Umfrage bei den Schlanken (=Normalgewicht oder leichtes Untergewicht)

KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Danke für die vielen Antworten! Geht offenbar allen ähnlich.

@Goodie

Das ist Gewohnheitssache und mir deshalb auch bei den Kindern ein wichtiges Anliegen. Im Alltag gibt es ausschliesslich Wasser, mit oder ohne Kohlensäure, je nach Belieben. Ich habe in meinem Leben noch keine Sirupflasche gekauft und Süssgetränke können sie auswärts trinken (aber auch da max. eins pro Tag, da bin ich streng).
rivus
Dabei seit: 02.05.2013
Beiträge: 209
goodie

Weich ich weder in die Gruppe A noch in die Gruppe B so richtig hineinpasse.
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Ich glaube, ich wäre dann A, denn ich bin seit 20 Jahren gleichschwer (mit Ausnahme der Schwangerschaft). In diesen 20 Jahren habe ich manchmal Sport gemacht, Fitnessabo ca.3 Jahre, Judo ein paar Jahre, dann wieder 5 Jahre kein Sport, dann mal Velo fahren oder Joggen, dann mal wieder nichts. Aber ich bin immer gleich schwer. Ich esse durchschnittlich viel, auch manchmal ungesundes und ich liebe Süsses.

Ich habe sogar noch ein Kleidungsstück das ich in der Handarbeit gemacht habe und ich kann es immer noch tragen icon_cool.gif
Paxxie
Dabei seit: 04.01.2002
Beiträge: 594
Es gibt sicher viele Gründe, warum jemand zu viel isst.

Ein interessanter Artikel ist z.B. hier:

http://herminemandl.wordpress.com/2007/10/05/vorteile-vom-dicksein-warum-essen-ubergewichtige-uberhaupt-zu-viel/

Aber die interessante Frage ist doch: Warum essen sie überhaupt zu viel? Dahinter steckt oft ein “guter Grund” – gewissermaßen ein Vorteil, der durch das Dicksein bzw. durch den Vorgang des Essens erlangt wird. Hinter dem Dicksein können viele – meist unbewusste – Gründe stehen: z.B.

Übergewicht als Ausdruck der Verbundenheit mit wichtigen – ebenfalls übergewichtigen – Personen, z.B. den Eltern.
Übergewicht als Schutz – z.B. für Frauen vor Männern.
Essen als Selbstbehauptung, d.h. an sich gestellten Erwartungen nicht entsprechen zu wollen.
Essen als Ausdruck von Freiheit: Essen als Freiraum, der nicht gänzlich kontrolliert werden muss.
Essen aus Langeweile.
Essen als oraler Genuss.
Essen als Trost.
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
@Paxxie

A wäre dann: die essen auch zuviel, aber es setzt nicht an.

Comfort food kenne ich schon auch, auch als Belohnung, aber ich verzichte dann locker als Kompensation auf etwas anderes. Zum Beispiel eben die Süssgetränke, wo ich klar die Haltung habe: da esse ich viel lieber ein Stück Schokolade zum Kaffee oder mal ein Stück Kuchen.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ich pass da auch nicht wirklich mit rein. Hatte ja 57 Kilo abgenommen und kann eigentlich *rein Theoretisch* nicht mehr zunehmen da ich keinen Magen mehr habe. Das Gewicht hat sich jetzt eingependelt bei mir, mache eigentlich *normal Sport*, esse eine halbe Portion, trinke jedoch süsse Getränke wie Sirup, Apfelschorle oder Orangenlimo. Seit der OP wird mir schlecht vom Wasser. Kann das Phänomen nicht erklären, früher hab ich viel mehr Wasser getrunken. Schlecht wird mir auch vom Zucker/Kohlenhydrate und vom Fett.

Noch was, leider ist es so, dass mein Mann auf Süssgetränke besteht. Ich weiss ist total bescheuert und ich finde es völlig falsch. Drum kann ich meinen Kindern keine solchen Getränke verweigern wenn er sie am Tisch trinkt. Er gehört nämlich zur Gruppe A, kann essen und trinken was er will und ist trotzdem unter gewichtig. Allerdings trinkt eins der Kinder trotzdem gerne Wasser, was mich freut und sie sind normal gewichtig.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Flora70
Dabei seit: 09.04.2005
Beiträge: 90
A

Ich kann essen und trinken was ich will,es schlägt nichts an.Getränke nur gesüßt,ich mag kein Wasser,dazu viel Kaffee mit 2 Stück Zucker und 2 Kaffeerähmli.Esse ganz normal,liebe Guetzli Chips Schoggi und Glace gibt's deshalb auch täglichicon_smile.gif Wiege bei 170cm seit Jahren 54 Kilos,habe nur in den Schwangerschaften zugelegt,aber nach Geburt waren die Kilos schnell wieder weg.Das liegt bei uns in der Familie,alle meine Geschwister sind schlank,auch meine Kinder sind eher an der unteren Grenze der Gewichtskurve.Sohn 12 J 162 cm groß und 38 Kilos aber fit wie einTurnschuhicon_biggrin.gif
Sport treibe ich keinen,bin viel zu bequem dazu.Muss aber sagen wir haben einen Gastrobetrieb da bin ich den ganzen Tag auf den Beinen.Interessant deine Umfrage icon_lol.gif
LgFlora70

Starte jeden Tag mit einem Lächeln
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"goodie" schrieb:

Allerdings trinkt eins der Kinder trotzdem gerne Wasser, was mich freut und sie sind normal gewichtig.


Meine sind sogar dünn und es ist mir trotzdem sehr wichtig. Längst nicht alle, die im Erwachsenenalter mit Gewichtsproblemen kämpfen, waren bereits als Kinder übergewichtig. Es gibt ja auch viel mehr Übergewichtige bei den Erwachsenen. Der Umkehrschluss gilt allerdings fast immer: wer als Kind bereits übergewichtig war, ist es in der Regel auch als Erwachsener. Ich kenne komischerweise (damit meine ich entgegen der Meldungen der Presse) nur wenige übergewichtige Kinder.

@Paxxie

Spannend wäre zu überlegen, was die Gründe für die B-ler sind, sich gegen eine Gewichtszunahme zu sperren. Bei den A-lern ist klar: die können nicht anders. Und für die B-ler? Schönheitsideal? Gesundheit? Fitness? Freude an Sport und Bewegung? Druck der Gesellschaft? Identifikation mit geliebten Personen, die schlank sind?
KlaraM
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
"Flora70" schrieb:

A

Ich kann essen und trinken was ich will,es schlägt nichts an.


Damit bist du definitiv das Vorzeige-A. icon_lol.gificon_lol.gificon_lol.gif

(Spürst du den virtuellen Neid?)
Flora70
Dabei seit: 09.04.2005
Beiträge: 90
Danke für das Aicon_biggrin.gificon_biggrin.gificon_biggrin.gif
Sieht fast wie die Umweltetikette von meinem neuen Kühlschrank ausicon_razz.gif

Starte jeden Tag mit einem Lächeln