erfahrungen mit STEWI

anna_stesia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
bei diesem wetter kommt mir in den sinn dass ich noch einen stewi organisieren sollte. einen grossen, für den garten.

habt ihr gute erfahrungen damit OHNE dass ihr die bodenhülse einbetoniert habt? geht das überhaupt? und ist es dann auch stabil? oder geht kein weg am beton vorbei?

merci

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Im Obi habe ich gestern einen Sockel aus Stein gesehen, machte einen masiven Eindruck-der Stewi stand gut darauf-kostete glaub ich bei FR.160.-. Stewis gibt es bis am 31.3 auch in Aktion in Obi-den Stewi Lady 50 für Fr. 129.- statt Fr.199.-

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
anna_stesia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
einen sockel wollte ich eigentlich nicht. der wäscheständer soll in den rasen. ich frage mich eben ob man die hülse anstelle betonieren auch irgendwie nur "reinstecken/eingraben" kann.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Unserer ins einbetoniert-weiss nicht, ob er sonst halten würde, wenn der Boden nass und aufgeweicht ist. Mein Mann hatt ein Loch gegraben und dann die Hülse einbetoniert.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
Gerdi
Dabei seit: 23.11.2004
Beiträge: 324
Also das Stewi-Dingsbums von sweetsour haben wir auch, aber nur so quasi für den Notfall, dass ich den Ständer bei plötzlichem Regen schnell in den Wintergarten stellen kann, ansonsten ist das Ding viel zu klein...

Sonst haben wir einen normalen Stewi mit Sockel, der einbetoniert ist. Aber das ist wirklich keine grosse Sache. Ohne Beton frage ich mich auch, ob der wohl halten würde? Vielleicht wenn das Rohr genug tief in den Boden geht? Nur ob der Aufwand dann geringer ist als schnell etwas Beton beimischen?
sweetsour
Dabei seit: 30.06.2004
Beiträge: 398
@gerdi

stimmt schon, auf die libelle bringst du nicht so viel wäsche wie auf die spinne.

ich wasche gestaffelt, drum reichts mir gut vom platz her.

Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
anna_stesia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ja diese libelle wäre mir auch zu klein. ich wasche gerne alles durch und dann hat sichs wieder für ein paar tage. deswegen brauch ich schon einige meter mehr.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Die Hülse nur in den Rasen stecken geht meiner Meinung nach nicht. Schon nur das Gewicht der nassen Wäsche ist zu hoch - und du kannst ja auch nicht so aufhängen, dass es auf allen Seiten genau gleich schwer ist... Um den Beton oder einen schweren Ständer wirst du nicht herum kommen.
Sandy76
Dabei seit: 13.12.2005
Beiträge: 637
ich denke ums betonieren oder um einen Steinsockel wirst Du nicht herumkommen für einen grossen Wäscheschirm.

Ich habe beide, die Libelle ist halt auch nicht so gross wie der grosse Wäscheschirm

hakunamatata