Böden feucht aufnehmen - eure Methode?

Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
Wenn ich den Boden 'von Hand' aufnehme, finde ich Jemako nach wie vor eine gute Sache.
Habe mir vor ein paar Wochen einen Dampfbesen gekauft und den finde ich super, weil er schnell einsatzbereit ist und man sich das Schleppen vom Wassereimer sparen kann.
Nächste Woche bin ich dann stolze Besitzerin eines Kärcher SV1902. Damit hoffe ich, dass es ncoh schneller geht, weil ich mir das vorgängie Saugen spare und evtl. die Ecken etwas besser treffe als mit dem Dampfsauger.
Allerdings weiss ich jetzt nicht, ob ich damit auch aufs Parkett kann..icon_eek.gif

You don't get always what you want - you get what you need!
Gelöschter Benutzer
Ich benütze den Jemako Bodenwischer trocken und danach gehe ich mit dem Kärcher Dampfreiniger darüber. Wenn ich mit Jemako den Boden feucht aufgenommen habe hatte ich Streifen auch mit Nachtrocknen.

meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Ich habe den Lappen von Jemako, das Bodengerät aus der Migros. Lappen finde ich 1A, doch das Bodengerät ist gleich gut wie das von Jemako. Ausserdem kostet die Einrichtung einen Bruchteil von dem Jemakoprodukt. Nachtrocknen tu ich nie, da es bei unserem steinalten Klinkerboden ( und Mietwohnung) überhaupt nicht lohnt! Saugen, dann aufnehmen, das reicht mir vollkommen, den dritten Arbeitsgang spare ich mir.
Sinalco, verrätst Du mir mehr über Deinen neuen Dampfbesen? Das nimmt mich ja wunder! Danke
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@meerwind
Die Teile heissen wirklich Dampfbesen. Google mal.
Media Markt hatte welche für Fr.100.-- von Black & Decker. Knapp 30 Sekunden nach Einschalten kommt schon Dampf raus und der Boden ist im Hui glänzend und sogar ohne Putzmittel. Den Wassertank kann man einfach wieder auffüllen und weiter machen, keine lästige Wartezeit mehr.

gurss
s.

You don't get always what you want - you get what you need!
NS65
Dabei seit: 27.11.2006
Beiträge: 245
@Sinalco
teil mir dann Deine Erfahrungen mit, interessiert mich, putze seit Jahren mit Reka, muss aber bald neue Lappen haben und wenn ich mir die Preise dieser Dampfbesen anschaue, käme dies sogar noch günstiger ...

Habe etwas gegooglet und dies gefunden

http://www.ackermann.ch/dampfbesen-cleanmaxx-/pref-536794@Ackermann-AckermannCh/artikel/ackermann-ch

laut Stiftung Warentest hat der Cleanmaxx mit gut abgeschlossen
leonor
Dabei seit: 30.12.2009
Beiträge: 81
ich erledige das mit dem philipps aquatrio, der saugt und nimmt den boden in einem auf. für die gründliche reinigung benütze ich den für mich alt bewährten vileda wischmopp.

leben und leben lassen
Willma
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 118
"Sinalco" schrieb:

....
Nächste Woche bin ich dann stolze Besitzerin eines Kärcher SV1902. Damit hoffe ich, dass es ncoh schneller geht, weil ich mir das vorgängie Saugen spare und evtl. die Ecken etwas besser treffe als mit dem Dampfsauger.
Allerdings weiss ich jetzt nicht, ob ich damit auch aufs Parkett kann..icon_eek.gif


Und? Wie bist du zufrieder mit dem Kärcher SV1902? Ich überlege mir, auch einen anzuschaffen.
Gruss
Co-71
Dabei seit: 29.05.2012
Beiträge: 168
Ich habe auch das Teil mit Platte und Lappen von der Migros, seit Jahren das gleiche.

Als ich von einer Jemako Beraterin das erste mal gehört habe, dass man da noch Nachtrocken soll, bekam ich fast einen Lachanfall. Also das wäre mir echt zu blöd.
Platibus
Dabei seit: 08.10.2005
Beiträge: 239
Ausprobiert habe ich vieles, aber ich bin immer wieder auf den guten alten Wischmop zurückgekehrt. Da muss ich mich nie bücken oder nasse Lappen in die Hand nehmen. Deswegen spühle ich ihn tendentiell viel häufiger aus als die andern Systeme. Man kann ihn übrigens auch in die Waschmaschine geben, auch wenn es heisst, dass man es nicht tun soll. Aber in einem alten Kissenanzug drin geht has Prima. Und wenn nicht, so ein Wischmop ist schnell ausgewechselt und kostet nur ein paar Franken.

Unsere Wohnung ist etwas verwinkelt, sodass ich mit den riesigen Platten gar nirgends hin komme. Vor allem Treppen und Eingänge sind bei uns nur mit dem Wischmop zu machen. Zudem habe ich ein paar Holzböden zu putzen und da kan ich den Wischmop so fest auswringen, dass er gerade noch feucht ist, aber dem Holz nicht schadet. Ich mag auch, dass der Wischmop so schön klein ist und in jedem Winkel Platz findet.

Früher hatte ich den von Vileda, dann ein Nonameprodukt und jetzt schon länger den grünen von der Migros. Der ist schlichtweg GENIAL! Die Stoffstreifen sind aus Mikrofasergewebe mit all seinen Vorteilen. Da wird alles blitzblank damit. Bei nur leichter Verschmutzung braucht es da nicht einmal mehr gross Reinigungsmittel. Das gibt dann auch weniger Schlieren.

Und jetzt mal im Ernst: Ihr trocknet die Böden nach? Bin ich hier die einzige, die das daneben findet?

Pippilangstrumpf
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1243
Sinalco, du hast geschrieben, dass du dir mit dem Kärcher SV1902 hoffentlich das Saugen sparen kannst.

Wir saugen trotzdem vorher. Man verbringt weniger Zeit mit saugen, als nachher mit dem Putzen der Schläuche, wenn man nicht gesaugt hat.

Und... Lass dir die Technik vom Schrubben und aufsaugen genau zeigen vom Händler. Mein Partner hat sich nämlich anfangs grün und blau geärgert, weil er es nicht richtig gemacht hat (während ich es instinktiv richtig gemacht habe icon_wink.gif Vielleicht das Putzgen auf dem weiblichen 2. X Chromosom icon_wink.gif