Warzen - Zum Verzweifeln :-(

Gelöschter Benutzer
Bei mir hatte das auch ein Kind, so ab KiGa bis 2. Klasse oder so. Und sie gingen wie sie kamen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@question:
das Pflaster bekommst du sicher in der Apotheke ob auch in der Drogerie kann ich nicht sagen.
Die Salicylsäure bewirkt dass sich die Warze auf-oder anlöst.Das Gewebe wird aufgeweicht und lässt sich gut ablösen.Deshalb ist es auch sehr wichtig dass das Pflaster nur auf Warzengrösse zugeschnitten wird. Meine Tochter konnte jeweils sie angelöste Haut weg ziehen und nach einigen Tagen löste sich,ohne schmerzen,die ganze Warze vom Fuss.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@question:
sorry es war nicht Hansaplast sonder Guttaplast. Wichtig ist einfach die Salicylsäure.
Habe gegooglet,gibts nur in der Apotheke.

http://www.guttaplast.de/

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
question
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 328
Vielen Dank Yucca!
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Wie wärs mit Schlafsuggestion? Da kannst Du direkt mit den entscheidenden Lebenskräften im Unbewussten reden, kannst sie stärken und aufrichten und die Warzen wegschicken. Wenn das Kind schläft lenkt nichts ab und Deine guten Worte wirken ungestört tief. Beispiele zur Schlafsuggestion finden siuch ggf. im Coue´Brief 9 auf der zugehörigen Seite.
Wenn Du Verzweiflung fühlst und denkst und ausstrahlst, gehen diese Strahlen tief in Dein Kind hinein. Mütter sind mächtige Sender. Aber man kann das Sendeprogramm ändern - durch Autosuggestion (/Coué).
Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@yucca
bei Dellwarzen bräuchte es da aber gleich sehr viele davon und die Warzen sind klein, die kann man mit einer Pinzette entfernen dafür braucht es nicht solche Pflaster
kare
Dabei seit: 15.11.2007
Beiträge: 195
mein sohn hatte als erster solche, die wurden im auch ausgedrückt, der hat jetzt noch ein trauma davon. es ging nicht lange und sie kamen ziemlich genau an den selben stellen wieder. die eine grosse am bauch hat sich dann entzündet. meine homöopathin meinte, wenn er es aushalte solle ich einfach nichts tun. sie ging danach wirlich weg, einzig eine kleine narbe am bein sieht man und die anderen etwas kleineren sind glaube ich mittlerweile auch weg.
meine tochter hat in der kniekehle, die sind dauern rot, auch die hautstellen drumherum, da hat auch noch nichts wirklich geholfen. etwa 2 sind weg mit einem hom. mittel, dafür hat sie jetzt weiter oben unter dem gesäss 2 neue bekommen. wir versuchen sie auch zu ignorieren, aber teilw. schmerzen sie diese halt, dann schmiere ich etwas fettendes ein. hoffe die sind wir auch bald los...
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@-Königin-:
ich habe nie geschrieben dass sich Dellwarzen mit Salicylsäurepflaster wegmachen lässt.Da hast du etwas falsch verstanden.
Gestern hat question um 10.17h in einem Posting geschrieben,dass ihr Sohn Dornwarzen hat,worauf ich ihr diese Pflaster empfohlen habe.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
nina_jan
Dabei seit: 11.03.2006
Beiträge: 233
Als es bei unserem Sohn (10) los ging hiess es mal, das dauert etwa ein halbes Jahr, bis das Immunsystem sich dagegen wehrt und die weg gehen. Das war vor 2 Jahren. Er hat das teilweise vom Hals auf bis zu den Knien runter. An den Armen und Beinen immer wieder dermassen extrem vereiterte und entzündete Stellen, dass er manchmal echt verzweifelt ist. Weiss gar nicht wieviele Narben er schon hat. Oft 20 Stück auf einmal oder dann auch wieder nur eine. Nachdem er diese Mistdinger hatte bekam er ein halbes Jahr später dann Neurodermitis und die blüht dann gerne mit den M zusammen. Wir haben von der Kinderärztin noch nichts brauchbares bekommen.
Welches Globulis nehmt Ihr denn? Besuch bei der Homöopathin hat leider nichts gebracht. Und was für ein Spray ist das?
Danke und lg Nina
Züllig
Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 125
Wir haben gute Erfolge mit einer Kombi aus Spagyrik-Spray (oral und auf die Warzen) und bei den entzündeten und grösseren mit Zugsalbe. Mit der Zugsalbe kamen sie soweit raus, dass sie irgendwann bei Salbe weg wischen mitkamen. Zugsalbe desinfiziert und zusammen mit dem Verband können sich auch offene Warzen nicht weiterverbreiten. Wenn dann das Löcjli da war haben wir mit Merfensalbe desinfisziert. Die Prozedur hat etwa drei intensive und stressige Monate gedauert. Nun sind sie aber alle weg. Toitoitoi!