Behaltet den Kassenbon bei Euch...!

sporty71
Dabei seit: 18.02.2005
Beiträge: 507
Moderne Mythen

Mir kam gleich wieder die Kaufhausstory mit dem entführten Kind in den Sinn, welches mit kahlgeschorenem Kopf gerade noch gefunden wurde...

http://m.focus.de/wissen/wissenschaft/psychologie/tid-15864/moderne-mythen-kidnapping-bei-ikea_aid_445020.html

So en Seich, wie auch die Story der TE. Aber amüsant ...
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Goldfisch: Kürzlich stand in der Zeitung einen Artikel, dass ein Mann ein hoher Geldbetrag in seinen Schuhen versteckte. Die Frau räumte auf und warf die alten Schuhe (mit Geld) vom Mann weg.....

Ich stecke dafür oft Geldscheine (also nicht gerade die 1000er) in die Hosen-oder Jackentasche. Kann auch vorkommen, dass ich nicht mehr daran denke. Entweder ich wasche dann Geld oder ich ziehe die Jacke längere Zeit nicht mehr an, bis ich irgendwann mal sie wieder hervorhole und Jupie, finde ich Geld.

Dumm ist, wer seinen Schmuck quasi einfriert, vergisst, und beim Essen sich jemand einen Zahn rausbeisst.....

Kürzlich fand ein Junge in Frankreich in einem Konfi Glas drei Finger, bäh, so gruusig. Ob dort noch konfi drinnen war, stand nicht......
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Zu meiner Jugendzeit gabs die Story mit der Autotüre und den Fingern:
Eine Frau ist nachts alleine mit dem Auto unterwegs. Am Strassenrand liegt eine Person und ein Moped. Sie hält an, will dem Verletzten helfen. Da realisiert sie, dass es kein Mensch, sondern eine Puppe ist. Sie rennt ins Auto, schletzt die Türe zu, schliesst und fährt heim. Dort entdeckt ihr Partner in der Autotüre eingeklemmt die Finger.

Eine Frau erzählte mal diese Geschichte meiner Mutter, sie erzählte jedoch, es wäre ihrer Schwester passiert, sie hätten den Täter tatsächlich gefunden, die Finger konnten noch angenäht werden....

Diese Story "geisterte" jedoch schon lange vor dieser "tat" bei uns rum. Ob es wirklich stimmte, weiss ich nicht. Finde es einfach merkwürdig, dass Finger in der Autotüre stecken...
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Jelena, bei uns gibts Stichproben. Dann muss man alles aufs Band legen und es wird kontrolliert.

Leben und leben lassen
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Also wenn die Polizei dann mal die beiden fragt, was sie denn gekauft haben, dann wird der Kassenzettelklauer wohl nicht grad viel wissen. Ausser das, was im Wagen grad oben liegt. Er wird in dieser kurzen Zeit nicht auswändig lernen können, was auf dem Zettel steht. Bei 200 Franken ist das doch eine Menge.
Fragt man dann z.B., was ist für ein Waschmittel drin, was für ein Brot, welche Marke von xy ... dann kommt doch sehr schnell raus, wer eingekauft hat!

Leben und leben lassen
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
mauserl:also du würdest tatsächlich nicht sagen können ob die person in den letzten 1o min. an deiner kasse war??das sind dann wohl die kassiereinnen die einem nicht anschauen beim grüezi sagen?icon_smile.gif (und ja,ich hab auch schon an der kasse gearbeiteticon_smile.gif )

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
herzfrau
Dabei seit: 11.09.2002
Beiträge: 103
betreffend wertsachen / geld in der gefriertruhe habe ich auch noch einen.

wir hatten einen einbruch vor gut 2 jahren.
polizei fragte mich ob ich kein geld in pizza-karton versteckt hätte?

ich schaute nur mit grossen augen an und dachte der spinne....
scheinbar nicht - viele leute verstecken so ihre sachen...

heja - sachen gibts.
scheinbar wissen es die einbrechen - kühlschrank und gefriertruhe
waren offen....

herzfrau
Antolino
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
Nein das Geschriebene ist nicht erfunden, auch nicht abgeschrieben oder von irgendwoh kopiert...

Also wenn ich in "meinem" Migi sehe wieviele Einkaufszettel, auch lange, liegengelassen werden erstaunen mich solche Sachen nicht mehr gross.
Da gibt es ja immer wieder solche die Umherlaufen und sich Bandenmässig organisieren und bei einem "passenden" Opfer zuschlagen icon_frown.gif

Zur Kassierin zurück gehen nützt anscheinend nichts. Da steht Aussage gegen Aussage. Ich weiss nicht in welchem Geschäft das passiert ist. Aber es gibt ja auch im Migros solche die keine Cumuluskarte besitzten.

Ja und wie beweise ich denn das dieser Einkauf mir gehört?
Sanne
Dabei seit: 17.08.2002
Beiträge: 174
Die Geschichte habe ich auch schon gehört. Soll bei Aldi passiert sein.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@pluto
warum nicht die spusi? - ganz simpel: zu aufwändig und zu teuer. je nach zeitpunkt dauert es einige zeit, bis diese leute eintreffen. dazu kommt, dass deren analyseverfahren mit dem abgleich in der relation zum wert der waren viel zu teuer würden. wir reden hier ja von einfachem diebstahl, nicht von einem einbruch oder körperdelikt.

im übrigen - die quittung in der eigenen tasche, getrennt vom einkauf zu behalten, ist ohnehin angesagt. damit kann auch profilneurotischen oder anderweitig unter druck stehenden oft wenig professionellen ladendedektiven vorgebeugt werden. für die gilt alles, wofür man am ausgang keinen beleg (mehr) hat, als geklaut...