Wann Cranio Sacral und Kinesiologie?

smile_ingrid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.03.2002
Beiträge: 97
Es handelt sich um Schulkind - Wann und bei welchen "Problemen, Situationen" entscheidet man sich für Cranio Sacral- oder Kinesiologie-Therapie? Die Beschreibungen beider Therapien habe ich zu genüge gegoogelt - eure Entscheidungen und Meinungen für und wider würden mich interessieren.
Andere Möglichkeiten, Erfahrungen, Therapien bekannt?
Danke für Info....
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Cranio Sacral würde ich gar nie gehen, aber zu einem Osteopathen, der kennt sich mit Cranio Sacral auch aus, hat aber die entsprechende Ausbildung!

Für mich ist Osteopathie mehr auf physische Probleme und Kinesiologie mehr auf schulische und psychische Probleme bezogen.

Man kann aber auch mit Kinesiologie physische Probleme angehen, genauso wie mit Osteopathie psychische.icon_smile.gif

Sag doch, um welches Problem es sich handelt.icon_smile.gif

*ooohmmm*
smile_ingrid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.03.2002
Beiträge: 97
warum würdest du cranio sacral-therapie nie gehen jedoch andere therapien die dies beinhalten annehmen?
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@smile_ingrid

Ein Osteopath hat eine andere Ausbildung als ein Cranio Sacral Therapeut! icon_smile.gif

*ooohmmm*
smile_ingrid
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.03.2002
Beiträge: 97
zwar sind es ganz klar zwei verschiedene ausbildungen, ich sehe aber in keiner der beiden etwas "schlechteres". das gebiet der beiden ist teilweise ähnlich aber ich denke, kinesiologie spricht eher das an, was mein kind unter umständen blockieren könnte rsp. weiterhelfen könnte.
es ist nichts körperliches, wohl eher das gefühl zu seinem eigenen körper.

da wir im moment gar nicht sicher sind, wo das sogenannte "problem" sitzt möchte ich ziemlich wenig verschiedenes ausprobieren, ziemlich sanft starten und so evt. einen ersten, globalen und guten einblick bekommen und nicht einfach von der schule "abklären" lassen.

cranio und kinesiologie sind die einzigen therapie-arten die mir in den sinn gekommen sind, welche sanft mit dem kind umgehen.

gibt es evt. eine weitere therapie oder erfahrungen?
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Spicki, mich würde interessieren, weshalb Du nie Cranio in Anspruch nehmen würdest. Hast Du ungute Erfahrungen gemacht damit, dass Du so vehement dagegen bist ( so kommts mir rüber...)
Ich selber ging vor über zehn Jahren zur Cranio, da ich nach der Schwangerschaft physische und andere Bräschteli hatte. Es hat mir sehr geholfen und hat auch zu einer tiefen Entspannung beigetragen. Osteopathie ist noch viel umfangreicher, das kenne ich von meinem jüngeren Kind, auch dies wirkte als Baby wunder.
Ich finde immer, man muss den Weg gehen, der für einen der beste ist. Manchmal gibts Umwege, bis man zur richtigen Person gelangt, ich finde es aus meiner Sicht nicht angebracht, so gegen eine Therapie zu sprechen, die einen guten Ruf geniesst!
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
hochschubs

Gibt es noch weitere Erfahrungen? würde mich interessieren, warum ihr in der cranio oder der kinesiologie wart und ob es bei euch geholfen hat. mich interessieren eure geschichten, wie so eine "behandlung" abläuft, wie oft geht man bis es veränderungen gibt, bei welchen Problelmen diese therapeuten helfen können, bei welchen nicht. wer war gar nicht zufrieden und warum?
giba11
Dabei seit: 06.08.2008
Beiträge: 809
Man kann austesten, welche Therapie am optimalsten passt.

Nùme Muet, aus chùnnt guet!
Antolino
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
Ich war in der Cranio Sacral Therapie. Und es hat mir gut getan.

Ich hatte ein Schleudertrauma. Dadurch ist einiges Eingeklemmt oder Verschoben worden. Zusätzlich bin ich auch noch zum Osteopath gegangen. So all zwei bis drei Monate war ich beim eint oder anderen Therapeuten.. Zusätzlich zu Hause schön turnübungen machen..

Die Behandlung in der Cranio Sacral fand ich als angenehm. Es war noch interessant zu spühren als es im Körper "zu laufen" begann.

Unser Grosser nahm ich auch mal mit. Er fühlte sich nicht so wohl dabei. Jenach dem musste sie die Muskeln etwas Kneten und Drücken.

Die Kinesiologi sagt mir nicht zu. Obwohl es bestimmt auch hilft.