Windpocken

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Wenn Du wirklich auf Nummer sicher gehen willst, musst Du wohl oder übel die Kinder von denen deiner Schwester fernhalten.

Es könnte gut sein, dass sie sich nicht anstecken, oder auch doch.

Meine Kinder überstanden die Windpocken problemlos. Ich puderte sie mit einem Puder ein, machte ein Bad mit Tannosynt und zusätzlich hatte ich dieselbe Lotion um auf die Blasen zu tupfen. Fieber, etc. hatten sie zum Glück keines, auch keine unangenehmen Blasen, also an unangenehmen Stellen.

Wegen der Ansteckung wars so:

Wir waren mit meinem Bruder und seinen Kindern in den Ferien. Seine Kinder hatten kurz zuvor mit einem Kind Kontakt, welches eben die Windpocken hatten. Tatsächlich bekamen die zwei Kinder die Windpocken mitten in den Ferien.

Meine Jungen waren immer mit ihnen zusammen. Ich rechnete damit, dass es bei ihnen auch ausbrechen würde.

Beim Grossen (damals 6) brachte die Krankheit etwa eine Woche später aus. Beim Jüngeren dann erst 2 Wochen nach dem der Grosse wieder gesund war. Er steckte sich also erst beim Bruder an.

Beide waren dann wieder gesund, bevor wir in die Skiferien fuhren.

Wünsche Dir viel Glück und hoffe, dass alles gut klappt.
Becky
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
So wie es aussieht, wird meine Schwesternicht ans Fest kommen. Der Grund bin nicht alleine ich, sondern auch ihre Kindern, denen es zu Hause sicher auch wohler ist.
Finde ich zwar schade, weil es ein Familienfest ist mit dem Urgrosi, allen Tanten und Onkeln und Cousinen und Cousins und wir sehen uns nur ca. 1x pro Jahr, aber ist wohl besser so. Wir beide sind die einzigen mirt Kindern.

Aber danke für eure Inputs und Kommentare!

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
happy2
Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 89
@murbeli
zum Vorbeugen habe ich einen Spagyrikspray zur Resistenzsteigerung. Diesen kannst du in der Drogerie individuell mischen lassen. Bei den Schüssler salzen gibt es versch. Kombinationsmöglichkeiten. Die kannst du je nach Bedürfnis geben.
ganz kurz:
Nr. 2: Kindermittel/ Wachstum, Aufbau Immunsystem
Nr. 3: Entzündungen erstes Stadium (z.B. laufende Nase), wenn man merkt, dass etwas kommt... (Halsweh, leichtes Fieber, Erkältung..)
Nr. 4: 2. Entzündungsstadium (z.B. Nasensekret ist weisslich, zäh), ganz wichtig in Kombination mit Nr. 10 virenausscheidend
Nr. 5: hohes Fieber, auch z.B. Magen- Darminfekt
Nr. 6: 3. Entzündungsstadium: gelbliches Nasensekret, Stirnhöhlendruck, Husten gelber Auswurf
Nr. 8: Schleimhautmittel,
Nr. 21: als Zusatz für Stoffwechsel, Aufbau Immunsystem

Am besten lässt du dich in einer Drogerie beraten, die viel ERfahrung mit Schüssler Salzen und Naturheilmittel haben.

Mit Ceres Pflanzentinkturen mache ich auch immer sehr gute ERfahrungen. Ich habe drei, die ich immer wieder brauche:
Echinacea: Immunsystem stärkend, bei den ersten Grippeanzeichen
Tropaeolum: "natürliches Antibiotikum" bei Halsschmerzen, Harninfekten etc.
Imperatoria: Magen- Darmbeschwerden, auch nach schlechtem Essen in den Ferien etc.

Meine Kinder waren immer wieder krank. Immer Winter praktisch Dauerhusten, jede MAgen- Darmgrippe etc. Seit wir immer wiedermal eins- zwei Wochen eine Behnadlung machen, bleiben wir fast immer verschont oder eben ganz abgeschwächt. Sogar bei der letztjährigen Säuligrippe (z.T. waren mehr wie die hälfte der Klasse zu hause), haben meine Girls ganz lange nichts, dann waren sie kurz etwas angeschlagen und nach 3 Tagen wieder fit. Sonst waren wir den ganzen Winter nicht krank.

Ich habe gerade letzte Woche wiedermal an mir selber getestet. Ich hatte höllische Halsschmerzen, konnte fast nicht mehr schlucken. Eigentlich wollte ich am nächsten Tag zum Arzt, habe aber dann am Abend noch Ceres Tropaeolum und Echinacea und Schüssler 3,4,8 genommen. Am nächsten Morgen war ich wieder mehr oder weniger fit.

Ich finde es lohnt sich, es auszuprobieren. Wir gehen auf jeden Fall fast nie zum Arzt, meistens klappt es mit der Selbstmedikation. Und das beste, wir fühlen uns fit.