellibis5: Mach nicht zuviel Aufhebens wegen dieser Platte. Unser KO hat alles genau erklärt was er tut. Wir haben NIE über eventuelle Schmerzen gesprochen. Gib ihm Arnika-Chügeli wenn es euch beruhigt, aber das Einsetzen ist wirklich nicht schmerzhaft - vielleicht unangenehm. Das Kind gewöhnt sich sehr schnell an die Spange. Mein Sohn hatte vor 3 Jahren diese Platte drin und nach 2 Monaten kam sie schon wieder raus.

Auch das Drehen tat nicht weh.

Toitoitoi

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@ellibis5:
du Missbrauchst dieses Thema nicht deswegen icon_wink.gif

Ich denke mit Arnika bist du gut bedient.
Wenn du als Mami hinter dieser Behandlig stehst wird es dein Kind auch sein. Ich war gegenüber meiner Tochter immer zuversichtlich und das hat sich auch positiv ihr gegenüber ausgewirkt.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
meine Tochter hat also die "mobile" Zahnspange. Sie findet dieses Teil mega blöd und die Gefahr, dass sie es zu lange nicht trägt ist gross. Zum Essen/Sport darf sie die Spange entfernen. Das vielleicht der Nachteil, dass nicht etwas fix ist? Im Moment muss sie es mehr oder weniger 24 Stunden tragen. In einem späteren Zeitpunkt nur noch nachts, dann nur noch alle zwei Nächte. Ausser Aphten bereitet es ihr jedoch keine Schmerzen, sie lispelt einfach mehr als vorher.
Einen schönen Sommertag wünscht Sylvia

Leben und leben lassen
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
@GRIMM ... gegen aphten hilft salbei-tinktur ... so sind sie schnell wieder weg...

Erfolg ist die beste Rache
ancona
Dabei seit: 08.09.2009
Beiträge: 70
Ich lege Dir ganz fest ans Herz, dass du regelmässig mit Ihr zur Craniosacral Therapie gehst. Denn wenn man die Zähne stoppt so zu wachsen wie sie möchten gibt das riesige Spannungen im Gesicht/Kiefer und Musklatur und über den ganzen Schädel.

Unterschätze dies nicht und begleite Sie mit Cranio. Das wird ihr sehr viel Schmerz ersparen.

Allles Gute

Ancona