Unterschied Privat, Halbprivat, Allgemein-Versicherung

Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
"Manya" schrieb:

@Quest: Wo wohnst Du denn? Das würde ich mir definitiv nicht bieten lassen!
Sag dem Arzt, dass Du sonst eine Haushaltshilfe brauchst (Spitex).


Das nützt gar nichts. Man kommt gar nicht an den Arzt ran.
Mein Hausarzt hat direkt bei denen angerufen und die Antwort bekommen, sie hätten frühstens Mitte April einen ersten Termin. Und dies ist der zuständige Arzt in unserem Kantonsspital

Ich habe aber nun einen Arzt gefunden. Der hat sich letzte Woche mein MRI angeschaut (in den Ferien in Spanien) und bereits gestern Morgen um 8 Uhr hatte ich einen Termin.

Er ist einer der Besten im Kanton und an der Andreasklinik. Die ist zwar eine Privatklinik und gehört zur Hirslandengruppe, aber dort nehmen die auch allgemeinversicherte. Warte jetzt auf den OP Termin.
Da ich AE bin will er die OP an einem Freitag machen damit ich übers Wochenende im Spital bin. Wenn alles gut geht bin ich dann bis Montag wieder raus und kann Sohnemann so übers Wochenende zu den Grosseltern geben.

Spitex "verlangen" beim Arzt nützt gar nichts. Ich bin übers Geschäfts Unfall versichert und dort ist Spitex nicht dabei. Da kann ich verlangen was ich will, die bezahlen das nicht.

Habe aber eine Zusatzversicherung und werde dort anfragen. Muss nach der OP mind. 4-8 Wochen an Stöcken gehen, brauche also jemanden der mir im Haushalt hilft.
Bin dran...

mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
@goodie
Vor vier Jahren gab es noch keine Fallpauschalen!

@Quest
Warst Du bei Dr. Rolf Oetiker? Andreasklinik ist super! Ich habe unseren 2. Sohn dort geboren.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@mercedes: Was hat das mit den Fallpsuschalen zu tun?

Zufällig kenne ich mich damit sehr gut aus.
Natürlich wächst der Druck auf die Spitäler kosteneffektiv zu schaffen. Das ist aber schon seit langem so,. Doch wegen der Fallpauschalen sollten ja die Spitalaufenthalte kürzer werden und damit mehr Kapazitäten frei werden, also sollten mehr Kranke in gleicher Zeit behandelt werden. Auch findet zunehmend eine Verschiebung vom stationären zum ambulanten Bereich statt. Eine vorhersehrbar unkomplizierte Kniespiegelung würde also zunehmend ambulant gemacht. Auch das schafft mehr Kapazitäten.
Bei Krankheiten, bei denen nicht eindeutig ist, ob eine Operation Vorteile bringt, werden natürlich bei Engpässen dringlichere Operationen vorgezogen. Ich denke, das wird jeder, der so ein dringliches Problem hat, selbst auch wünschen.
Eigentlich ist das ja auch ein anderes Problem, warum es in bestimmten Bereichen zu wenig Ärzte und OP-Kapazitäten gibt. aber das führt hier wohl zu weit.
Die Fallpauschalen würden ja fördern, dass möglichst viel in kurzer Zeit mit kurzem Spitalaufenthalt operiert werden.

Es ist etwas einfach, die erwähnten Probleme auf die Einführung der DRGs (Fallpauschalen) zu schieben.
Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
@ manya

geschehen vor 13 jahren:

sportunfall, knieverletzung, spital im kanton zürich

arzt: das muss operiert werden, wir haben aber im moment keine kapazität, gehen sie nach hause, lagern sie das bein hoch, op-termin ende nächste woche.

patient: ich bin privat versichert

arzt: ach so, sagen sie das doch gleich. dr. x wird sie heute abend noch operieren...

so war es dann auch...
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
tjaaa...... der scheff wollte halt was verdienen.. icon_lol.gif zusätzlich.. da verrechnet man gerne den privaten tarif.. pippi, bist du nicht deshalb privatversichert?? damits 'schneller' geht?

