Was tun bei Pseudokrupp?

anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Geht ihr deswegen zum Arzt?
Unser Sohn hatte dies schon ca.3mal.
Wir gingen nicht zum Arzt weil es morgens wieder gut ist .Mit Algifor und eine Weile ans Fenster stehen ging es wieder einigermassen.
Was macht ihr dagegen?
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
Hi
Wir gehen mit unserem Sohn immer nach draussen an die kalte Luft.
Wenn es ganz schlimm wird bekommt er jeweils ein Kortisonzäpfli. Nein, wir gehen nicht mit ihm zum Arzt da wir da ca im 2 Wochen Rhytmus bei ihm zu Gast wären.
Der Pseudokrupp gehört bei uns im Winter zum Alltag und ich hoffe dass sich der Krupp bald mal auswächst.
Ach ja, im Winter hänge ich oft die Wäsche im Zimmer meines Sohnes auf damt die Luft nicht so trocken islt.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
unsere beiden kinder (9 und 7) hatten das auch manchmal, als sie noch kleiner waren. wir sind deswegen nicht zum arzt. haben es einfach mal erwähnt, als wir wegen was anderem dort waren.

ich habe jeweils im badezimmer heisses wasser laufen lassen, damit es so richtig dampf gibt und bin mit dem kind im badezimmer (nahe bei der 'dampfquelle') gesessen, bis es besser wurde.

weshalb gibst du algifor (das ist ja gegen schmerzen und fieber, oder ?) ?
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
kalte luft wirkt am besten bei uns
feuchte luft (luftbefeuchter)
schräges liegen am abend
ruhe bewahren
kügeli und co wirkt gar nichts
warmer dampf verschlechtert bei uns das atmen

wir haben notfallzäpfli verschrieben bekommen, dafür gingen wir zum arzt. und wenn es heftiger und längere zeit ist, haben wir abgemacht, dass wir es zeigen (arzt).

unsere kinder hatten es alle, es wächst zum glück aus. nur noch die jüngste hat noch pseudokrupp.
anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Danke für die Tipps.

Algifor gebe ich weil mir mal jemand gesagt hat, dass dies hilft. Und ich habe wirklich auch dass Gefühl dass es wirkt.
mimo
Dabei seit: 03.09.2003
Beiträge: 169
@ Leji

Wie heissen die Notfallzäpfli? Wir haben Betnesol Tabletten zum Auflösen. Wie alt waren die Kinder beim (bisher) letzten Anfall?

@ Eliesera

Was, alle 2 Wochen?? Unser Sohn hatte letzten September mit 5 Jahren den 1. Anfall. Sind dann im Kinderspital gelandet icon_frown.gif Wie alt ist dein Sohn?
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
mimo sie heissen klismacort.
die jungs hatten es bis ins schulalter, danach nicht mehr.
tochter ist 6 und hatte im januar einen ganz heftigen pseudokrupp
Eliesera
Dabei seit: 13.11.2007
Beiträge: 0
@ anita30

Ja leider,zum Glück aber nur im Winter. Er wurde soeben 6 Jahre alt.
Mit der Zeit kennt man die Anzeichen ganz genau und es kommt gar nicht erst zur Atemnot. Oft "charchlet"er schon beim Nachtessen und dann gehen wir nach dem Nachtessen für eine Stunde nach draussen an die kalte Luft.
Meist bricht es dann nicht richtig aus.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
ich habe mein Kind bei der Homöopathin abgeklärt, mit Erfolg! Der Pseudokrupp kam zweimal, andere heftige Erkältungen, Anginas, Mittelohrentzündungen wollten fast nicht abklingen. Nach x- mal Antibiotika und der vielen Chemie brauchten wir nun in den letzten zwei Jahren einfach fast nix mehr, ausser einmal Algifor Sirup und ab und zu Nasenspray für die Nacht. Falls wieder irgend ein Leiden auftritt, wähle ich wieder meine Therapeutin. Es nützt wirklich...
Was Du für Dich, resp. Dein Kind willst, musst Du alleine entscheiden, ich wünsche Dir, dass Ihr den richtigen Weg findet.
janimana
Dabei seit: 11.12.2010
Beiträge: 17
Drei unserer vier Kinder haben/hatten Pseudokrupp. Wenn ich bei den ersten Anzeichen sofort den Spagyrikspray für "Krampfhusten" gegeben habe, konnte ich es gewöhnlich abfangen.