Verspannungen, psychosomatische Beschwerden

nona
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
Wer leidet oder leidete unter starken Muskelverspannungen im Nacken, Hals und Rücken, evtl. mit Missempfindungen im Hals infolge Stress und Ärgers. ich hatte seit Ostern mit einem üblen Nachbarschaftskonflikt zu tun. Die sind zwar jetzt weg (Halleluja!!!), aber ich fühle mich wie ein Wrack. Ich mache Yoga, Entspannungsübungen und versuche meine verkrampfte Atmung zu lockern (kann ja jetzt wieder lachen und singen-eine Wohltat fürs verklemmte Zwerchfell), aber die richtig harnäckigen Verspannungen gehen nicht weg. Hat jemand von euch eine Idee? Etwas, das man selber machen kann oder gibts die ultimative Therapie, die bis tief in die Hals und Kiefermuskulatur Entspannung gibt (das nervt am meisten).

Danke
Daniela2
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
Nona, ich habe dir eine PN geschickt!
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Bei mir hat Yoga bei vielen Verspannungen und anderen Problemen geholfen. Allerdings nicht einfach nur mal eine Stunde hie und da, ich praktiziere es wirklich intensiv - mit allem, was dazu gehört: Philosophie, Asanas, Pranayama, Meditation, etc. Aber nur schon die Asanas - in einer sinnvollen Abfolge und so ausgerichtet, dass sie für eine ganzheitliche Ruhe und Entspannung sorgt, sollte eigentlich helfen. Ich unterrichte mittlerweile, mache auch Privatstunden, schau mal in deiner Region, ob du einen Yogalehrer (bitte nicht Poweryoga) findest, der so etwas anbietet. Da könntest du auch für zu Hause ein Programm erhalten, das du selber machen kannst und das dir helfen könnte. Gerade fürs Zwerchfell sollten Pranayama (Atemübungen) eigentlich helfen können.

Hast du es ansonsten schon einmal mit Massagen probiert? Entspannt auch sehr, wenn man sich gehen lassen kann und der Masseur sein Handwerk versteht. Frage mal deinen Hausarzt. Oder eine Massage nach TCM könnte durchaus ihre Wirkung haben. Jeder hat andere Bedürfnisse und sieht etwas anderes für sich als richtig an. Wichtig ist es, dass die Methode für dich stimmt, denn dann kannst du es auch wirklich annehmen und dich entspannen bei der Therapie.

Der Weg ist das Ziel
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Shantis Aussage kann ich nur unterstützen.
Ich habe gerade eine zweimonatige Yogapause hinter mir und merke nun auch wie angespannt und verkrampft ich bin. Die Atemübungen haben mir auch gefehlt.
Mir haben auch schon zusätzliche Massagen geholfen.

es chunnt scho so wies muess..
NS65
Dabei seit: 27.11.2006
Beiträge: 245
@nona1
habe Dir das andere Thema auch noch raufgeholt
Daniela2
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 284
Was würdet ihr eher empfehlen Yoga oder Pilates?
nona
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
@shanti

Ich gehe regelmässig jede Woche 1 1/2 h ins Hatha Yoga und es geht mir dann jeweils viel besser. Zuhause versuche ich so gut es geht, aber ich bin nicht sehr diszipliniert jeden Tag zu praktizieren. Trotzdem lösen sich nicht alle Verspannungen. Im laufe der letzten vier Monate haben sich die Schultern Angesichts der nachbarschaftlichen Bedrohung oft nach vorne gekrümmt, der Atem, vor allem die Bauchatmung wurde immer mehr blockiert. Auch Ängste legten sich wie eine schwere Last auf den Brustkorb. Es ist als ob der Körper eigensinnig reagiert und immer wenn ich ihn ertappe bei all diesen Fehlhaltungen gelingt es mir mich einen Moment zu lösen. Die Muskulatur scheint aber solch schlechtes Verhaltensmuster zu speichern, und jetzt da die schlechte Energie nebenan weg ist spüre ich all die Verletzungen umso stärker.

Also, wie programiert man die Körperhaltung um-ist das überhaupt möglich ohne Therapie?

@Daniela 2

ich schreib dir PN, sobald ich mehr Zeit habe. Aber Danke icon_smile.gif.
nona
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 12.10.2004
Beiträge: 176
@NS65
Danke, ich muss mich da noch durchlesen icon_smile.gif.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Daniela, ich würde Yoga empfehlen, einfach auch wegen der ganzen Philosohpie dahinter und weil es in meinen Augen umfassender ist. Pilates finde ich auch eine gute Sache für die Kräftigung, aber Yoga ist ganzheitlicher.

Nona: Der Körper und jede einzelne Zelle speichert, das ist so. Muster setzen sich fest und es brauch immer Zeit und Energie, diese Muster zu durchbrechen und durch neue Muster zu ersetzen.

Wenn du magst, kann ich dir mehr dazu schreiben, kannst mir gerne eine PM schreiben. Ich mag hier nicht öffentliche (und vielleicht nicht gewünschte) Romane schreiben icon_smile.gif

Der Weg ist das Ziel
miamga
Dabei seit: 10.05.2004
Beiträge: 201
Www.psych-k.de
Damit sind meine Nackenschmerzen fast weggegangen.