Spange... wer hat Erfahrung damit? Eher Aufwändige Behandlung

yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@~Tornado~:
es handelt sich um einen Milchzahn der nicht von alleine rausfällt.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Boenu
Dabei seit: 04.11.2003
Beiträge: 1330
Ah, das wusste ich nicht, dass es Spangen gibt, welche man selber nachziehen muss.
Klar, man möchte den Kindern diese "Plagerei" ersparen. Aber dafür haben sie später schöne Zähne. Ich hätte als Kind auch eine Plättli-Spange gebraucht. Aber es war doch so teuer, also hat man es nicht gemacht. Heute sehen dafür meine Zähne "schlimm" aus. Mich stört es nicht mehr, es gehört zu mir, aber wünsche meinen Kindern schöne Zähne und unterstütze aus diesem Grund allfällige Zahnspangen, wenn sie nötig sind.
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Mein Sohn hat den Oberkiefer zu eng. Irgendwie die Zahnreihe spitz auf dem Modell, dies muss runder werden damit es mehr Platz für die Zähne gibt. Ein Milcheckzahn wird ihm diese Woche gezogen, der neue Zahn ist schon draussen, da kein Platz da war zu weit oben und auch noch schräg. Der Unterkiefer ist zu weit hinten. Er wird nächsten Monat seinen Bionathor erhalten. Dies dank Forum! Erst durch das Forum bin ich auf diese Methode gestossen. Jetzt probieren wir dies. Beim 'klassischen' Kieferothopäden haben wir erst Ende Jahr wieder einen Termin, der schaut ihn sich immer nur an, wartet bis mehr zweite Zähne da sind und dann gäbe es irgendwann eine Korrektur mit welchen Mitteln auch immer. Darauf ist er noch nicht konkret eingegangen. Mein Sohn ist übrigens 12.
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
Auch bei uns handelte es sich um einen Milchzahn der nicht ausfiel, weil der zweite Zahn nicht nachwuchs, sondern total quer feststeckte und niemals von alleine gewachsen wäre!

Genau so ein Zahn ist meiner damals 30 jährigen Tante mal zum Naselnloch herausgewachsen, der wuchs einfach weiter in die falsche Richtung!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ja ja, jedes mal wenn ich in der praxis bin bei frau grünenberg und die mamis mit ihren kids sehe, denke ich; "na ist das ächt auch eine aus dem WE" icon_smile.gif)

www.elterncoach.ch
Miss Maple
Dabei seit: 10.03.2010
Beiträge: 513
Wo kann man denn diese Bionatoren machen lassen? Ich habe grad mal gegoogelt und finde hier in der erweiterten Gegend absolut gar nichts!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
welche gegend?

in der schweiz gibt es noch nicht so viele. die lassen sich halt auch nicht so teuer verkaufen wie die gewalttätigen anderen modelle....

aber es finden ausbildungen statt und kommen schon ein paar nach.

wichtig ist, dass die nicht nur bionatoren verkaufen, sondern auch dafür ausgebildet sind. also unbedingt fragen, ob der kieferorthopäde auch die treuenfelskurse 1-5 gemacht hat!

www.elterncoach.ch
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
MISS MAPLE: wir gehen zu frau dr. kreisel nach brunnen - in die aeskulapklinik

auch wir sind dank dem forum darauf gestossen - wobei kürzlich bin ich etwas "böse" geworden: ich war zur erstmeinung mit tochter bei meinem zahni in lugano - der hat mir gesagt, ich solle zu einem kieferorthopäden - er hat mir nichts vom bionator gesagt - dabei habe ich kürzlich erfahren, dass er mit seiner tochter seinerzeit (vor sicher fast 20 jahren) extra wegen dem bionator nach zürich gefahren sei ..

Erfolg ist die beste Rache
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Ach ihr macht mir Angsticon_frown.gif(

Nun Sohnemann und Tochter bekommen im April ihre Zahnspange

Sohnemann: Wollte eine Bionatortherapie bei ihm haben, doch leider hat er unten genug Platz und oben gehts um 1 mm zum verschieben, ich möchte keinen gesunden Zahn ziehen somit muss unser Zahnarzt genau richten. Nun er bekommt von anfang an eine Tagesspange mit hinten zwei Gümmeli so das der Hinterkiefer erweitert wird.

Töchterchen ist nun 8 Jahre: Auch sie bekommt im April ihre Zahnspange, da sie oben eine Fehlstellung mit schiefem links Kiefer wierd noch abgeklährt wegen der IV. Da hab ich aber das Gespräch im März, bei ihr wird es länger gehen als bei Sohnemann, den sie braucht unten und oben eine Zahnspange, ob zusammen oder einzeln wird abgeklährt.

Ich gebe ihnen jeweil Arnika Chügeli im Wartezimmer und danach noch eins.

Wegen der KK, haben wir es Gottseidank sehr gut, da wir früh eine gute Zahversicherung und zusätzlich eine Zoomversicherung abgeschlossen haben, somit wird die Kosten zu 100% übernommen.

Nun vielleicht war ich etwas Naiv, den ich weiss gar nicht was für Zahnstellungenunsere Kinder haben???

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
rumpelritterin: seit ihr bei der CSS versichert? das wäre nämlich interessant siehe separtes Thema (CSS Zahnstellungskorrektur).

Leben und leben lassen