Znünipause im Kindergarten

Znüni_Forscherin
Dabei seit: 13.01.2021
Beiträge: 1
Liebes Forum

Ich setzte mich derzeitig intensiv mit kantonalen Empfehlungen bezüglich Essenssituationen, konkret die Znünipause, auseinander und würde mich sehr freuen, wenn ich mit Personen ein Interview darüber führen könnte.

Im Rahmen meines Masterstudiums in Kulturanthropologie an der Universität Basel führe ich das Forschungsprojekt „Eingepacktes Wissen. Eine empirische kulturanthropologische Untersuchung der epistemologischen Dimensionen von Znüniboxen“ durch. Ich interessiere ich mich für die unterschiedlichen Wissens (Re-)Produktionen im Zusammenhang mit Zwischenmahlzeiten von Kindern in ausserhäuslichen Kontexten. Dabei fokussiere ich mich insbesondere auf die Beziehungen zwischen Vorschriften/Empfehlungen von Aussen und die gelebten Erfahrungen der Familien und wie diese unterschiedlichen Formen von Expertise aufeinandertreffen. Die Grundlage für die Analyse sind deshalb Interviews mit Personen vom Kanton und mit Eltern. Im Zuge dessen bin ich aktuell auf der Suche nach Personen, welche gerne mit mir über ihre Erfahrungen sprechen.

Ich führe Interviews mit Elternteile durch, von denen das Kind/die Kinder einen Kindergarten besuchen. Gerne würde ich darüber sprechen, wie im Kindergarten das Thema Znüni gehandhabt wird, welche Erfahrungen die Eltern damit machen und was ihre Meinungen dazu sind. Die Tonspur der Interviews werden aufgenommen und danach verschriftlicht, Zitate davon werden in der schriftlichen Arbeit wiedergegeben. Alles wird anonymisiert, so dass keine Rückschlüsse auf die Person(en) möglich sind. Die Interviews würden zwischen dem 21.08-22.09 stattfinden und gehen nicht länger als eine Stunde.

Bei Interesse freue ich mich über eine Rückmeldung an a.branger[at]stud.unibas.ch oder über die Chatfunktion, gerne stehe ich auch für Nachfragen zur Verfügung. Besten Dank!