Unterschied Privat, Halbprivat, Allgemein-Versicherung

princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Mein Ex-Arbeitgeber (nicht immer soooo bescheiden icon_rolleyes.gif) hatte für privat Versicherte andere Menüs. Und auch im Spital, in dem ich geboren habe war es so... Und ich weiss es auch von anderen Kliniken.

Aber so ist es halt verschieden und es ist ja nur ein Unterschied. Und den finde ich persönlich sehr vernachlässigbar... Nur wegen dem Essen während ein paar Tagen würde ich den Aufpreis NIEMALS bezahlen!
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Ich bin nicht ganz einverstanden, dass eine HP- bzw. P-Versicherung nur Komfort wie Zimmer und Essen abdeckt. Mit einer HP/P-Versicherung erkauft man sich die freie Arztwahl auch im stationären Bereich. Ist man normal grundversichert, hat man das nicht! Bei der Managed-Care-Abstimmung im letzten Juni war ein riesen Geschrei wegen eben dieser freien Arztwahl, dass man das aber im staionären Bereich noch nie hatte, interessierte auf Deutsch keine S... Mir ist meine HP-Versicherung heilig und solange ich die Prämien irgendwie bezahlen kann, werde ich sie behalten. Effektiv brauchen tut man sie aus meiner Sicht aber nicht,
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Freie Arzt- und Spitalwahl hat man aber auch als allgemein Versicherter man muss es nur über die Zusatzversicherung aufnehmen. Meine letzte Op hab ich als allgemein Versicherter in einem anderen Kanton und beim Chefarzt gehabt. Meine KK hat alles übernommen. Man hat keine wirklichen Nachteile als Allgemein Versicherter.


„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Sorry, ich finde es jetzt schon ein wenig naiv zu glauben, dass man mit allgemein versichert, dieselben Vorteile hat wie mit privat. Das wäre ja ein Schlag ins Gesicht jedes Zusatzversicherten. Es trifft zu, was der Versicherungsverkäufer gesagt hat. Bei uns wird eine Klinik umgebaut und es werden extra wieder Mehrbettzimmer eingerichtet für allgemein Versicherte. Auch in der Schweiz herrscht 2 Klassen Medizin.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Na klar gibt es Vorteile wenn man HP oder Privat Versichert ist. Natürlich hat man dann freie Arztwahl und 2- oder 1 Bett Zimmer. Möglich dass man auch mal schneller einen Termin bei einem Arzt bekommt oder halt sonst bevorzugt behandelt wird. Doch im Eingangstext ging es um was ganz anderes. Nämlich um bessere Prothesen, bessere Fäden etc. und das trifft nun mal einfach nicht zu.

Ich bin nur Grundversichert (mit einigen Zusätzen) und habe noch gar nie Nachteile gespürt deswegen. Im Gegenteil, ich war bis jetzt bei Spitalaufenthalten und Eingriffen immer mehr als zufrieden. Obwohl Grundversichert kann ich mir bei Wahleingriffen das Spital und den Chirurgen auch aussuchen, halt einfach kein Privatspital. Bei stationärem Aufenthalt kann ich sogar gegen Aufpreis ein Doppel- oder Einzelzimmer belegen.

Ausserdem kann sich nicht jeder Privatversichern der gern möchte, mich versichert nämlich keine Krankenkasse mehr privat und das nur wegen Vorerkrankungen welche nun wirklich nicht lebensbedrohlich sind oder Spitalpflege erfordern.
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
@goodie
Das stimmt nicht ganz. Du kannst die Zusatzversicherung "Spitalwahl ganze Schweiz" abschliessen, die ist wesentlich günstiger als die HP- oder P-Versicherung. Du sicherst dir damit aber nur die freie Spital- und nicht die freie Arztwahl. Über den Sinn dieser Versicherung kann man im Übrigen ganz allgemein streiten. Wenn du im Kanton Appenzell Inneroden wohnst und deine Krankheit nur im Unispital Zürich behandelt werden kann, ist das mit und ohne ausserkantonale Spitalwahl möglich. Im weiteren ist mit der Umstellung der Finanzierung auf Fallpauschalen auch in der OKP die freie Spitalwahl in der ganzen Schweiz möglich. Mehr Infos dazu hier:
http://www.groupemutuel.ch/content/gm/de/accueil/groupe/actualitat/archiv/spitalfinanzierung_2012.html

