geölter Holztisch

Gelöschter Benutzer
@murbeli, welches Produkt von Biofa verwendest Du (Arbeitsplattenöl?)?
wäre für ich super da ich nur wenige Kilometer von Lenzburg weg wohne

@alle, vielen Dank für die vielen Tipps
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Wir haben unseren vorher lackierten Esstisch (Nussbaum) abschleifen und ölen lassen. Seit einer Woche ist er nun im Gebrauch. Von Olivenöl o.ä. ist uns auch dringend abgeraten worden. Es ist wichtig, ein Produkt zu verwenden, das in die Poren des Holzes eindringt und dort aushärtet. So wird der Tisch schmutzunempflindlich und ist gegen Flüssigkeiten geschützt. Das Aushärten machen normale Oele eben nicht.

Reinigen tue ich ihn nur mit Wasser und dem JEMAKO Spültuch. Das ist aus 100% Viskose, also keine Microfaser.
Gelöschter Benutzer
schups
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Ich wachse unseren Tisch 1-2x jährlich mit flüssigem Bienenwachs ein.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
mosaik
Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 424
Keine Speise-Öl benutzen, da es ranzig wird! Biofa ist sehr gut. Beim auftragen keine Seen liegen lassen sondern eher in 2 x einarbeiten. 1x pro Jahr sollte eigentlich reichen.

constant vigilance (Mad-eye-Moody)
jacqueline sommer
Dabei seit: 30.06.2002
Beiträge: 1113
Wie lange musst du das Biofa-Oel trocknen lassen und wann kannst du nach der Behandlung den Tisch wieder feucht wischen?

Und machst du vor dem Oelen eine Grundreinigung oder schleifst du den Tisch ab?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Wir hatten ein Öl der Möbelmarke "Team 7". Als Lumpen verwendeten wir einen kleinen gelben Pad von Jemako. Kann auch ein BW-Lumpen sein. Diesen nicht waschen sondern in einem Plastic-Sack aufbewahren.

Ich wünsche euch viel Freude mit euren neuen Tischen.
Gruss SW, die sich auch auf einen Holztisch freut, den richtigen aber noch nicht gefunden hat.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hermine
Dabei seit: 16.12.2002
Beiträge: 168
wir haben seit gute 2 jahren einen geölten holztisch. in der anleitung steht, bei heizung ein und heizung ausschalten - also jeweils 2x pro jahr - sollte der tisch geölt werden.

ich habe ein superfeines schleifpapier dazu bekommen. das benutze ich aber nur einmal jährlich.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
guter hinweis von second wife:
ölgetränkte lumpen sollten gut verschlossen (plastiksack) aufbewahrt werden, da diese öle selbstentzünden sein können.
Gelöschter Benutzer
Mir hat der Schreiner gesagt, ich soll keine Mikrofaserlumpen nehmen, auch zum normalen abwischen nicht. Die Fasern entziehen dem Holz die "Pflegstoffe".
Zum Ölen ca. 2-3 x jährlich nehme ich immer Leinöl und einen alten Baumwolllumpen. Danach tränke ich ihn mit Wasser und entsorge ihn im Abfall.

LG Eva Luna