geölter Holztisch

Gelöschter Benutzer
Hallo zusammen

juhui, ich bekomme einen neuen geölten Holztisch (Buche), mit was für Oel behandelt ihr den Tisch und wie oft muss ich das machen?
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
wir haben das öl mit dem tisch bekommen. wie oft du das machen musst, hängt davon ab, wie oft und wie intensiv er gebraucht wird (frag den verkäufer, die sollten eigentlich eine anleitung haben). wir haben den tisch seit zwei jahren und erst einmal (gleich nach den ersten paar wochen) geölt. wir essen aber an diesem tisch nur wenn wir gäste haben. für den alltag haben wir einen tisch in der küche.
Gelöschter Benutzer
Und geölte Holztische auf keinen Fall mit Microfaserlappen reinigen! Die saugen dem Holz das Öl regelrecht raus.
Ich freue mich auch auf unseren neuen Esstisch aus geöltem Kirschenholz, der in den nächsten Tagen bei uns eintreffen wird.
Gelöschter Benutzer
vielen Dank für die Tipps, das mit dem Mikrofasertuch wusste ich nicht, ich benutze ausschliesslich nur Mikrofasertücher! Was wäre denn da besser geeignet? Der Tisch wird im Dauergebrauch sein d.h. Morgen-, Mittag- und Abendessen
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
der geölte tisch hat in der regel einen gewissen glanzgrad, seidenglanz, seidenmatt, irgend sowas.
auch perlen wassertropfen drauf ab, oder dringen zumindest nicht sofort ins holz.
sobald dies aber der fall ist, wäre es an der zeit, nachzuoelen.

den tisch mit lauem wasser, evtl. wenig spühlmittel, und weichem lappen reinigen.

buchentische können sich durch hitzeeinwirkung und feuchtigkeit rötlich verfärben. also keine warme/heisse und gleichzeitig feuche gegenstände dirket auf das holz stellen.

ist der tisch nach jahren unansehlich, dann er problemlos (evtl. vom fachmann) abgeschliffen und neu geoelt werden.

lgt

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
ja genau. dasselbe gilt für geölte parkettböden: keine mikrofaserprodukte zum reinigen ! für parkettböden habe ich im migros einen speziellen 'bodenlumpen' gekauft. vielleicht gibt es auch so etwas für den holztisch.
murbeli
Dabei seit: 28.03.2004
Beiträge: 453
Wir haben einen geölten Eichentisch seit ein paar Monaten. Meine Eltern und mein Bruder einen geölten Tisch aus Kernbuche. Bei allen drei Tischen war jeder Fingerabdruck und auch sonst jeder Spritzer für immer und ewig zu sehen. Laut Fachmann sei nichts zu machen ("ja essen sie denn täglich an dem Tisch?" - "Nee, den haben wir zum Anschauen gekauft" icon_frown.gif( ).

Inzwischen habe ich den Tisch mit Arbeitsplattenöl von Biofa eingeölt. Seither haben wir keine Probleme mehr mit Flecken. Und das Öl glänzt nicht, das war uns noch wichtig. Man sieht dem Tisch kaum an, dass er behandelt wurde.

www.biofa.de

In der Schweiz erhältlich bei: www.thymos.ch

Urteile nicht über einen Menschen, ehe du nicht eine Meile in seinen Mokassins gelaufen bist.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
thymos ist gut icon_wink.gif

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gelöschter Benutzer
Es geht übrigens auch Olivenöl zum nachölen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ich würde KEINE lebensmittel-oele verwenden.
a) beinhalten sie keine trocknungsstoffe/hilfsmittel und können somit klebrig bleiben.
b) können sie ranzig werden, grad kaltgepresste oele.

ganz klar, es KANN funktionieren - es KANN aber auch punkt a) oder b) eintreffen.

lgt

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.