Wer kennt "Jasper-Jumper" Kieferorthopädie/Zahnspange

Schmetterling03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil? Unsere 12 jährige hat einen zurückversetzten Unterkiefer und auch sonst ist alles sehr "schräg" im Mund. Zu wenig Platz etc.
Befund und Vorschlag heute bei. Kieferorthopäden:
Gartenhag Zahnspange oben und unten. Während 9 Monaten diese "Federn" die den Unterkiefer nach vorne ziehen. Jasper-Jumper sagt sie denen.
Ich kenne niemanden, der diese hat. Vielleicht mag mir hier jemand berichten?
Im Internet fand ich oft aussagen, dass es mit Essen und Sprechen mühsam sei. Schmerzen am Anfang auch recht heftig.
Jeder Mensch ist anders - trotzdem würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen.
Die ganze Behandlung dauert etwa 30-36 Monate. Während etwa 9 Mt. müsste sie auch nachts noch so ne "Maske" tragen.
second2
Dabei seit: 01.06.2012
Beiträge: 815
Ich würde auf jeden Fall eine 2. Meinung einholen, da Eure Behandlung offenbar doch sehr komplett ist.

Leider kann ich Dir keine Erfahrungsberichte geben. Meine Kinder hatten oben und unten "Gartenhag". Dazu noch so Gummis um den Unterkiefer nach vorne zu ziehen. Sprechen war nie ein Problem. Schmerzen hatten sie an den ersten 2 Tagen ziemlich starke, aber das ging eigentlich schnell vorbei. Nachher tat es jeweils so ca. 12 Stunden weh, wenn der Zahnarzt wieder alles neu angezogen hatte. Jumper und Nachtmaske kenne ich hingegen gar nicht ...



-
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ich würde auch eine zweite Meinung einholen. Bei jemandem mit Bionator-Erfahrung. Meine Tochter hatte auch einen engen Kiefer, Kreuzbisse, Überbiss. Mit dem Bionator dauert es zwar ewig, aber sanft, muss man nur nachts tragen. Jetzt hat sie genug Platz und alle Zähne kommen gerade. Braucht vermutlich keinen Gartenhag mehr. Ich weiss aber nicht, ob es mit 12 schon zu spät ist, da ist ja der Kiefer schon fast ausgewachsen.
Schmetterling03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Merci schon einmal. Die Variante mit den "Gümmelis" reiche nicht bei ihr. Das sei zu schwach. Bionator ebenfalls (das zeigte sie uns).

Hm, blöde Frage aber wie holt man sich eine zweite Meinung ein? Muss ich da alle Abdrücke/Fotos etc. Verlangen und einfach bei einem anderen Kieferorthopäden einen Termin machen? Ist das "üblich" oder verärgert man da die bisherige Prixis? Ja ja, ich weiss schon. Sollte mir egal sein...
Die Praxis wo wir bis jetzt immer waren ist mir sehr kompetent rübergekommen. ???
Schlussendlich muss unsere Tochter während fast drei Jahren die ganze Prozedur durchmachen. Mit ihr sprachen wir gestern noch sehr intensiv. Sie will das unbedingt machen.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Schmetterling, ich kann dir nicht sagen, wie du für eine Zeitmeinung vorgehen musst, aber hier einen Gedankenanstoss:

Was nützt dir jetzt eine zweite Meinung, die findet, man könne es auch anders machen? Wer sagt dir dann, dass es wirklich gut rauskommt? Und dass diese Person wirklich alles berücksichtig hat?

Bin mir ziemlich sicher, dass, wenn du 10 Kieferorthopäden fragen würdest, wohl verschiedene Meinungen hören würdest icon_smile.gif

Mein Tochter ist sogar zahnmässig ein IV Fall. Sie braucht also etwas mehr und heftigere Korrekturen. Soll ich die nun immer hinterfragen? Ich bin mit dem Zahnarzt sehr zu frieden. Kann meine Bedenke äussern und weiss inzwischen, dass er nicht einfach behandelt, damit er was verdient.

Du schreibst ja, dass du eigentlich zu frieden bist. Und was ganz wichtig ist, deine Tochter für die Massnahmen bereit ist! Das ist das Allerwichtigste.

Da ich selber auch rechte Korrekturen hatte kann ich dir sage: Alles kann weh tun, aber an alles gewöhnt man sich. Ganz im Gegenteil, manchmal kann man so eine Spange glatt ein paar Tage vermissen.

