Ich bin auch eine, die viel sortiert. Habe mir dazu erst grad kürzlich die Waschküche neu eingerichtet mit vielen Kistchen zum Sammeln. So gibt es bei mir z.B. ein Kistchen für Socken, T'Shirts & Pullis (unterteilt nach bunt oder weiss/hell), Sportwäsche, Jeans, Herrenhemden und dann 60° hell und dunkel. Waschen tue ich jeweils, wenn genügend für eine Maschine vorhanden ist. Im Moment habe ich eine 4,5 kg-Maschine, das ist wirklich nicht sehr gross. Trotzdem sie schon fast 20 Jahre alt, wäscht sie nach Gewicht, d.h. sie braucht nur soviel Wasser wie nötig. Da sie im Moment spukt, hoffe ich bald auf eine neue und die wird dann sicher grösser sein (7 oder 8 kg), was auch praktischer für Duvets ist.
Ich weiss jetzt gar nicht sicher, wie viele Maschinen das pro Woche sind, aber sicher ca. 8 (ohne Bettwäsche). Bettwäsche gibt dann nochmals zwei Maschinen zusätzlich, weil ich nicht alles in eine Maschine rein bringe. Ich denke nicht, dass wir verschwenderisch sind und dauernd die Wäsche wechseln. Unterwäsche und Socken natürlich täglich, auch die Hemden meines Mannes, aber Jeans tragen wir mehrere Tage und auch ein Pulli oder Shirt durchaus mehr als einen Tag, wenn es nicht schmutzig oder verschwitzt ist (letzteres ja vor allem im Sommer bei Temperaturen über 30°). Bettwäsche wasche ich im Normalfall auch nicht grad wöchentlich, ausser die Kissenbezüge.
In den Tumbler wandern bei mir alles aus der 60° Wäsche, Socken, Jeans, Hemden und Blusen. T'Shirts und Pullis sowie Sportwäsche hänge ich auf.
Da wir seit neuestem endlich auch günstigeren Nachtstrom habe, habe ich mir angewöhnt, am Abend und am Morgen früh eine Wäsche zu starten.