Emaille an gusseisernem Topf abgeplatzt - Gesundheitsrisiko?

ole blue eyes
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Alles Googeln hilft nichts, auf die Frage oben finde ich keine Antwort. Kann ich einen gusseisernen Topf mit Schadstellen an der Emaille weiterverwenden oder nicht?
Danke für Hilfe
die für einmal Voressen kochende
obe
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Ich würde sagen nein, das Risiko ist dann einfach, dass der Topf da rostet.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ich würde sagen JA, du kannst den topf weiter verwenden, denn drunter kommt ja gusseisen hervor, nix anderes.
rosten würde dieses eh nur dann, wenn es nass/feucht rumstehen würde. dem kannst du auch habhelfen, indem du nach dem waschen und trocken des topfes einen tropfen oel auf die stelle gibst.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Klärs beim Hersteller ab.

An it harm none do what ye will
ole blue eyes
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Danke Euch, habe mich drauf eingelassen und das Voressen geschmort (Boeuf en daube, yummy! Rezept gerne auf Anfrage).

Der Hersteller sitzt leider Gottes in Frankreich, er hätte kaum vor dem Mittagessen reagiert icon_smile.gif

cheers
obe
biju
Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 121
ich denke auch nicht, dass das bedenklich ist (es gibt ja auch so Käsefonduetöpfe, bei denen ist öfters was ab).
Den Franzosen wird auch am Nachmittag nicht erreichen, ist ja Freitag heute.... der ist schon lange im Wochenende.
Kannst das Rezept gerne reinstellen, nimmt mich wunder. Schliesslich habe ich auch noch eine Cocotte.
hubi
Dabei seit: 06.09.2004
Beiträge: 280
Würd ich als Chemikerin bedenkenlos weiterverwenden. Hast Du so auf den Topf eingeprügelt? icon_smile.gif

Jaa, das Rezept bitte....
ole blue eyes
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
Boeuf en daube

(nach Alice Vollenweider, Ein Stück Heimat im Kochtopf. Die dort als Quelle genannte Francine Krummenacher war vor Jahren mal meine Mit-Französischlehrerin ...)

Also:

Für 4
500-750g Rindsvoressen oder Schlüsselriemen in Ragoutstücken
200g Speckstreifen

Marinade
250g Rüebli in Scheiben
2 geschälte und mit einer Nelke besteckte Zwiebeln
3 geschälte Knoblauchzehen
1 Bouquet garni als Peterli, Lorbeer und Thymianzweigen
mind. 2 Gläser ordentlichen Rotwein (plus eins für die gestresste Köchin)
1/2 Glas Rotweinessig

Zum Schmoren
1 gusseiserner Schmortopf, Boden dünn mit Olivenöl bedeckt
1 fein gehackte Zwiebel
1 TL Zucker
2 Tomaten, ohne Schale und Kerne, ersatzweise 1-2 EL Tomatenmark
ganz wenig Fenchelsamen (Messerspitze, notfalls einen Fenchelteebeutel öffnen)
1 ganzer Knoblauch
Salz und Pfeffer
1 Stück Bio-Orangenschale
100 g schwarze Oliven (bereits entsteinte sind angenehmer, andere schmecken besser)
1 Schuss Cognac

Vorbereitung:
Marinde zusammenmischen, Fleischstücke mit Speckstreifen umwickeln und Gefäss verschliessen, mindestens über Nacht stehen lassen.

Schmoren:
Fleisch aus der Marinade nehmen und gut trocken tupfen. Marinade filtern, wer will, bewahrt auch die Rüebli auf.
Öl im Schmortopf erhitzen, Zwiebel andünsten, Fleisch anbraten, Zucker dazu und caramelisieren lassen. Alle anderen Zutaten bis ausser Oliven und Cognac zugeben, evtl. Rüeblischeiben beigeben, mit Marinade ablöschen, aufkochen, Oliven und Cognac beigeben, Hitze auf Minimum reduzieren und 4-5 Stunden schmoren. Bei Bedarf ab und zu etwas heisses Wasser beigeben.

Schmeckt am besten, wenn wieder aufgewärmt.

Dazu: Baguette oder Bandnudeln und grüne Bohnen. Oder Kartoffelbrei mit Seeli.

Än Guete (und jetzt tut mir den Gefallen und holt das Vegetarier-Thema nach oben icon_smile.gif
obe

PS: Habe das Fleisch für die Kinder in Miniwürfel geschnitten und nur 2,5 Stunden geschmort.
PPS: Viel kochen und einfrieren lohnt sich.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
tönt lecker. eine kleine frage: wird das fleisch nicht gewürzt?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
ole blue eyes
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.02.2008
Beiträge: 472
@tf
Wenn Du es so lange schmorst, nimmt es die Saucenaromen an ...