spitze blattern und schule ?

Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Vertrauen, das stimmt. Meine Meinung ist, dass wenn die ersten Symptome da sind, das Kind zu Hause bleiben sollte. Es werden nicht nur die betroffen Spielgruppen-Kiga-oder Schulkinder angesteckt, sondern ganze Familien werden betroffen. (Na gut, das tönt jetzt sehr dramatisch)icon_smile.gif
Aber ich als hochschwangere Frau, kurz vor der Geburt, hätte absolut keine Freude gehabt, wenn meine Kinder bewusst angesteckt worden wären. Wenn ich im Spital geboren hätte, hätten meine Kinder das Geschwisterchen nicht mal besuchen können... aber eben, ganz sicher ist man ja eh nie.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
Smilelynn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 749
becka
Genau, man ist sich nie sicher, am besten geht man gar nicht mehr raus als Hochschwangere!
Man kann sich auch eine Grippe holen, oder die Kinder oder man könne überfahren werden auf der Strasse :-O

*ironieoff"

Spinne am Morgen, dann hast du es hinter dir!!
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Ich erhielt damals sogar einen 'Rüffel' vom Kinderarzt, weil ich mit meinem Sohn damals im Wartezimmer Platz nahm....
Bin Deiner Meinung. Ansteckende Kinder gehören nicht unter die Leute. Als berufstätige Mutter würde ich in die Luft gehen vor Aerger, wenn mein gesundes Kind zugunsten dem Kranken zuhause bleiben müsste. Ich würde meine Kiddies auch nie willentlich anstecken wollen.
Gruss
S.

You don't get always what you want - you get what you need!
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ Vertrauen
WENN man weiss das das Kind die Windpocken hat ist es doch nicht mehr als Recht das Kind daheimzubehalten.
Wenn man es nicht weiss(was ja am Anfang wenn noch keine Büggel zu sehen sind klar ist)ist das doch ganz was anderes...
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
Gelöschter Benutzer
Bin gleicher Meinung wie Vertrauen.
Windpocken sind schon ansteckend, bevor man irgendetwas sieht oder merkt. Warum soll ich dann mein Kind zu Hause behalten? Einer meiner Jungs hatte nur ca. 5 "Büggeli" und fühlte sich pudelwohl.
Gelöschter Benutzer
@ Holzwurm
Guter Link!
zermatt
Dabei seit: 10.09.2010
Beiträge: 54
Wie bereits geschrieben, die Windpocken sind bereits 48h vor Ausbruch ansteckend. Die Kinder können sich also überall (Kaufhaus, Zug, Bus, ...) anstecken. Das ist ja auch bei anderen Krankheiten so. Unser Sohn war bei einem Spielkameraden und steckte sich dort an, obwohl er noch überhaupt keine Symptome hatte. Und ich schickte unsere Kinder - da sie fit und munter waren - trotzdem in den Kindergarten / die Spielgruppe. Habe dies vorher mit den entsprechenden Betreuungspersonen abgesprochen. Es hatte gleich mehrere "Windpocken-Kinder". Und seid einfach froh, wenn sie die Windpocken im Kindesalter durchmachen. Als Erwachsener kann dies nämlich sehr gefährlich sein. Einem Kollegen - welcher die Krankheit mit 40 durchmachte - ging es nämlich ein paar Tage ziemlich schlecht.
Papaja
Dabei seit: 23.06.2002
Beiträge: 197
@Vertrauen
@Eva Luna
Würdet ihr denn die Verantwortung übernehmen wollen, wenn euer Kind bspw. eine Erwachsene schwangere Frau angesteckt hat, die dann ein Kind gebärt, dass durch die Windspocken lebenslang beinträchtigt wird.
Sicher würde euch niemand ein Vorwurf machen, wenn es in der Inkubianationszeit passiert in der es für euch nicht sichtbar war, aber und das ist ja wohl der entscheidende Unterschied ihr seht und wisst euer Kind ist ansteckend?
Also ich habe meine schwangere Freundin damals informiert und sie hat uns während der Krankheit der Kinder nicht besucht. Ich bin auch froh wurde keine schwangere Spielgruppenleiterin, Migroskassiererin, MuKiTurnenleiterin etc. durch meine Kinder angesteckt.
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Ich sehe es wie ein par andere hier. Solange ich nicht weiss das mein Kind infiziert ist, kann ich ja nichts unternehmen. Wenn es aber dan sichtlich krank ist, finde ich es fahrlässig keine rücksicht zu nehmen auf andere.
Bei uns waren auch sehe viele im Dorf mit Windpocken. Es wurde aber allen mitgeteilt, das Kinder, wenn sie keine gefüllten Blattern mehr haben, wieder kommen dürfen.

Leider halten sich nicht alle daran, die einen Müttern sagen auch ganz offen, sie wollen jetzt wieder ihre Ruhe zuhause.