Wer kennt "Jasper-Jumper" Kieferorthopädie/Zahnspange

sogetsu1
Dabei seit: 12.10.2013
Beiträge: 28
Vorerst die Eingangsfrage: Jasper-Jumper Methode. Ich kenne sie nicht.
Aber ich erlaube mir, "unsere" Geschichte in die Waagschale zu werfen. Als bei meinem Sohn die Frage der Zahnstellung/Zahnspange anstand, wurde mir nach Abnahme der Abdrücke beschieden, dass meinem Sohn zum damaligen Stand 7, schreib sieben Zähne hätten gezogen werden müssen. Anschliessend - nach einer guten Verheilungsphase - hätte man eine festsitzende Spange angebracht. Ich konnte mich mit einem solchen Vorgehen nicht einverstanden erklären, liess mir viel Zeit, was die damalige Kieferorthopädin unterstützte. In der Zwischenzeit informierte ich mich über andere Möglichkeiten. Stiess dann ebenfalls auf den hier bereits erwähnten Bionator. Holte dann dort eine nochmalige Diagnose. In der Zwischenzeit hatten sich 2 Erstzähne natürlicherweise bereits gelöst. Die Zweitmeinung sah keine Extraktionen vor und sah eine gute Erfolgsmöglichkeit für meinen Sohn. Mir war das Vorgehen mit der "gewaltfreien" Bionator Methode sympathischer und mein Sohn ist nun sein Mai letzten Jahres Träger eines Bionators und hat seinen Kiefer schon sehr erfolgreich geweitet. Die schrägstehenden Zähne bringen sich langsam aber stetig in Position und der Unterkiefer hat sich positiv verschoben. Ich bin sehr froh über diese Entwicklung, denn eine 100% Garantie, dass die Zahnstellung letztendlich perfekt wird, habe ich damit natürlich auch nicht. Aber wie hätte ich meinem Sohn erklären können, dass trotz einer anderen 2. Meinung, ihm mehrere gesunde Zähne hätten gezogen werden müssen.
Mein ebenfalls sehr gewichtiges Argument, resp. Sorge, gegen eine festsitzende Spange ist aber die Frage der Karies? Kann man die Zähne tatsächlich so gut putzen, dass keine oder (wenigestens nicht mehr) Karies entsteht?
Flowerpower
Dabei seit: 29.08.2012
Beiträge: 93
Wir standen vor 6 Jahren auch vor der selben Frage wie ihr. Mehrere Zähne ziehen und Gartenhag.
Entschieden haben wir uns dann für den Bionator obwohl unser Kieferorthopäde meinte, das sei unmöglich. Es dauerte dann auch 6 lange Jahre, aber dafür ohne Schmerzen und günstiger als ein Gartenhag war es auch noch.
www.bionatortherapie.ch
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
Auch wir haben uns für die BIONATOR Therapie entschieden - vor 6 Jahren. Inzwischen hat unserer 14jährige Tochter ein ganz wunderbares Gebiss - alles ohne GartenHagSpange und erst noch viel günstiger!

Wir waren bei Frau Dr. Kreisel in Brunnen: Hier die Praxisadresse:

Praxis Dr. Lüönd
Bahnhofplatz 1
6440 Brunnen
Telefon 041 820 40 40

Ich kann sie als Zahnärztin ganz ganz wärmstens empfehlen!!!

LG Ladina

Erfolg ist die beste Rache
Schmetterling03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
mein altes Thema ist wieder oben - da schreib ich gleich mal den aktuellen Standpunkt.
Tochter entschied sich für die Variante Jasper Jumper. Jetzt im Moment hat sie diesen "Bogen" um den Kopf, welchen sie zu Hause und Nachts tragen muss. Jasper Jumper folgt dann im übernächsten Schritt. Das nächste werden dann alle Plättchen sein.