Zahnspange

Gelöschter Benutzer
huch, da ist einiges dazugekommen, und die Kosten sind ja horrend, muss mal mit der KK abklären, was sie übernehmen, evtl. eine Kostengutsprache verlangen. Danke Euch!
*babalu*
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
Bei einem Kreuzbiss sollte man genug früh beginnen. Mein Sohn hatte einen Vor- sowie einen Kreuzbiss und mit der richtigen Spange hat sich das ganze so schnell verändert, dass er diese Spange ca. 1 Jahr tragen musste und der Kreuz- und Vorbiss waren korrigiert. Ach ja, er war damals 8 Jahre alt. Kosten damals für die Spange ca. 500.-- Total ca. 1000.-- mit den zusätzlichen Terminen. Mein Sohn hat aber noch andere Probleme (Gothischer Gaumen) und nun hat er seine letzte Spange um die Zähne an die richtige Position zu bringen - leider den Gartenhag. Er hatte zu Beginn Druckschmerzen, nach einer Woche war auch das mit Hilfe von Belladonna verschwunden. Mein Sohn trägt nun seit 4 Jahren eine Spange und die diversen Spangen die er für die Korrektur benötigte hatten wir Rechnungen in der Höhe von 8000.-- inkl. Termine etc. Aber das ist gestaffelt in den 4 Jahren und werden ja mehrheitlich von der KK übernommen.

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
Pasiphae72
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Es kommt nicht unbedingt auf das Alter des Kindes an sondern auf den Zahnwechsel. Dieser ist bei allen Kindern sehr unterschiedlich. Meine Tochter hat ihre erste Spange auch mit 8 Jahren bekommen weil der Zahnwechsel bei ihr schon sehr weit war, später wäre für sie mit Sicherheit schwieriger gewesen.
Gruss Pasiphae
Virunga
Dabei seit: 30.08.2008
Beiträge: 17
Wir haben gerade einen Kostenvoranschlag bekommen.
UNsere Tochter hat einen zurückgeschobenen Unterkiefer, deshlab beisst sie sich mit den unteren Frontzähnen oben ins Zahnfleisch, dazu kommt, ein sehr enger Kiefer. Sie bekommt zuerst einen "Lättlihag", dann noch einen Nachtspange (Monoblock), später werden noch Zähne gezogen und zum Schluss bleibt bestimmt ein fixierender Draht im Mund

Unterlagen und Behandlungsplan: 1500.-
Monoblock-Headgear: 1500.-
Vollfixe apparatur/Extraktion 4 Zähne: 6000.-
PA/DH/Instruktionen: 700.-
Unterlagen/Retainer/RP/Nachkontrolle: 1800.-
Spätkontrolle/Weisheitszahnüberwachung: 500.-

Total:12´000

Kostenabweichungsmöglichkeit: 15%
Taxpunktwert: 3.90

Wir haben eine Zusatzversicherung, die übernimmt 90%, max. 5000.- im Jahr, zum vollen Taxwert.

Behandlungsdauer: ca.3-4 Jahre
Gelöschter Benutzer
@an alle

Vielen Dank für Eure Antworten. Noch eine Frage: lässt ihr die Arbeiten vom
Schulzahnarzt ausführen oder von eurem Zahni?

Liebe Grüsse
deababy
Virunga
Dabei seit: 30.08.2008
Beiträge: 17
Weder noch, vom Kieferorthopäden.
Der hat uns unsere Zahnärztin empfohlen.

Ich bin da vorsichtig, weil ich eben die gleiche Zahnstellung habe wie unsere Tochter und meine Eltern das vom unserem Zahnarzt machen liess. Es gab eine einfache Zahnspange und dann noch einen Fixierdraht, der später entfernt wurde. Man sieht heute ncihts mehr von der Korrektur. Die Zähne stehen alle wieder wie vor der Behandlung, bzw. schlimmer.
Lindi
Dabei seit: 15.05.2006
Beiträge: 61
Unser Sohn hat seit Sommer eine Spange. Die Behandlung läuft in der Schulzahnklinik. Aber wir waren bei einem Kieferorthopäden für eine Zweitmeinung. Die Kosten wären fast doppelt so hoch gewesen! Wäre es ein IV-Fall geworden, hätte ich sofort wechseln wollen. Dies vorallem, weil mir die Schulzahnärztin nicht wirklich sympathisch ist. Da aber der Kieferorthopäde etwa die gleiche Behandlung und vorallem den gleichen Zeitpunkt vorschlug, durfte unser Sohn die Schulzahnklink wählen. Schliesslich muss er hinhalten (und wir geniessen eine Woche Ferien mit dem gesparten Geld!)