
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
dampfsauger sind ne gute sache, wenn sie korrekt eingesetzt werden.
vorab staubsaugen macht dann sinn, wenn viel lose krümel udgl. vorhanden sind.
nun gibt es eigentlich 2 methoden, böden aufzunehmen:
1. bodendüse
die bodendüse montieren und je nach verschmutzungsgrad mehr oder weniger dampf geben und systematisch überlappend über die fläche fahren.
2. bodendüse und lappen
um die bodendüse einen weichen lappen (baumwolle) oder ein microfasertuch montieren. darauf achten, dass der lappen immer mit dampf befeuchtet bleibt, aber nicht nass wird. wiederum systematisch überlappend über die fläche ziehen.
hartnäckige flecken vorgängig kurz einweichen, indem man ein- zweimal drüber fährt.
KEINE reinigungsmittel ins waschwasser geben!
(wer's nicht lassen kann, benutze bitte eines, das nicht schäumt)
SCHLAUCHREINIGUNG:
in einem eimer oder becken 1l kaltes oder laues wasser bereit stellen. die schmale schlitzdüse montieren. hohe saugleistung wählen. schlitzdüse knappe über die wasseroberfläche halten, sodass das wasser "aufgeschlüft", also viel luft mitgesaugt wird. das bewirkt einen kräftigen wirbel im schlauch, der somit optimal reinigt. schlauch danach aufhängen, damit er austrocknen kann.
vorab staubsaugen macht dann sinn, wenn viel lose krümel udgl. vorhanden sind.
nun gibt es eigentlich 2 methoden, böden aufzunehmen:
1. bodendüse
die bodendüse montieren und je nach verschmutzungsgrad mehr oder weniger dampf geben und systematisch überlappend über die fläche fahren.
2. bodendüse und lappen
um die bodendüse einen weichen lappen (baumwolle) oder ein microfasertuch montieren. darauf achten, dass der lappen immer mit dampf befeuchtet bleibt, aber nicht nass wird. wiederum systematisch überlappend über die fläche ziehen.
hartnäckige flecken vorgängig kurz einweichen, indem man ein- zweimal drüber fährt.
KEINE reinigungsmittel ins waschwasser geben!
(wer's nicht lassen kann, benutze bitte eines, das nicht schäumt)
SCHLAUCHREINIGUNG:
in einem eimer oder becken 1l kaltes oder laues wasser bereit stellen. die schmale schlitzdüse montieren. hohe saugleistung wählen. schlitzdüse knappe über die wasseroberfläche halten, sodass das wasser "aufgeschlüft", also viel luft mitgesaugt wird. das bewirkt einen kräftigen wirbel im schlauch, der somit optimal reinigt. schlauch danach aufhängen, damit er austrocknen kann.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.