üüüübrigends.. bei den allgemeinen pat kanns genau so schnell laufen wenns nötig ist.

meine allgemeinversicherte tochter wurde bei ihrer blindsgi-op vom chefarzt persönlich operiert.. weils nötig war!!

have a nice day
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Pippilangstrumpf: Ja , das ist so. Aber medizinisch notwendig ist die sofortige OP ja auch nicht, oder?

Übrigens möchte ich nicht so schnell mal abends operiert werden. Bei Operationen ausserhalb des Tagesbetriebs ist die Komplikationsrate viel höher.

Fakt ist auch, das Privatpatienten viel häufiger operiert werden als allgemeinversicherte Patienten. Ob das immer zu ihrem Wohle ist?

Wir haben es hier in der Schweiz immer noch sehr gut . In anderen Ländern (ich weiss es aus Deutschland, Dänemark und Schweden) wartet man viel länger auf Operationen.

Ich wehre mich einfach dagegen, dass an allem die Fallpauschalen Schuld sein sollen. Denn danach wird bei uns erst seit einem Jahr abgerechnet. Fakt ist einfach, dass die Medizin zu teuer ist und wir schauen müssen, ob wir uns alles, was medizinisch möglich ist, auch leisten können.
Holzwurm
Dabei seit: 28.12.2008
Beiträge: 2952
manya ich schliess mich dir an.
das ist alles sooo komplex.. da kommen die normalbürgerlichen allgemeinversicherten kaum noch nach.

wenn ich privat versichert bin dann will ich gefälligst auch dementsprechend behandelt werden.. oder?

eins weiss ich auf alle fälle: als allgemein versicherte person erhalte ich immer und zu jeder zeit die absolut notwendige behandlung. wenns nötig ist werde ich vom 'richtigen' arzt umgehend und umfassend behandelt!!

have a nice day
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
"Holzwurm" schrieb:



eins weiss ich auf alle fälle: als allgemein versicherte person erhalte ich immer und zu jeder zeit die absolut notwendige behandlung. wenns nötig ist werde ich vom 'richtigen' arzt umgehend und umfassend behandelt!!



Ja liebe Holzwurm. Davon träumst mir auch, ehrlich. Leider ist das nicht mehr so. Ich muss mich ja im Moment intensiv damit rumschlagen.

Mein Unfall ist jetzt 4 Wochen her und ich weiss zwar was es ist aber einen OP-Termin habe ich immer noch nicht.

Gestern wolle ich die Spitex organiseren. Ich kann ja fast nichts mehr machen im Haushalt. Spitex Verordnung gibt es erst wenn der OP-Termin steht und nur für die Zeit nach der OP. Ach ja und bezahlt ist nur eine Stunde pro Tag (von der Zusatzversicherung, nicht von der Unfallversicherung). Auf meine Frage hin, ob ich nicht jemanden einmal pro Woche für 3-4 Stunde haben könnte, meinte der von der Versicherung nein das gehe nicht. Bezahlt sei eine Stunde pro Tag, kumulieren gehe nicht.
Gut von mir aus, dann kommen die halt Montags bis Freitags je eine Stunde, zum putzen und waschen. Frag mich nur wie die in einer Stunde die Wäsche waschen, trocken und zusammenlegen wollen......icon_rolleyes.gificon_rolleyes.gificon_rolleyes.gificon_rolleyes.gif


Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
sehr interessant diese beiträge. habe separat mal einen beitrag eröffnet betreffend kosten. mich interessieren die kosten wieviel betragen die zusatzkosten wenn man "Allgemein" versichert ist und halbprivat nur zwei bettzimmer selber aufzahlen muss (regionalspital)

Leben und leben lassen