erfahrungen mit STEWI

anna_stesia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
hmm ... hab gerade ein wenig auf der stewi-webseite rumgeschaut. da gibts nebst der hülse zum einbetonieren auch eine zum einschlagen (mit stabilisierungsteller?). denke also schon dass das geht, aber kenne niemanden der diese variante gewählt hat.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
keine Ahnung wie gut dieses Teil hält...

hakunamatata
Löwin
Dabei seit: 27.09.2004
Beiträge: 163
Wir haben so ein Teil zum Einschlagen mit Stabilisierungsteller. Die "Montage" war recht mühsam, aber dafür müssen wir keinen Beton ausgraben, wenn wir umziehen. Und: der Stewi steht problemlos!
anna_stesia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@ES
danke, immerhin schon eine positive rückmeldung icon_smile.gif
die montage wird nicht das problem sein, werde es dem gartenbauer in die hand drücken wenn er sowieso schon da ist.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Wir haben unseren Stewi-Sockel nicht einbetoniert, und er hält mehr oder weniger gut. Ich achte beim Aufhängen einfach darauf, dass das Gewicht rundherum in etwa gleich verteilt ist. Brauchte am Anfang etwas Übung, funktionieret jetzt aber tiptop icon_smile.gif
Wir wohnen übrigens in einem Moorgebiet mit sehr weichem Boden...
anna_stesia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@princess
ist das aber die normale hülse oder habt ihr auch dieses einschlagdings?

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Poco
Dabei seit: 09.01.2002
Beiträge: 28
Wir haben unseren Stewi bei Obi gekauft und haben die dazugehörige Bodenhülse ins Gras gedreht. Sie sah aus wie eine grosse Schraube und wurde nicht ein geschlagen sondern eben rein gedreht. War auch mega mühsam icon_wink.gif, aber hält nun schon einige Jahre. Ich habe den Stewi jeweils mehr als voll gehängt, manchmal hat er ein bisschen Schlagseite aber das hängt wohl eher mit dem Stewi selber als mit der Bodenverankerung zusammen.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
Wir haben die ganz normale Hülse. Eigentlich ist es nur ein Provisorium; wir wollten dann mal betonieren. Aber es hält seit 3 Jahren icon_wink.gif
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Meine Bodenhülse hält seit 9 Jahren und der Stewi steht nach wie vor perfekt!
THOM
Dabei seit: 26.05.2005
Beiträge: 124
Ich habe auch einen Stewi Mod. First Lady, ich die Hülse fest im Boden einbetoniert. Man weis sonst nie wenn der ganze scheiss kippt, wenns mal ordentlich windet/stürmt/einseitig aufgehängt etc . Ich gehe da lieber auf nummer sicher, so halbfertiges/schiefes gibts nicht.

Ich packe ein paar Waschmaschinenfüllungen auf den Wäscheschirm da kommt ordentlich Gewicht drauf icon_smile.gif

Grüsse aus dem manchmal stürmischen Rheintal...

Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen