Spange... wer hat Erfahrung damit? Eher Aufwändige Behandlung

yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Grimm
@Nuvole
ich habe eine Frage an euch beide,mir ist aufgefallen dass sich die Nase von meiner Tochter auch etwas verändert hat.Ist das möglich oder täuscht das? Ich habe den Eindruck dass die Nasenflügel eher etwas breiter geworden sind. Habt ihr das auch beobachtet bei euren Kindern?

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
bis jetzt ist es mir noch nicht aufgefallen. Der Zahnarzt hat nur gemeint, dass es auch eine Spannung oberhalb der Nase also zwischen den Augen geben könnte, wäre also noch denkbar wenn der Gaumen/Kiefer auseinandergedrückt wird .

Leben und leben lassen
mimo
Dabei seit: 03.09.2003
Beiträge: 169
Guten Abend zusammen

Ich hätte auch eine Frage zum Thema Spange.

Unsere Tochter hat seit gestern Nachmittag eine Spange, die sie Tag und Nach tragen sollte. Nun sammelt sich ja durch diesen "Fremdkörper" extrem viel Speichel an, der ihr recht zu schaffen macht. Da sie am Montag wieder zur Schule muss, mach ich mir Gedanken, ob sie das packt. Sie spricht, verständlicherweise, sehr undeutlich.

Wie lange hat's bei euren Kids gedauert, bis sich alles einigermassen "normalisiert" hat? Vielleicht mach ich mir auch wieder zu viele Gedanken...

Schönen Sonntag, lg mimo
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
@mimo
Es geht ein paar Tage, aber es wird jeden Tag besser. Keine Angst!

Aber mit Kaugummi würde ich aufpassen. Meine Grosse hatte nur einmal einen, wir brauchten ziemlich lang, bis wir ihn wieder aus der Spange raushatten.

@yucca
Ich hab sie heute einmal genau gemustert. Mir fällt nix auf, aber meine Grosse hat sowieso kein zierliches Näschen. icon_smile.gif
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
also meine tochter lispelt immer noch, also man merkt dass sie etwas hat. aber das stört sie am wenigsten. das ist tatsächlich so, dass gewisse nahrungsmittel gemieden werden sollten.

Leben und leben lassen
yucca
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Wir waren gestern in der Kontrolle.Der Zahnarzt ist sehr zufrieden.Auch bei uns ist das "schrüble" abgeschlossen.Die Spange bleibt bis Anfang Mai drin und wird dann ersetzt mit einem "Gartehaag." Der Milchzahn wird in 5-6 Monaten gezogen und der Schiefzahn im selben Eingriff angeschlungen.
Harte Lebensmittel kann sie nicht essen,weil es ihr schmerzen bereitet.Aber sonst hat sie sich gut daran gewöhnt.Mit reden hat sie auch mühe,sie lispelt,weil sie die Spange behindert.
Die Zahnlücke ist schon sehr beträchtlich.Im hinteren Teil des Gaumens ist der Spalt ganze 9mm und die Zahnlücke vorne 5mm.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Hallo zusammen, nun darf ich auch bei Euch mitschreiben.
Meine beiden Kindern haben gestern jeweils ihre Spange bekommen, Sohn bekam einen festen Gartenhag, nachteil muss sehr lange Zähneputzen bis alles gereinigt ist ( Nachteil für ihn*gg*)
Tochter bekam eine Zahnspange wo wir jeden Abend "schrübälä dörfet* ui und dies macht mir Angst. Ich durfte gestern üben und mit dem Gipsabdruck kein problem, doch als meine Tochter sie drinn hatte tat es ihr weh und die Zunge war immer im wege. Nun muss ich sehr viel schrübälä also dehnen 10 mal dehnen und 8 mal zuziehen und dies mal 2 Wochen, doch diese Spange behält sie nun 1 Jahr drin uff.
Müsst ihr auch soviel schrübelä? Dehnen würd ja noch gehn einfach Löchli runter doch dann wieder von Gaumen hinten einfädeln und nach oben achtmal.
Habt ihr da ein besonderes Ritual?
Ich glaub ich hab eine STUNDE BIS ICH FERTIG GESCHRÜBELET HABE UND EINE VÖLLIG VERWEINTE tOCHTER.

Zusätzlich hat sie in der Nacht noch eine Nachtspange doch die spürt sie überhaupt nicht.

Sohnemann muss noch in der Nacht auch Gümmeli befestigen, so dass der Unterkeifer nach hinten kommt.

Wünsch euch ein sonniges Tägli.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Chantilly4
Dabei seit: 15.11.2006
Beiträge: 172
Hallo mädels

ich bin gerade dabei eine 2te Meinung einzuholen, da unser vorh. kieferortho. eine wahnsinnsbaustelle mit den zähnen meiner ältesten vorhatte. Der Untere Kiefer sollte verbreitert werden, der obere (glaubs) zurückgeschoben und anschliessend der Kreuzbiss behandelt werden.

Sie sollte erst eine Spange bekommen welche sie vorallem zu Hause trägt und in der Nacht mit einem Bügel dran und danach müsste man neu abklären. Die Spange hätte ohne Behandlungskosten vorerst 2500.- gekostet.

Da aber der Milchzahnwechsel der Stockzähne noch nicht durch ist und einer der Eckzähne erst am durchbrechen, fand ich (habs auch von anderen Eltern gehört) dass zuerst der Zahnwechsel durch sein sollte.

Jedenfalls hat nun der K.Ortho bei der 2ten Untersuchung gemeint, sie habe gar keinen Kreuzbiss ^^

wie dem auch sei... ihrer schwester (icon_cool.gif blüht so wies aussieht schlimmeres... da ihre Zähne die nachkommen um das doppelte Platz brauchen und teilwese schon schräg nach oben wachsen weil sie im Kiefer kaum Platz haben.

die Kids haben zwar eine Zahn und Ortho versicherung, trotzdem würde es mich interessieren wieviel die Behandlung bei Euren Kids in etwa kostet bis sie fertig ist???

Zu Deinem Ziel führen Dich eine klare Absicht, Vertrauen und der Erste mutige Schritt!
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
@rumpelritterin
Glaub mir, man bekommt als Mutter Nerven wie Drahtseile bei dieser Übung. icon_smile.gif Ich musste mich die ersten Mal seeehr überwinden, aber mit der Zeit geht's. Meine Kleine bekam für jedes Mal drehen einen Zweifränkler ins Kässeli und hat sich damit dann etwas Schönes gekauft. Von den Nerven her hätte ich die Zweifränkler auch verdient. icon_smile.gif

@chantilly
Leider gehen die ko Behandlung schnell ins Geld. Für die Vorabklärungen (Fotos, Röntgen, Gipsabdrücke etc.) haben wir schon 1'500.- bezahlt. Die KK (bei uns Helsana Top) hat aber eine grossen Teil davon übernommen, konkret ca. 1'200.-.

Für die forcierte Dehnung des Oberkiefers (eben mit dem Schrübelen) und evtl. eine teilfixe Spange im Unterkiefer (weiss noch nicht recht, was das ist): Fr. 5'500.-. Ist schon wahnsinnig, gäll?
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
also gerade gestern hat sich meine tochter zu dem gestell von der kieferspreizung geäussert. Es sei noch ganz "bequem/angenehm". Am Anfang hat es ja gar nicht danach angefühlt, sie hat jeden Mittag vorallem beim Essen geweint. Beim anziehen eigenartiger weise keine Beschwerden gezeigt. Einmal beim "letzten " Termin beim Zahnarzt hat
er sogar 4 Drehungen vor Ort gemacht. Dies waren dann aber die letzten. Nächste Woche gehen wir zur Kontrolle. Wie bereits erwähnt wird das Gestell mitte Juni durch eine Spange (soviel ich weiss zum herausnehmen) ersetzt. Ich weiss die Kosten auch noch nicht exakt....eigentlich verrückt dass man das nicht vorher offerieren lässt.
Eine aktuelle Rechnung von 2 Kontrollsitzungen/2 Abdrücke/Röntgenbilder (Schädel/Fernröntgen + Orthopantomaographie/Durchzeichnung Fernröntgenbild) und eine Eltern Besprechung kostet ungaubliche 785.00 Fr. Die Rückvergütung ist von der KK pendent ich denke jedoch dass 80 % davon bezahlt wird? (ohne Zahnversicherung jedoch plus Krankenkassen Zusatzversicherung).
Rumpelstilzchen wie Nuvole schreibt bekommt man ungaublich schnell Uebung damit und glaub mir mir war wirklich nicht wohl als ich vom Zahnarzt gehört habe, dass dieser Eingriff das gröbste in der Kieferchirurgie sei!!!!! Meine Tochter lispelt immer noch aber an alles andere hat sie sich gewöhnt. (Essen). Der Spalt welcher sich vorne geöffnet hat, hat sich schon etwas zurückgebildet. Weitere News folgen nach dem Termin am 10.5. machts guet und vill muet und geduld für alle beteiligten.

Leben und leben lassen