Tel Med Erfahrungen

laubistar
Dabei seit: 17.08.2006
Beiträge: 233
Hab mit EGK telefoniet für die grundversicherun sparen wir 122 FR
ibag
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 1310
bei uns wär auch egk am günstigsten , kennt jemand diese kasse. gibt ja verschiedene modele dort.

wir sind eigentlich nicht so fürs wechseln aber unsere geht wie es ausieht ziemlich in die höhe. obwohl wir ein telmed kasse habe die viel reklame macht wie günstig sie sei.

wer hat erfahrung mit der zusatz bei eine anderen. wir haben im monent den zusatz family von sanitas und eben compact one von sanitas. die zusatz würden wir gerne so lassen.

take it easy
tchibo 06
Dabei seit: 08.06.2007
Beiträge: 50
Wir haben eine Versicherung mit Med Call von Visana. Da muss ich mich nicht zwingend beraten lassen, ich kann auch einfach (gratis) anrufen und sagen: "Ich geh mit meinem Kind zum Arzt". Dann gebe ich die Vers.Nr und den Namen an und das wars.

Bei Notfällen muss ich gar nicht anrufen und bei gyn. Untersuchungen auch nicht. Ich finde das Modell gut, da man Geld spart und der Aufwand minim ist.

Die Beratungen von med Call, Medgate oder medi 24 (wie die alle heissen) sind manchmal hilfreich und manchmal nicht. Manchmal rufe ich lieber gleich beim kinderarzt an, der mein Kind kennt und lasse mich dort beraten. Dann melde ich bei Med Call nur noch dass ich zum Arzt gehe oder muss dann eben ev. auch nicht gehen.
Pasiphae72
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Ist jemand bei Sanagate mit SanaCall? Wie sind eure Erfahrungen?
Hexchen
Dabei seit: 25.08.2003
Beiträge: 0
@pasi

hab auch offerten von denen eingeholt.
günstiger als unsere jetzige kasse wären sie ja ABER !!! man kann die medis in der apotheke nicht mehr verrechnen lassen,soondern muss sie bar bezahlen und den beleg dann einschicken.

L.G
Hexchen
☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆★☆

Keine Straße ist lang mit einem Freund an der Seite.
Pasiphae72
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
@Hexchen
Wir sind jetzt schon bei Sanagate einfach ohne SanaCall. Mit der Krankenkasse sind wir soweit zufrieden. Das wegen den Medis ist für uns kein Problem da wir diese meistens direkt beim Arzt bekommen (Kanton BL).
Mich würden eben Erfahrungen mit SanaCall interessieren.
Gelöschter Benutzer
Meine Kinder sind bei Helsana, ich habe auch das TelMed-Modell. Die Erfahrungen sind gemischt.
Ich war auch schon froh drum, Hausmittel gegen Husten, nach wie langer Zeit Durchfall sollten die Kids zum Arzt etc.
In letzter Zeit sind die Wartezeiten allerdings so lang, dass es total unbrauchbar wird. Es heisst dann schon, wenn es ein Notfall sei, soll man Taste xy drücken. Hab ich einmal gemacht, da hiess es, ich soll meinen Hausarzt anrufen. Danke. Aber was ist, wenn ich ein krankes Kind habe, das weint, aber nicht *jetztsofort* Hilfe braucht? Ein Rückruf in 10minuten passt, aber nach 2 Stunden brauch ich echt keine Beratung mehr.
Ich war so blöd und hab Anfangs den Beratungen geglaubt. Als mein damals dreijähriges Kind das Bein gebrochen hatte (ich wusste noch nicht, was es war, und kam nicht auf die Idee Beinbruch), rief ich aufgeregt an. Beraterin: kann er das Bein belasten? ich: weiss ich nicht, es tut sehr weh und er kann ja nicht draufstehen. Beraterin in scharfem Ton: ja, das muss ich schon wissen, da muss er jetzt draufstehen. Ich blöde Kuh habs gemacht icon_frown.gif Tut mir jetzt noch leid.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Die Praxis unseres Hausarztes kennt mich, meine Kinder, unsere Verhältnisse und weiss, wie ich ticke. Da kann ich kostenlos anrufen und fragen, wie lange Kind noch kotzen darf / nix trinken kann, wie hoch das Fieber sein darf oder wie dringend ich mit einem Verdacht auf Armbruch kommen soll. Sehe den Sinn von Medgate nicht. Regula
Volare
Dabei seit: 21.07.2004
Beiträge: 526
Den Sinn von Medgate interessiert aber doch nicht. Massgebend ist doch, dass man weniger Prämie zahlt. Bei Medgate (Swica) muss man quasi nur mitteilen, man wolle zum Arzt wegen xy und die sagen ok.

Medgate steht aber allen Versicherten offen und man könnte sich dort beraten lassen, wenn man unsicher ist. Ich kenne das aus den USA und finde es eine gute Sache. Gerade bei Babies weiss man nicht wie schwerwiegend etwas sein könnte. Aber es braucht auch ein bisschen den gesunden Menschenverstand der Anrufenden.
Gelöschter Benutzer
@Volare wegen gesundem Menschenverstand: genau. Hat bei mir damals eben leider nicht geklappt. Damals war das Modell neu für mich, und ich dachte in der Aufregung, die Ärztin weiss schon, was sie fragt. Unterdessen kenn ich es besser und weiss, dass es meist nur eine "telemedizinische Assistentin" ist, die Fragen von einer Checkliste abliest... Wenigstens bin ich lernfähig: beim Armbruch von Kind2 riefen wir gleich den Hausarzt an, landeten später im Kispi und meldeten einfach Tags darauf bei Medgate den Arzt- und Spitalbesuch als schon bewältigten Notfall.