Alltagsgeschirr

Platibus
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Wir sind gerade etwas ratlos. Wir wollten neues Geschirr für den Alltag kaufen und sind nach einer Shoppingtour ziemlich desillusioniert. Deshalb wollte ich ich euch mal fragen, wo ihr praktisches Geschirr für den Alltag kauft. Es muss folgende Eigenschaften haben:

NICHT weiss oder blau
Spühlmaschinentauglich
Einheitlich
Stabil aber nicht zu schwer
Kein Goldrand (wegen Mikrowelle)
Nicht viereckig oder asymetrisch
Einzeln nachkaufbar (also nicht nur ganze Sets)
Bezahlbar

Wenn es nach mir ginge, ich hätte Bambusgeschirr gekauft icon_smile.gif Aber eben, die Familie darf da auch noch mitreden und deshalb suche ich bei euch noch ein paar Ideen.
Bettina
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 638
Ich würde mal in der Ikea schauen
Platibus
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Danke Bettina, aber da hat uns einfach überhaupt gar nichts gefallen. Vielleicht sollte ich Ikea auch noch auf meine Ausschlussliste setzen...
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Die Migros hat regelmässig 1-2 mal im Jahr 50% auf Geschirr, da man das meistens auch nicht per sofort braucht, lohnt es sich zu warten.
KlaraM
Dabei seit: 01.03.2013
Beiträge: 1770
Kahla Pronto. Das gibt's in vielen Farben. Warum machst du einen Unterschied zwischen Alltags- und Festtagsgeschirr?
Wir benutzen immer das gleiche Geschirr, dafür tauschen wir das dann vielleicht alle 10 Jahre aus. Festlicher wird der Tisch bei Bedarf durch Tischtuch oder Läufer, Stoffservietten, edle Gläser, Dekoration.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich hatte über 30 Jahre Rössler Geschirr und war sehr zufrieden damit. Es gibt einen Fabrikladen wo man auch 2te Wahl kaufen kann.Rössler Geschirr ist sehr stabil und in verschiedenen Farben und Modellen erhältlich.
Sieh mal hier:
http://www.roesslerporzellan.ch/index.php?id=4

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Platibus
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
@Klara
Danke für den Tip mit Kahla Pronto, da sind ein paar interessante Sachen dabei. Mir ist es lieber zwei Sorten Geschirr zu haben, dann ist die Atmosphäre am Familientisch definitiv entspannter...

@yucca
Ja, Rössler wäre meine erste Wal gewesen. Aber eben, das entscheide ich nicht alleine. Dass es da einen Fabrikladen gibt, wusste ich nicht. Vielleicht sollte ich den nächsten Familienausflug so planen, das man so ganz per exgüsi noch bei Rössler vorbei kommt icon_smile.gif
Blue64
Dabei seit: 20.08.2003
Beiträge: 1456
icon_eek.gif Also an ein Festtagsgeschirr Ansprüche stellen - jä nu. Aber an ein Alltagsgeschirr ... ist mir schleierhaft.

Ich besitze ein altes komplettes Langenthal Service mit Goldrand, ein Bopla-Service, ein No-Name vom Abverkauf und eines vom Flohmarkt.

Dito Kaffee- und Teeservice.

Aber um Gottes Willen, es gibt dermassen viele Möglichkeiten, Geschirr zu kaufen, dass man dafür ein Elternforum braucht - icon_eek.gificon_eek.gif

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.04.2013 um 17:34.]

Ich denke, also bin ich hier falsch !
knaller73
Dabei seit: 15.08.2007
Beiträge: 1197
Ich hatte früher mal einen weissen mit blau ( war ja da Mode, alles mit blau-jetzt kann ich blau nicht mehr ansehenicon_wink.gif.

Als ich dann einen neuen Service wollte, wollte ich einen uni weissen. Da kann ich mit Tischset, Servietten, an Festtagen mit Acessoires sooooo vielseitig kombinieren. Würde nichts anderes mehr wählen.
Und wenn Du Dich entschieden hast für einen Service, kaufe mal 1 grossen Teller und schaue dann in der Abwaschmaschine, ob er Platz haticon_wink.gif. Ist im Fall kein Witz!!! Wir bringen gerade 6 grosse Teller rein und kenne noch etliche, denen das auch passiert isticon_wink.gificon_wink.gif...

eines nach dem andern
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@knaller73
geht mir genau gleich.Nach 30 Jahren hatte ich mein unverwüstliches Rössler satt. Ich verkaufte es und gönnte mir ein neutrales weissen von Ikea.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.