Unterschied Privat, Halbprivat, Allgemein-Versicherung

Filou71
Dabei seit: 10.02.2004
Beiträge: 96
@Quest

Die Spitex wird nicht jeden Tag kommen, ist für sie zu umständlich. Wenn du Glück hast kommen sie vielleicht 2x die Woche. Die KK übernimmt die 30.-- pro Tag wenn du allgemein versichert bist (bei uns im Kanton ZH kostet eine Stunde 39.50), den Rest musst du selber bezahlen, leider !
Rede gerade aus "Erfahrung". Hatte vor 4 Woche eine komplizierte Handgelenk/Arm OP und falle mind. 12 Wochen aus.(bin zwar privat versichert bei Unfall, Haushaltshilfe läuft aber über die KK, dort bin ich Allgemein).
Zum Glück habe ich meine Schwiegermutter in der Nähe... sie bügelt mir die Wäsche. Spitex brauche ich 1.5 Std/Wo für s putzen. Meine Teenies (13 und 15jährig) müssen den Rest "übernehmen"
Spoerri
Dabei seit: 30.11.1999
Beiträge: 27
Soviel mir bekannt ist, haben die verschiedenen Abteilungsstufen im Spital (Allgemein, Privat, Halbprivat) nur mit der Qualität des Zimmers zu tun (z. B. mit mehreren Personen zusammen oder alleine), und nicht mit der Qualität der medizinischen Leistungen (Operation, medizinische Geräte u. a. m.)

Rolf Spoerri
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Hier ein Fall, wo zeigt, dass es halt trotzdem einen Unterschied macht:

Ein Mann, Ende 50, nennen wir ihn Tom, verunfallt bei der Arbeit und verletzt sich an der Schulter. Der Unfall wird von der Unfallversicherung des Arbeitgebers bezahlt, allgemein versichert. 2 oder 3 Tage später kann Tom mal zur Kontrolle. Eine Zerrung -> Physio Therapie folgte. Der Therapeuth fand immer, dass es mehr als eine Zerrung sei, da die Behandlung nicht anschlug. Nach einiger Zeit wurde Tom vom Arzt an eine Privat-Klinik für ein MRI überwiesen. Es stellte sich heraus, dass einige Sehnen und Muskeln gerissen sind und operiert werden müssen. Tom erhielt daraufhin seinen OP Termin. Ca. 10 Tage vorher erhielt er ein Schreiben von der Unfallversicherung, dass sie die OP in dieser Klinik nicht bezahlen, da er nur allgemein vesichert ist. Daraufhin startet Tom zig Telefonate und erhielt endlich grünes Licht vom obersten Chef der Klinik. Genau 2 Tage später kam eine Rechnung der Klinik von 1000 Franken, die vor der Operation bezahlt werden muss. Ebenfalls wurde der Termin auf unbekannte Zeit verschoben. Da Tom gegen 60 geht, stellt er ein "relatives gesundheitliches Risiko" dar und muss sich erst noch weiter untersuchen lassen.

Tom wäre eigentlich zwischenzeitlich schon operiert worden, doch er wartet immer noch auf den Bescheid. Ob er die Rechnung nun bezahlen musste, weiss ich auch nicht.

Mein Mann ist ebenfalls über den Arbeitgeber unfallversichert, allgemein. Er hat dafür bei der KK eine Zusatzversicherung, damit er auch in eine Privat Klinik kann oder auf eine halbprivate Abteilung.

Wenn ich Ferien in einer Pension buche, ist das Essen bestimmt geniessbar und gut. Das Bett sollte ebenfalls mehr oder weniger bequem sein. Doch verbringe ich meine Ferien in einem 5-Sterne Hotel, so erwarte ich dort den viel grösseren Komfort und Service.

So ist es auch im Gesundheitswesen. Wozu eine teure Privatversicherung, wenn es keinen Unterschied zur Allgemeinen macht?

Oder: Rega. Verunfallt jemand schwer, wird die Rega aufgeboten, egal ob allgemein oder privat versichert, ob Rega Mitglied oder nicht. Der Unterschied ist, dass das Rega Mitglied den Transport bezahlt, beim Nicht-Mitglied muss er selber oder eine andere Versicherung bezahlen.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Spoerri: Dasselbe hast Du weiter oben schon mal geschrieben. Warum liest Du nicht einfach die Antworten statt denselben Quatsch nochmals zu behaupten?


