Energiesparlampen- wirklich so gut oder einfach teurer Lichtspender?

bubble36
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Ich finde das eigentlich eine sehr gute Sache, aber ehrlich, ich hab manchmal das Gefühl ich zahl einfach mehr für ne Birne die nicht länger hält als die "alten". Wie geht es euch mit Energiesparlampen?
Egal ob ich Osram oder IKEA nehme, ständig bin ich am wechseln. Gefühlt würd ich sagen, dass die keine 3 Jahre halten. Woran liegts? Sind ev. nicht alle Fassungen/Installationen für Energielampen geeignet?
Oder erwische ich immer die Montagsbirnen? Oder werde ich einfach veräppelt?
Was macht ihr für Erfahrungen mit solchen?

greez
bubble
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
nein also bei mir habe ich das Problem zum Glück nicht. Bei uns brennen auch die Lampen z.T. viele Stunden. Dafür wird wenig angezündet/abgelöscht, dh. z.B. in der Stube brennt das Licht, auch wenn wir in der Küche essen. Sicher nicht sehr ökologisch icon_frown.gif Ich weiss aber nicht, ob es daran liegt, dass die Birnen lange halten
hermine
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
wir haben unsere energiesparlampen schon seit jahren. noch nie eine gewechselt. was nicht benötigt wird löschen ab. überflüssiges licht gibts bei uns selten.
Aquaria
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 176
Wir wohnen am Ende einer Stromleitung, weshalb wir oft Spannungsschwankungen haben. Normalerweise bemerkt man so etwas nicht, ausser eben, dass einem die Lampen immer durchbrennen. Wir kauften die Glühbirnen früher gleich mit dem Tieflader ein, so oft mussten wir wechseln.

Dann haben wir komplet auf Sparlampen umgestellt. Seither ist es besser geworden. Dass wir Strom sparen, das habe ich noch nicht gemerkt, wir sparen jetzt einfach an den Glühbirnen icon_smile.gif
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
hier gibt es Testberichte, denke, dass du ev. deine Fassung mal anschauen lassen solltest... wir haben im Haus auch eine Fassung, die hielt mich zum Narren. Ich wechselte die Birne und eben, es war die Fassung... Birne war ok.

http://www.suche.sf.tv/?q=energiesparlampe&s=Suchen&search_radio=sf_all&search_results_category=sf_kassensturz
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Ich bin eigentlich gar kein Fan von Energiesparlampen. Aber es bleibt einem ja nichts anderes mehr übrig. Sie strahlen nämlich stärker als Glühbirnen und sie sind schwer entsorgbar (Sondermüll!). LED ist die bessere Technologie, doch leider noch nicht für alles einsetzbar.

Energiesparlampen haben nicht gerne, wenn man sie oft ein- und ausschaltet. Da gehen manche dann eben schnell kaputt. Da sie sehr wenig Strom brauchen, ist es effektiv ökologischer, wenn man mal eine Lampe brennen lässt (wie paxxie geschrieben hat). Es gibt aber auch Energiesparlampen, die dürfen problemlos häufig ein- und ausgeschaltet werden. Diese sind dann aber speziell gekennzeichnet. Das steht auf der Verpackung drauf! Ich gehe für solche Sachen ehrlich gesagt lieber ins Fachgeschäft. Unter dem Strich bezahle ich nämlich nicht mehr. Die von IKEA mag ich sowieso nicht, da diese eine extrem lange Startzeit haben.
bubble36
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Danke Erna, ich werd den link mal meinem Mann zeigen. Vielleicht liegts tatsächlich an der Fassung, oder sonst was. Habe keine Ahnung davon.
Und wie sind die speziell gekennzeichnet?


@Jaqueline,
eben es bleibt ja fast nichts mehr übrig als solche zu kaufen. Fachhandel, ok, aber haben die anderes als im Migros/Coop? Das sind doch auch "Markenbirnen" für die ich dann im Fachhandel noch mehr bezahle,oder?!


Was heisst denn "häufig". Wenn beim Eindunkeln das Licht eingeschaltet wird, zum zNacht aussgeschaltet und dann nach 3/4Std wieder für 1-2 Std. angezündet wird, dünkt mich das nicht häufig ein/ausschalten.
Lichter brennen bei uns eigentlich dort wo man sich aufhält.
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Frage: Sind deine Glühbirnen 230V oder 240V? Unbedingt schauen, dass man 240V verwendet, die Netzbetreiber z.B. CKW haben die Spannungen erhöht!!!

Dumm ist der, der dummes tut!
bubble36
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Keine Ahnung welche ich hab, aber toll, was ihr hier alles wisst, was soll ich mich denn noch durchs Netz kämpfen? icon_smile.gif
und zu kaufen gibts dann die anderen trotzdem noch? :-/
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Ich arbeite in eine Elektroinstallationsbüro icon_smile.gif Ja, es gibt die 230V auch zu kaufen. Ich würde es einmal mit 240V probieren, bei uns hat es funktioniert.

Dumm ist der, der dummes tut!