pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Was mich vor allem wundert, was aber nicht ganz klar aus dem Text hervorgeht, ist wer denn entschieden hat.
Im Text steht, dass die Frau den Einkauf hergeben musste, wenn es sich auch nur teilweise um Lebensmittel handelte, dann müsste es ja auf der Stelle gewesen sein und nicht erst nach einem Gerichtsurteil, was aber bedeutete, dass die Polizei entschieden hätte, was aber ebenfalls nicht sein kann, resp. sein dürfte. Ein Kassenbon ist allenfalls ein Indiz dafür, dass er die selben Artikel bezahlt hat, aber keineswegs ein gesicherter Beweis, dass diese Artikel in diesem Wägeli auch sein Eigentum sind und die Polizei hat jedenfalls bei und noch keine richterliche Befugnisse, sondern darf höchstens die Beweise sichern.
Im Text steht, dass die Frau den Einkauf hergeben musste, wenn es sich auch nur teilweise um Lebensmittel handelte, dann müsste es ja auf der Stelle gewesen sein und nicht erst nach einem Gerichtsurteil, was aber bedeutete, dass die Polizei entschieden hätte, was aber ebenfalls nicht sein kann, resp. sein dürfte. Ein Kassenbon ist allenfalls ein Indiz dafür, dass er die selben Artikel bezahlt hat, aber keineswegs ein gesicherter Beweis, dass diese Artikel in diesem Wägeli auch sein Eigentum sind und die Polizei hat jedenfalls bei und noch keine richterliche Befugnisse, sondern darf höchstens die Beweise sichern.
Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)