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 03.05.2013 um 16:54.]
warum
Dabei seit: 27.01.2012
Beiträge: 183
Wie Patienten mit den Ärzten und dem Pflegepersonal umgehen und wie sie "mitarbeiten" hat meiner Meinung nach den viel grösseren Einfluss auf die Behandlungsqualität als die Versicherungsstufe.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
@filou 71

Ich habe jetzt seit 5 Wochen die Spitex.
Die kommen einmal pro Woche für 3 Stunden und machen mir den Haushalt.
Also vor allem putzen. Wenn ich z.b. noch bei der Wäsche hilfe brauche, machen die das dann auch.

Ich habe von der Zusatzversicherung Fr. 30.-- pro Tag.
Bei uns kostet aber eine Spitexstunde Haushalt Fr. 29.50
Somit liege ich mit den 3 Stunden pro Woche noch einige Stunden unter den bezahlten, habe also keine Probleme.
Alles andere hat die Spitex bereits mit der Versicherung geregelt und ich muss nicht mehr machen.

Ein Upgrade von Allgmein auf Halbprivat hätte bei der Hirslandenklinik wo ich war, Fr. 400 pro Tag gekostet.
Dazu gehört:
Freie Arztwahl (hatte ich ja schon, nütze mir also nichts)
Schnellerer OP-Termin (siehe oben, Steht aber genau so in der Broschüre)
Auswahl z. B. beim Frühstück kostet nichts. Ich habe für einen Orangensaft Fr. 2.-- bezahlt.
Gratis Fernseher, ansonsnten Fr 10.--/Tag
Zweibettzimmer mit eigenem WC/Dusche.
TV habe ich übers Tablet und das W-Lan geschaut. Für 30 Stunden habe ich dafür Fr. 45.--
Alles Zusammen habe ich nun Fr. 66.-- zusätzlich bezahlt. Eingies weniger als die Fr. 1'600.-- die ich bei einem Upgrade hätte bezahlen müssen und ich hatte fast alles so wie als Halbprivat.

Das wäre für mich der Ausschlag. Ich musste mit meinem Knie über den ganzen Gang zur Toilette, was nicht sehr lustig war.
Und es hatte für alle Allgemeinzimmer 1 Dusche, 1 Toilette plus ein Dusche/Toilette zusammen. Etwas wenig. hie und da.

Ansonsten war es ganz Ok für 3 Nächte. Ich war in einem guten Zimmer und die ersten 2 Nächte war das Zimmer nicht mal voll. Die zwei anderen Personen waren in meinem Alter und wir waren mit Abstand die jüngsten (mit Mitte 40).

Nachteil: Nach 3 Nächten hat man mich bustäblich rausgeschmissen. Als der Arzt kam und mich fragte, ob ich denke ich komme zu Hause zurecht. meinte die Schwester "Sie muss heute nach Hause, wir brauchen das Bett".😢😢😢😢

Ich werde jetzt Sohnemann auch Halbprivat versichern, so was mach ich nie mehr mit......banghead.gifbanghead.gif
Filou71
Dabei seit: 10.02.2004
Beiträge: 96
@Quest

dann hast Du Glück gehabt mit der Spitex bei Euch-
Mir wurde ganz klar gesagt, dass die Stunden nicht zusammengerechnet werden und das nervt mich grausam...auch weil sie nicht bereit sind, 2x die Woche für eine Stunde zu kommen, damir ich weniger bezahlen muss.
Ja nu, machen kann ich nichts, ausser es zu akzeptieren, leider ! Kann ja nichts selber machen und möchte meiner Family nicht noch mehr "Arbeit" aufbrummen, die machen schon viel im Moment ! Einen Vorteil hat's : jetzt sehen endlich meine Teens, dass ich doch nicht den ganzen Tag rumhocke und nichts mache icon_biggrin.gif (das dachte zumindest Sohnemann)

Wünsche Dir gute Besserung !

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 06.05.2013 um 13:18.]
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
@filou71

Das mit dem Teenis kenn ich doch. Hab auch so ein Exemplar, der kann jetzt sogar sein eigenes Bett beziehen.....icon_biggrin.gificon_biggrin.gificon_biggrin.gif

Dir auch gute Besserung
Podo
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
kennt sich jemand aus was die Kosten betreffen bzw. die Aufpreise.
Grundversicherung lässt nicht von sich hören, Spital beharrt natürlich auf
dessen Betrag. Ansonsten sehe ich was bei mir in der halbprivaten Abteilung demnächst verrechnet wird.

Leben und leben lassen
Peiper2
Dabei seit: 02.01.2004
Beiträge: 17
@Quest:
die langen Wartezeiten gibt's auch bei Halbprivatversicherten.
ich wartete 2 Monate auf einen Termin beim Spezialisten, dann 4 Monate bis zur OP. Orthopädisches Problem (ok, nicht ganz akut, aber trotzem sehr mühsam).