Böden feucht aufnehmen - eure Methode?

hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Hallo! Ich habe schon diverse Methoden probiert, um unsere Keramikplatten und unseren Novilon feucht zu putzen, keine stellt mich vollkommen zufrieden. Anfangs hatte ich so einen Feuchtbesen, bei dem man von Hand den Lumpen abnehmen, auswaschen, auswringen und wieder montieren musste. Wurde mir zu mühsam. Dann habe ich an der Zugermesse einen gekauft, der einen Griff am Stiel hat, mit dem man den nassen Schwamm vorne einziehen und auswringen kann. Wäre grundsätzlich gut, wenn bloss nicht ständig der Schwamm abfallen würde... und der ist extrem nervig zu befestigen. Vor einigen Wochen habe ich mir so ein Dampfgerät gekauft. Auch nicht schlecht, aber das Problem hier ist, dass man den "Lumpen" zwischendurch nicht auswäscht. Allfälliger Staub, der schlecht gesaugt wurde, wird also eifrig vor sich her geschoben...

Irgendwie war das Ultimative bisher nicht dabei.... wie macht ihr's?
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
hmm..ich habe das JemakoBodenWischSystem und finde das superpraktisch...

ab und zu nehme ich den Kärcher um den Boden abzudampfen..wenn es zum Beispiel Spuren von "Chnätti" am Boden hat..oder grad im Bad von den Haarsprays, Bodylotions etc....

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
hoppla
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Was ist das besondere am Jemako-System? Musst du da den Lappen auch von Hand auswringen?
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
ja musst du auch....
er geht mir einfach ring von der hand..

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich benutze natürlich auch das Jemako-Bodenwischsystem, bin ja schliesslich Vertriebspartnerin.

Die Faser nimmt sehr viel Schmutz auf und man kann grosse Flächen in einem Wisch aufnehmen. Nur wenn der Boden sehr schmutzig ist, muss häufiger zwischendurch ausgewaschen werden. Das passiert von Hand, geht aber prima, insbesondere wenn die Bodenpflege dazu benutzt wird. Das Bodenwischgerät liegt gut in der Hand und die Platte ist sehr beweglich, so dass man alle Stellen gut erreicht.

Grundsätzlich sollten Plattenboden nachgetrocknet werden. Es ist wie beim Fenster Putzen, da trocknet man auch nach, weil sonst Schlieren zurückbleiben. Genau gleich ist es beim Boden. In der am Boden verbleibenden Feuchtigkeit ist ebenfalls gelöster Schmutz drin, mit dem Nachtrocknen wird dieser restlos entfernt und der Boden ist garantiert streifenfrei. Zudem bleiben die Fugen so auch viel länger schön.

Ich weiss aber, dass viele auch auf das Nachtrocknen verzichten. Nun, es kommt halt auch auf den Boden an, ob man das sieht oder nicht. Es gibt schon Böden, die werden trotzdem schön bzw. man sieht es einfach nicht.

all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
ich habe unter anderem auch das Bodenwischsystem von Jemako jedoch benutze ich es kaum. Die Lappen sind unglaublich mühsam zum auswringen da sie sehr voluminös sind und das einsetzten der Lappen an das Wischsystem brauch für meinen Geschmack zu viel kraft. Obwohl ich ansonsten viele Produkte von Jemako super finde bin ich von dem Bodenwischsystem enttäuscht. Ich muss aber anfügen, dass ich den grossen Mob habe und der kleinere evt. einfacher in der Handhabung ist.
Gelöschter Benutzer
Ic hhabe ein Bodenwischer von Leifheit, gibt auch für die verschiedene Böden verschiedene Tücher einfach zu montieren. Bin sehr zufrieden mit denen.
Ich habe diesen vom Coop Bau und Hobby.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 20.06.2012 um 16:59.]
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Inzwischen habe ich das Bodenputzsystem von Migros, Platte mit Stiel und ein blau-weisser Lappen zum Draufspannen. Zum Nachtrocknen gibt es einen weissen. Das Einspannen geht schnell und das Gerät gibt es immer mal wieder in Aktion. Den Stab von Jemako habe ich verschenkt, viel zu dick und die Arretierung ging immer auf, sodass er kleiner wurde.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
@yasmine
Wenn du Kraft brauchst, machst du etwas falsch. Einfach die Faser auf den Boden legen, Gerät "einfahren" und dann MIT DEM FUSS schliessen. Lass es dir doch sonst noch einmal von deiner Beraterin zeigen.

Ich empfehle für den Privathaushalt selten das grosse Gerät, denn man muss sich bewusst sein, dass es grösser und schwerer ist und etwas mehr Kraft braucht und auch die Fasern halt grösser sind zum Auswringen. Vielleicht kannst du es auch eintauschen, frag doch deine Beraterin.

@._.
Wenn die Arretierung immer aufgeht, ist das Gerät nicht in Ordnung. Hast du denn nicht reklamiert?
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Jacqueline, die Drehbewegung hat es immer aufgeschraubt. Vielleicht weil ich linkshändig bin? Nein, habe nicht reklamiert sondern es meiner Mutter gegeben. Ich glaube, die putzt noch damit.
Mit meinem Migros-Teil bin ich zufrieden.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!