Unterschied Privat, Halbprivat, Allgemein-Versicherung

*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
"Quest" schrieb:

Ich kann aus aktuellem Anlass sagen, dass die Wartezeit auf einen Termin beim Spezialisten extrem von der Versicherung abhängig ist.

Habe einen gerissenen Meniskus und humple mir geschwollenem Knie rum.
Hatte letzte Woche ein MRI und wurde nun vom Hausarzt an den Spezialisten überwiesen.

Wartezeit da Allgemeinversichert: 2 Monate um überhaupt den Spezialisten zu sehen. Will gar nicht wissen, wie lange ich auf die OP warten müsste.

Leider ist mein Knie (da vorher schon OP) nicht wie der rest Privatversichert.

Ich soll also über 2 Monate mit geschwollenen Knie rumhumpeln, Schmerzmittel schlucken und einfach mal das Bein schonen. Naja, bin ja nur AE und habe nur ein Teenager zu Hause. Wie das gehen soll? Ist doch denen egal. banghead.gifbanghead.gifbanghead.gifbanghead.gifbanghead.gif

Ich habe nun dem Hausarzt klar gemacht, dass er mir einen Arzt suchen muss, der mich sofort nimmt. Werde ansonsten sehr ranzig und werde dann halt mal schauen, wie ich da rechtlich vorgehen kann.

Es hat sich für mich wieder mal gezeigt, bei uns gibt es eine Zweiklassenmedizin,......


was dein Knie ist Allgemein versichert und der Rest von deinem Körper privat, wie soll denn dass gehen?
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
@fanta

Ganz einfach.
Ich habe vor ca. 5 Jahren eine Zusatzversicherung für Privat gemacht.
Davon ausgenommen ist mein linkes Knie was Meniskus/Bänder betrifft.

Die Versicherungen machen das so, wenn man eine Vorgeschichte hat.

Das erste mal wurde ich überhaupt nicht aufgenommen.
Raschka
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 149
Meine Mutter war soeben durch einen Notfall für 1 Woche im Spital als Allgemein Versicherte. Sie musste nichts operieren, aber was die Pflege, Wartezeiten, Ärzte anbelangt, da bin ich mir als Halbprivat Versicherte ganz anderes gewöhnt. Und sie war auch alles andere auf jeder Station, wo sie eigentlich hingehört hätte..

Bald wird sie noch eine Knie OP haben für ein künstliches Kniegelenk, geplant ist dies in einem andern Spital. Ich hoffe doch dass die Betreuung dort etwas besser ist.
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
http://www.migrosmagazin.ch/leben/gesundheit/artikel/ein-burn-out-zu-haben-gilt-als-legitim

Hier noch ein interessanter Artikel, der die Zweiklassenmedizin in der Schweiz klar bestätigt.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Ich möchte das jetzt einfach auch mal andersherum angehen.
als allgemein versicherter Patient bekommt man in der Schweiz eine sehr gute Medizin.

Aber es gibt durchaus noch teurere Prothesen und OP-Methoden. Es gibt die Möglichkeit seinen Arzt frei zu wählen, allein im Zimmer zu liegen und so weiter. Da erscheint es doch nur logisch, dass für diese Dinge man dann halt extra bezahlen muss.

Wie hoch sollten denn wohl die KK-Prämien sein, wenn die Luxusmedizin Allgemein-Standard wäre?
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Wenn man als allgemein Versicherte mit einem akuten Problem zwei Monate auf einen Termin beim Spezialisten warten muss, würde ich das nicht mehr als gute medizinische Versorgung oder Luxusanspruch einordnen. Oder wie im Migrosmagazin Bericht geschrieben, wartet man auch bei einem Burnout zwei Monate auf einen Platz in einer geeigneten Klinik und wird dann nicht mal adäquat behandelt! Das finde ich bedenklich.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 02.03.2013 um 20:49.]
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@mercedes: das habe ich so bisher zum Glück noch nie erlebt. Um Welches akute medizinische Problem ging es da?
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
@manya

Das kam von mir lies weiter oben.

Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Quest: Wo wohnst Du denn? Das würde ich mir definitiv nicht bieten lassen!
Sag dem Arzt, dass Du sonst eine Haushaltshilfe brauchst (Spitex).

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 04.03.2013 um 17:07.]
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ich denke da sind eben auch viele Faktoren abhängig. Meine Erfahrung als allgemein Versicherter ist ne ganz andere!! Hatte vor 4 Jahren eine schwere OP. Ich hab nie gewartet auf einen Termin. Hab den OP Termin sogar nach Wunsch wählen können, bin nicht in meinem Kanton ins Spital obwohl sie die OP 15 Min von mir entfernt auch angeboten haben. Konnte im Nachbarkanton beim besten Chirurg der CH, die OP machen können bin dort sogar anstatt in ein allgemein Zimmer in ein 2 Bett-Zimmer gekommen. Der Chirurg der mich operiert hat, hat super Arbeit geleistet, ich bin mir nie wie eine Nummer vorgekommen und das obwohl der Arzt an mir *nicht verdient* hat. Ich hatte nach der OP keine Probleme, obwohl das eine sehr problematische OP ist.

So ergeht es mir aber durchs Band. Bei meiner Tochter die ja auch schon 2 OPs hinter sich hat, genau das gleiche!! Geplante und Not-OP beide sind super abgelaufen.

Ich streite aber nicht ab dass Privatpatienten sicher eine bevorzugtere Behandlung bekommen. Finde ich aber ok, weil die ja auch viel die höheren KK-Beiträge bezahlen.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi