Welche Hausmittel helfen bei Aften / Aphten

Wundertüte
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 33
Hallo Zusammen. Vielen lieben Dank für die vielen Tipps. Werde mich gleich auf den Weg machen in die Drogerie. Haben es jetzt nach gut 10 Tagen endlich geschafft, sie sind fast verschwunden. Werde aber sicher das eine oder andere Präparat jetzt zu Hause haben.
Lilly
Dabei seit: 11.06.2009
Beiträge: 255
Meine Tochter hat das auch ab und zu und unser Arzt hat ihr auch diese sehr brennende Salbe verschriebe.
Jetzt spühlt sie den Mund am Abend immer mit dem Elmex Mundwasser (grün) das hilft zum vorbeugen sie hat kaum noch welche . Und wen sie wieder bekommt spühlt sie den Mund mehrmals am Tag mit dem Mundwasser.
Diesen Tipp bekahmen wir auch in der Drogerie.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Pyralvex
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
Wir haben den Spagyrik-Spray "Fieberblasen."

In den Ferien hatte ich das natürlich nicht dabei. Aber mit einem Wattestäbli habe ich scharfe Zahnspülung (Listerine) auf die Aphten getupft. Es brennt zwar kurz, aber nach ein paar Tagen waren sie weg.

Unser Kinderzahnarzt hat gesagt, dass bei anfälligen Menschen die Mundhygiene umso wichtiger ist.
papaver
Dabei seit: 20.04.2009
Beiträge: 44
Meine zwölfjährige Tochter hatte dies auch seit sie ca 4 Jahre alt ist. Wir haben fast alle der hier empfohlenen Mittel probiert, geholfen hat nichts. Meistens hat eine Aphte grad die nächste abgelöst und es waren teilweise riesige Entzündungen.
Seit sie regelmässig Meteoreisen-Globuli von WALA nimmt, hat sie vielleicht noch 1-2 Aphten pro Jahr. Dies funktioniert seit 2 Jahren. Als sie die Globuli einmal absetzte, fing es nach ca 2 Monaten von neuem an mit den Aphten, einige Wochen nach erneuter Einnahme hörte es wieder auf.

pet(h)a
Dabei seit: 11.09.2013
Beiträge: 3
achtung, in der packungsbeilage von pyralvex steht:
"Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden, da ein Zusammenhang zwischen innerlich wirkenden Salicylaten und dem Reye-Syndrom bei Kindern besteht. Das Reye-Syndrom ist eine sehr seltene Krankheit, welche das Gehirn und die Leber schädigt und tödlich verlaufen kann. Es wurden keine bestätigten Fälle des Reye-Syndroms im Zusammenhang mit äußerlich wirkenden Salicylaten berichtet. "

...also wohl nicht sonderlich empfehlenswert bei kindern... icon_wink.gif
Nuvole
Dabei seit: 02.06.2007
Beiträge: 1743
Ich war auch der Meinung, dass Pyralvex nicht für Kinder unter 12 zugelassen ist.

Kann auch den Collunosol-Spray empfehlen. So mögen sie wenigstens etwas essen. Und sonst: darauf achten, was die Aphten auslöst. Bei uns waren es gespritzte Orangen und Mandarinen.
LissiMom
Dabei seit: 22.05.2014
Beiträge: 4
Ich selber hatte noch keine aber bei meinem Mann sind diese Dinger mal aufgetreten icon_frown.gif ich habe ihm eine Mischung aus Kurkuma und Honig empfohlen, was auch tatsächlich gewirkt hat. Auch antibakterielle Mundspülungen sind empfehlenswert. Man kann über den Tag verteilt den Mundbereich mit ein wenig Melissen-, Sauerkraut- oder Preiselbeersaft, Salbei- oder Kamillentee ausspülen. Mein Mann aht in dieser Zeit auf sehr heiße und stark gewürzte Speisen vverzichtet und lieber kalte Getränke und Joghurt oder Eis gegessen. Das ist auch ideal für Kinder icon_lol.gif
Maulwurfnase
Dabei seit: 01.08.2015
Beiträge: 1
Meine Lieben!

Habe jahrelang Aphten gehabt. Nun habe ich in Kombination mit den 2 Mitteln nichts mehr...juhuiii
Also Zahpasta CURAPROX ENZYCAL und ein Mundwasser zum Spühlen:
BLOXAPHTE wirkt wunderbar.

Probiert es aus... herrlich...ohne Aphten zu leben!


yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Kennst du die Ursache der immer wieder auftretenden Apthen?Vielleicht ist es Stressbedingt, eine Lebensmittelunverträglichkeit, durch Orangen,Kiwi, Ananas, Tomaten usw. oder ein Vitaminmangel sein.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.