Was tun bei Pseudokrupp?

ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
Auf der Notfallaufnahme haben wir den betroffenen Eltern geraten,heisses Wasser einlaufen zu lassen z.b in die Badewanne und das Kind über den entstehenden Dampf zu halten.

Was ich nicht vollziehen kann ist,wieso gewisse Eltern hier Algifor verabreichen bei einem Krupp? Sehe hier keinen Zusammenhang!
Wenn dann ist Betnesol...
anita30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.04.2008
Beiträge: 0
Ich habe dann dem Arzt noch angerufen. Er hat mir gesagt, wenn es schlimm sei solle ich 2Betnesol geben und eben Algifor. Kann es sein, dass es abschwellend wirkt?
milena27
Dabei seit: 07.05.2010
Beiträge: 35
Bei uns hatten es 3 von 4 Kindern. Was immer am besten gewirkt hat, einfach ruhig mit dem Kind zusammen atmen. Es einfach beruhigen, das war immer am wichtigsten.
Bis die Medikamente wirken, geht es ja schon seine Zeit...
loeckli1
Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 143
Hallo, bei unserem Sohn wurde es mit heissem Dampf schlimmer, wir mussten mit ihm raus spazieren gehen an die kalte Luft und Betnesol geben. Der Arzt gab uns auf reserve mit nach hause. Gruss loeckli1
hermine
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
wir waren nie beim arzt betr. pseudokrupp, wir konnten es immer selber behandeln, ohne medikamente. dampf im bad oder frische kalte luft draussen hat jedes mal geholfen.

mit der zeit erkannte ich die anzeichen am vorabend schon, und habe dann jeweils feuchte wäsche in ihrem zimmer hingestellt.

jetzt mit 10 ist sie zum glück rausgewachsen und hatte schon seit längerem keinen anfall mehr.
neugier
Dabei seit: 21.01.2011
Beiträge: 97
solange dein Sohn nach dem Anfall wieder einigermassen Luft bekommt, musst Du nicht zum Arzt. Dieser kann eh nichts machen.
Mein Sohn hatte bis er 12 Jahre alt war Anfälle. (was ausergewöhnlich ist, normalerweise hört es mit ca 6 Jahren auf, sagte uns der Arzt).
Wir mussten doch 1x ins Spital weil er keine Luft mehr bekam (sie haben ihn über Nacht behalten), ansonsen hatten wir immer Reserve Medis zu Hause (Benetsol Tabletten), falls der Dampf und die Luft nicht halfen.

Mehr machen kannst Du nicht, als bei einem Anfall die Ruhe bewahren...
Gelöschter Benutzer
Unser Sohn hatte dies ab 9mte ca. alle 6 wochen. z.t. auch mit adrenalin. betnesol sowieso und algifor.
mit 2 jährig ging ich zur osteopathin und seit daher hatte er es nie mehr. (ist jetzt 5)
linlar*
Dabei seit: 01.11.2007
Beiträge: 982
Unser Sohn hatte den ersten Anfall mit 10 Mt, den letzten (hoffentlich wirklich!) mit 7 Jahren, letzten Winter. Je nachdem hat entweder Dampf oder frische Luft geholfen. Die Atemnot war nie sehr extrem, das Schlimme war eher der tiefe Husten nachher, der noch 2-3 Wochen anhielt. Wir haben auch schon div. Medis bekommen, bis zu den Benetsol (Cortison) Tabletten. Viel geholfen hat es nicht. Als wir dann nur noch zur Homöopathin gingen, wurde es wirklich viel besser und seltener, bis zu dem einen Rückfall letztes Jahr, der auch der schlimmste bisher war (über eine Stunde immer wieder Atemnot, mitten in der Nacht). Wir bekamen dann ein neues homöop. MIttel und seither haben wir Ruhe. Schlimm hatte ich es jeweils nur empfunden, wenn er selber Panik bekam. Und die vielen Rückfragen jeweils wegen dem bellenden Husten danach (Kindergärtnerin meinte mal, er sei krank und hätte zuhause bleiben sollen, dabei gings ihm wirklich gut).

Solange die Atemnot nicht so schlimm ist und mit feuchter Luft weggeht, ist es wirklich nicht tragisch, auch wenn die Anfälle schon beängstigend sein mögen.

Leben und leben lassen