Im übrigen google ich ganz bewusst keine Massnahme, die der Kieferorthopäde macht icon_wink.gif
Schmetterling03
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Merci Globi
Meine/unsere Gedanken waren genau gleich.
10 fragen und wohl alle zehn kommen auf ein anderes Resultat.
Mein Mann und ich sagten uns auch, das mit der 2. Meinung einholen lassen wir.
Trotzdem kommt von Eltern und Nachbarn der Denkanstoss, eine 2. Meinung evtl. einholen gehen.
Macht einem schon etwas unsicher da das ganze ja auch nicht wenig kostet. Trotz Versicherung.
Kieferorthopädin sagte uns, es reiche nicht ganz für einen "IV" Fall.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Schmetterling, eine ganz einfache Lösung:

Sowas nie mit Nachbarn und so diskutieren icon_biggrin.gif

Vertrau auf dein Gefühl! Wenn du mit der Aerztin zufrieden bist, bleibe dort. Dein Tochter macht super mit und ganz unwohl düfte sie sich dort auch nicht fühlen. Wäre dem so, wärs was anders.

Und keine Spangen kann so schlimm sein, wie manch Schauermärli erzählt. Ansonsten wäre sie gar nicht anwendbar. Aber man kann im Fall auch alles verkomplizieren. Vor allem als Eltern. Wenn ich mein Kind ständig frage, "gäll, es tuet weh, gäll, bisch die einzige i de Klass, gäll...etc". dann kommst auch so schlecht raus icon_wink.gif

Das mit dem IV Fall kam für uns auch überraschend und war nicht unsere Idee, sondern die des Zahnarztes. Spart aber unheimlich viel Geld icon_biggrin.gif
Platibus
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Wie die andern schreiben, entscheiden musst du schlussendlich selber. Trotzdem würde ich mich erst schlau machen über die verschiedenen Behandlungsmethoden. Dann höre auf dein Bauchgefühl

So wie du die Zahnstellung deines Kindes beschreibst, sah es ziemlich ähnlich aus bei meinen Kindern. Ich habe damals alles gegoogelt was es gab, habe mehrere Meinungen eingeholt und dann klar dafür und dar wider entschieden.

Unsere Wahl fiel damals auf den Bionator (ja, auch wenn sämtliche Kieferorthopäden damals vehement dagegen wetterten!) Mir gefiel der Ansatz, dass es auch gewaltfrei und ohne Schmerzen geht. Auch musste keinem der Kinder nur ein einziger Zahn aus Platzgründen gezogen werden, das alleine war für mich ausschlaggebend, alle andern Methoden ad acta zu legen.

Die Zahnspangenzeit ist für meine älteren Kinder nun vorbei, das Resultat bei allen tiptop. Aber wenn ich manchmal sehe, was ihre Gschpänli alles erleiden müssen icon_eek.gif Mit Masken und Kopfgestellen werden sie traktiert und wenns die ersten Tage weh tut, jä nu, dann gibt es halt ein Schmerzzäpfli...also wirklich, ich finde nicht, dass das sein muss!
Cat
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Hallo zusammen
Ich schliesse mich hier kurz an mein Sohn (IV-Fall, massiver Kreuzbiss, Oberkiefer im Verhältnis zum Unterkiefer viel zu klein und und und) war diese Woche beim Kieferorthopäden und als die ganze Behandlung erklärt wurde - ist mir ehrlich gesagt fast schlecht geworden. Es handelt sich um eine neuere Behandlungsmethode mit Implantaten - oben sehen sie aus wie Piercings sogenannte Hybrid-Gne und unten wird eine Platte eine sogenannte Mentoplatte hineinoperiert mit Schrauben dran. Ehrlich gesagt mein erster Gedanke war - es sieht aus wie Folterinstrumente.

Die Zahnärztin sagte, dass sie sich von der Behandlung viel verspricht, doch dass man trotzdem damit rechnen muss, dass er mit 18 eine Kieferoperation machen muss.

Das ganze Prozedere scheint ziemlich schmerzhaft und sehr unangenehm zu sein - und das sage ich als Mutter mit jahrelanger Spangenerfahrung - Zähne ziehen, dann Plättli oben und unten - anziehen jede Woche - Gümmeli jede Nacht und so weiter. Mir scheint das dies im Gegenzug zu dem was sie mit meinem Sohn vorhaben ein Zuckerschlecken war.,,,,,

Kennt jemand dieses System: Hybrid-Gne und Mentoplatten und kann mich von meinen Vorurteile abbringen?

Wie war es für euer Kind (Schmerzen, Beeinträchtigung beim Essen, Sprechen, Zahnhygiene), wie waren die Erfolge?

Ich würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
Kennen tu ich es nicht, habe aber gegoogelt. Wie alt ist denn Dein Sohn? Es ist doch wesentlich, ob sein Kiefer noch wächst oder nicht. Falls er noch wächst, würde ich nie so eine brachiale Methode der Gaumennahtsprengung in 10 Tagen in Betracht ziehen. Funktionale, langsame, schmerzfreie Therapie (mittels Bionator zB) zuerst ausprobieren! Ich finde eben nicht nur die zweite Meinung wichtig, sondern insbesondere eine kompetente andere Sichtweise.