Stuhlinkontinenz bei 7jährigem - wir wissen nicht mehr weiter...

menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
liebe rita

wie ist er denn sonst so? eher selbständig oder eher anhänglich? leidet er selber darunter? oder ist es ihm eher egal?

ich habe einen ganz andern "ansatz". ich würde ihm zutrauen, dass er alles zu seinem stuhlgang "selbständig" übernimmt. das heisst: du lernst ihm alles, was dazu gehört. er bekommt alles material, das er braucht - z.B. wegwerfhandschuhe, ein kübel, anweisung, wie man alles vorwäscht, wie man mit der maschine wäscht ... etc. du begleitest ihn dabei, so lange, bis er wirklich alles tip top kann. du versuchst damit, ihn möglichst zu stärken und zu loben. so kann er "sein geschäft" erledigen, ohne dass er immer innerlich denkt, ich habe was falsch gemacht. er macht es halt so, wie er es macht - anders.

es ist davon auszugehen, dass dies für das kind viel arbeit bedeutet (auch viel selbstkompetenz) und dass er bald bereit ist, andere wege zu suchen, damit es immer klappt mit dem klo. vielleicht kannst du dann mit ihm herausfinden, wie lange nach dem essen, er mal für 15 minuten mit einem comic aufs klo sitzen könnte (bei kindern ist es oft etwa 20 minuten nach dem essen).

ich finde grundsätzlich: möglichst gut mit dem "problem" leben, als gegen ein problem kämpfen. das macht kinder stärker und so können sich einige probleme sozusagen in luft auflösen.

medizinisch käme mir nur noch eine lebensmittelallergie in den sinn - aber das kann man ja so aus der ferne sowieso nie sagen.

toi toi toi
menuett
*Rita*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
@menuett

er ist in gewissen dingen sehr selbständig (hausaufgaben, telefonieren und abmachen mit gspänli, einkaufen gehen für mich etc.), aber er braucht mich auch noch sehr. obwohl er schon fast 8 ist, ist es jedesmal ein drama, wenn ich abends mal weggehe, obwohl ja der papi da ist (wenn der mal weggeht, ist es kein problem....). er ist ist auch anhänglich und sucht oft körperkontakt, viel mehr als meine anderen kinder.

betreffend leiden unter dem problem: es gibt schon momente, da weint er und sagt, er wolle es doch schaffen, und er mache es doch nicht extra, aber diese momente sind selten. allermeistens sagt er salopp "tschuldigung", grinst verlegen und dann ists für ihn erledigt. hingegen wollte er unbedingt diese phsyiotherapie machen, und auch auf die arztbesuche freut er sich jeweils und sagt, er wolle doch endlich nicht mehr in die hosen machen. von daher leidet er wohl innerlich mehr, als man gegen aussen wahrnimmt.

deinen ansatz finde ich eigentlich gut, aber er weigert sich strikt, z.b. unter meiner anleitung und mit meiner hilfe das fudi zu putzen. und ich möchte da nicht noch mehr druck aufsetzen.

Be Good Or Be Gone!
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
könnte es sein dass er so Druck auf dich ausübt um sich eine extra Portion Zuwendung und Körperkontakt sichert?
Versteh mich bitte nicht falsch,finde es einfach komisch das er sein Fudi nachher nicht selber putzt.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
liebe rita

ja - so sehe ich das eben grundsätzlich ... weniger druck - auch da, findest du sicher einen weg, der ihm entspricht... vielleicht halt duschen statt fudi-putzen... letztlich muss er sich ja (in allen bereichen des lebens) "den nächsten" schritt selber zutrauen. vor diesem schritt muss er fühlen, dass du (papa, lehrerin ...) ihm diesen schritt zutraut...

ich bin selber keine esotherikerin - aber gewisse dinge (die ich für meine kinder wünsche) bestelle ich beim "universum"... dieses urvertrauen in die fähigkeiten und den lebenswille und lebensmut meiner kinder hat sich bisher gelohnt...

nützt es nichts - so ist absolut nichts verloren ... (mir sind nur positive nebenwirkungen bekannt) - und ein trick, der bei vielen kinder klappt: täglich eine kerze anzünden - etwas wünschen (ja niemandem sagen - rsp. erst sagen, wenn der wunsch in erfülling gegangen ist).

toi toi toi
menuett
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Ich habe jetzt alles durchgelesen.icon_smile.gif
Für mich wäre das ein klarer Fall für die Kinesiologie, eine mit AP-Ausbildung. icon_smile.gif

www.bik.ch

Ich hatte Mal ne Kollegin, deren Tochter war dauernd verstopft, immer nach den Sommerferien in Italien war es krass.
Das Mädchen hielt danach den Stuhl immer zurück, bis es so hart wurde, dass es sie dann schmerzte und ein Terror wurde, mit stundenlangem Weinen. Da ich dann grad den ersten kinesiologischen Kurs besucht hatte, die Kollegin auch zur Kinesioogin in die Therapie ging, empfahl ich ihr sie darauf anzusprechen. Das Thema wurde dann "angegangen", zu Hause ging das Kind dann auf die Toilette und hörte fast nicht mehr auf mit "loswerden", sodass der Vater fast nicht mehr zu Staunen raus kamm, das Problem war danach gelöst.
Ein Versuch ist es wert, finde ich.

Vorher wurde Saft gegeben, Einläufe gemacht und weiss der Gugger was alles noch. Ach aj das Kind war um die 5 Jahre alt, hat aber nix mit dem Alter zu tun.
Viel Glück

*ooohmmm*
*Rita*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
spicki
wir haben ja bereits eine cranio-sacral-therapie gemacht, und die geht ja in die ähnliche richtung wie kinesiologie. hat leider nichts gebracht.

Be Good Or Be Gone!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
nein, cranio und kinesiologie ist nicht ähnlich ....

www.elterncoach.ch
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@*Rita*

Cranio-Sacral ist was ganz anderes.

*ooohmmm*
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Mit Schlafsuggestion kannst Du Dich direkt an das UNBEWUSSTE wenden; das ist die Instanz, die die Lebensfunktionen steuert. Wenn Dein Junge schläft, ist er entspannt und nichts lenkt ab, da finden Deine Worte den geraden Weg in die Seele. Sag ihm, dass Ihr ihn liebt und dass er jetzt über sich hinauswächst und groß wird und da ist das Einkoten nicht mehr nötig, da hat er ohne das eine ganz wichtige Rolle zu spielen, und alle warten schon darauf, dass er sie gut spielt. Gib seinen Kräften Achtung und Anerkennung gerade dafür, dass sie sich bestens entwickeln. Male ihnen aus, wie sie die Welt verändern und wie wichtig sie dadurch für alle und alles werden. Gib ihnen einen klaren Auftrag für die gute Entwicklung! Ein Beispiel der Schlafsuggestion findest Du im Coué Brief 9. Es ist einfach ein gutes Gespräch unter optimalen Bedingungen mit den tatsächlich zuständigen Kräften. Guten Eerfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
*Rita*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
danke fjn
ich habe auf coue.com mal nachgelesen, was es damit auf sich hat, und finde es wirklich einen versuch wert. danke!

Be Good Or Be Gone!