@mercedes
Es wäre genau so ein Schlag ins Gesicht jeder grundversicherten Person, wenn man ihr Behandlungen vorenthalten würde, nur weil sie sich keine HP-/P-Versicherung leisten kann. Wenn es für eine komplizierte Operation den Chefarzt braucht, wird er sie machen - egal, wie der Patient versichert ist. Das zeigt ja gerade das Beispiel von Goodie und das ist auch richtig so. Wir haben eine 2-Klassen-Medizin, das stimmt. Die wichtige Diskussion ist aber: Wie gut ist die zweite Klasse? Wenn man in der ersten Klasse von Zürich nach Genf fährt, kommt man in der ersten und zweiten Klasse zur genau gleichen Zeit an. In der ersten Klasse ist es einfach ein bisschen komfortabler, man kann seinen Laptop einstecken etc. Das ist mit dem Spital ähnlich. Weiter ist es auch naiv zu glauben, dass in der Medizin mehr immer besser ist. Medizin ist potentiell gefährlich und man muss sich bewusst sein, dass man gerade mit einer Privatversicherung ein äusserst lukrativer Patient ist. Das kann auch ein Risiko sein.

Gruss

Malaga (die nach 12 Jahren im "Business" an einer ausgeprägten Deformation professionelle leidet icon_wink.gif)
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Das ist mir schon klar, dass Privatpatienten eine bevorzugtere Behandlung bekommen und vom Chefarzt besucht oder operiert werden. Dafür bezahlen sie ja auch mehr Prämien.
Schlussendlich hab ich bis jetzt als allgemein Patient aber keine wesentlichen Nachteile erfahren, ausser dass man halt doch mal in einem 4 oder 6-Bettzimmer landet. Gibts nämlich tatsächlich noch und der Chefarzt kommt natürlich nicht zur Visite sondern nur Assistenzärzte. Operiert wurde ich aber damals tatsächlich vom Chefarzt, die Visite hat er allerdings nur bei Privatpatienten gemacht. Aber was solls, Hauptsache ich hab den besten gehabt der mich operiert hat und er hat mir vor der OP sogar gesagt, dass er an mir überhaupt nix zusätzliches verdient.

So krass aber wie es dargestellt wird ist es nicht in der CH mit der 2 Klassenmedizin. In Deutschland da ist der Unterschied viel extremer. Ich hab dort gelebt und wir waren dort Privat versichert. Da gabs schon Unterschiede wenn man in eine Arztpraxis rein kam. Hab ich meine Privatkarte gezückt, wurde ich gleich zum Arzt durchgelassen ohne Wartezeit obwohl schon 10 Leute vor mir da waren und gewartet hatten. Ich hab jedes Medi bekommen das ich wollte.

Aber es ist schon wie yasmine auch schreibt, die 2 Klassenmedizin hat schlussendlich auch nix mit dem Geld zu tun, sondern ob man Gesund ist oder nicht. Hat man ein Leiden, kommt man gar nie in den Genuss der Privatversicherung. Auch wenn man es sich leisten könnte.

Malaga1, man kann auch freie Arztwahl machen, ich hab beides abgeschlossen. Konnte meine letzte OP vom Chefarzt einer anderen Klinik in einem anderen Kanton machen lassen, obwohls die genau gleiche OP auch 10 min von mir entfernt in einer Klinik gegeben hätte.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Je nachdem, was man hat, spielt es schon eine grosse Rolle, allgemein oder zumindest halbprivat versichert zu sein. Weil gewisse Spezialisten halt nur in Privatkliniken operieren.
Wäre ich allgemein versichert, würde ich immer noch unter meiner Schlafapnoe leiden und wäre wahrscheinlich schon längst arbeitsunfähig und im Burnouticon_rolleyes.gif


You don't get always what you want - you get what you need!
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Einer der grossen Unterschiede ist unter anderem die Wartezeit auf einen OP Termin (Bei nicht Dringlichkeit) Ist man nur Allgemein Versichert, dauert es immer länger.

z.b: Meniskus: Kollegin musste 2 Monate auf einen OP Termin warten (Allgemein Versichert) Ich bekam den Termin nach 2 Wochen (Privat Versichert über das Gschäft)

Und dann ist dort schon auch ein grosser Unterschied beim Essen etc.
Ich hatte ein Einzelzimmer. Bekam jedem Morgen die Zeitung. Zum üblichen Spitalmenue gabs eine A-la-Card Menuekarte. Wo ich was auslesen konnte, wenn ich wollte.

Und jeden Nachmittag wurde mich Kaffee und Kuchen vom Restaurant geschickt. Das hatte ich nicht als ich dort geboren hatte und auf der Allgemeinen lag.
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Schlussendlich können wir aber froh sein dass wir in der CH leben. Hier bekommt man auch in der 2. Klasse immer noch eine erstklassige Behandlung!icon_redface.gif


„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi