Zahnschmelzdefekt

Doggie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.04.2006
Beiträge: 98
Hallo! Ich suche jemanden mit gleichen Erfahrungen.
Bei meinem Sohn/knapp 8jährig wurde vor einigen Tagen zwei Karies in bestehenden neuen Backenzähnen 6er, diagnositziert. Zudem hat der Zahnarzt von einem Schmelzdefekt gesprochen. Es handelt wahrscheinlich um minderalisierte Areale, die sog. molaren-incisiven-hypomineralisation. Von der Farbe her habe ich schon gesehen das die oberen beiden etwas weiss-hellbraun-fleckig aussehen. Die unteren sehen jedoch normal aus. Jetzt muss er diesen baldmöglichst flicken lassen. Heute bekommt er eine extra Flouridierung.
Es tut mir so leid, dass er schon in so jungen Jahren Karies hat. Wir haben eine gute Mundhygiene, Elmex Spülungen, einmal pro Woche Elmex-Flourgel. Dreimal am Tag Zähneputzen. Der Zahnarzt sprach auch von plötzlicher abbröckelnder Zähne oder empfindlich auf kälte/wärme.
Frage: Wer von euch kennt diese Molaren-incisiven-hypomineralisation? Was heisst das genau für das Kind? Wie geht es weiter? Von was kommt so etwas...
Bin etwas überfördert mit dieser Diagnose. Freue mich um Antworten.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
bei einem meiner Söhne sind alle 4 hintersten Backenzähne betroffen. Er hatte so mit 10 auch mal ein Loch das geflickt wurde und seit da nichts mehr. Was genau die Ursache für diese Zahnschmelzdefekte sind weiss man nicht eindeutig, für mich persönlich spielt das auch keine Rolle.
Wir benützen einmal wöchentlich Fluorgel und ansonsten wird nichts besonderes gemacht, wüsste auch nicht was? Ach, ausser dass wir knapp zwei mal im Jahr zur Kontrolle gehen und regelmässig in die DH.
Vom Versiegeln hat man uns stark abgeraten, da der Lack wohl gar nicht richtig hält auf solchen Zähnen.
Ich würde mir jetzt wegen dem nicht so einen Kopf machen, kommt auf jeden Fall häufiger vor als du denkst. Ob er dann mal später mehr Probleme haben wird weisst du ja noch gar nicht. Schlussendlich kann es einfach sein, dass immer wieder Karies entsteht und dann halt viel später mal überkront werden muss.
Doggie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.04.2006
Beiträge: 98
Ja und auf die Ernährung, schaut ihr nicht speziell? Zucker, Säure usw.... Ich denke zuviel putzen ist natürlich sicher auch wieder nicht gut! Wie alt war dein Sohn, als ihr die Diagnose bekommen habt? Ja sicher, machen kann man jetzt nicht viel anderes. Sicher, regelmässige Kontrollen und Flouridieren. Nein, ich kenne im Moment eben leider niemanden wo das auch hat. Bin daher froh über eure Erfahrungen.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Meine Jungs hatten auch Probleme mit Flecken, wir brauchten auch Jahre lang Elmex. Meine Zahnärztin meinte, Elmex sei an und für sich eine gute Zahnpasta aber in genau diesem Falle verschlimmere sie das Problem. Wir haben dann die Zahnpasta gewechselt und siehe da, meine Jungs haben seit da keine Flecken mehr. Ich weiss allerdings nicht, ob sie das Gleiche hatten wie deine, aber vielleicht würde der Wechsel der Zahnpasta auch ein wenig helfen.
Klara
Dabei seit: 27.11.2007
Beiträge: 90
Hoi Doggie

Meine Tochter, bald 8 Jahre, hat leider die gleiche Diagnose! Und dies auch trotz konsequenter Zahnhygiene seit klein auf...! Im Moment geht es mir ähnlich wie dir...! Mache mir schon so meine Gedanken, was dies bedeuten könnte! Unser Zahnarzt hat gesagt, diese Störung sein schon vorgeburtlich im Kind vorhanden, ähnlich einer Pigmentstörung. Dagegen machen kann man anscheinend nichts. Abwarten und das Beste hoffen...ist nicht bei allen gleich ausgeprägt!

Was ist denn das für ne Fluoridierung, die dein Sohn bekommt? Würde mich riesig interessieren! icon_smile.gif

Ich bin jetzt grad noch froh über den Hinweis von All-inclusive! Der Schulzahnarzt meinte, einen Zahn versiegeln! Das werde ich jetzt noch genauer abklären...!

Ich habe mich auch schon gefragt, ob man solche Zähne bleichen kann? Sieht leider nicht allzuschön aus bei meiner Tochter!

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 22.01.2015 um 20:10.]

'
Spillo
Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 184
Leider hat mein Sohn die gleiche Diagnose. Er hat es an den bleibenden Backenzähnen und an den Schneidezähnen oben. Bei seiner Zwillingsschwester zeigt sich auch das gleiche Bild, der Zahni hat aber ihre Zähne noch nicht begutachtet.
Uns hat der Zahni gesagt, dass man diese Zähne nicht versiegeln soll. Unser Sohn muss jetzt 2x pro Jahr zum Zahni, der behandelt die befallenen Zähne mit einer hochkonzentrierten Fluorlösung.
Leider sehen bei unseren Kids die Zähne sehr ungepflegt aus deswegen. Die Schneidezähne sehen sehr kariös aus, obwohl sie das eben nicht sind. Ich hoffe, dass wächst sich noch etwas heraus.
Doggie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.04.2006
Beiträge: 98
hoi Klara, ich habe dir soeben ein Mail geschrieben.
Doggie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.04.2006
Beiträge: 98
Ja es ist sehr ungewiss...die Vorstellung das diese Zähne einmal abbröckeln können oder abgeschliffen werden müssen und eine Krone bekommen müssen😢 Was nehmt ihr eigentlich für eine Zahnpaste; Junior Elmex?
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
ja, wir lassen auch zwei mal im Jahr Fluoridieren beim Zahnarzt. Zusätzlich eben noch ca. einmal die Woche freiverkäuflicher (Apotheke) Fluorgel (z.B. von Elmex oder paro, meiner mag paro lieber da Erdbeergeschmack oder so was) Dieser Gel wird nach dem Zähneputzen mit der Zahnbürste aufgetragen und es darf danach nicht mehr gespühlt werdenicon_smile.gif Fluor gibt so einen Art Schutz um den Zahn.
Mir haben zwei unabhängige Kinder-Zahnärztinnen vom versiegeln abgeraten, die Versiegelung kann an der "defekten" Stelle nicht gut haften.

Und ja, es stimmt, man geht davon aus, dass solche Zahnschmelzdefekte schon vorgeburtlich entstehen (da stehen gewisse Medikamente z.B. in Verdacht) Ändert aber ja eh nichts und "schuld" ist da wirklich niemand.
Spillo
Dabei seit: 08.10.2006
Beiträge: 184
Wir benutzen nach dem Zähneputzen noch eine Zahnspülung. Alle von uns verwendeten Produkte sind von Elmex.

Weiss das jemand, da es sich offensichtlich um einen "angeborenen" Defekt handelt, kann man dies der IV anmelden? Muss das unbedingt mit dem Zahni klären am nächsten Termin.