geölter Holztisch

Gelöschter Benutzer
@Second wife: aber wenn dein Vater doch Schreiner ist, dann lass dir doch den Tisch von ihm machen, als Weihnachtsgeschenk oder soicon_wink.gif
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Vertrauen
Oh, das würde ich noch so gerne. Oder den Tisch sogar mit meinem Vater zusammen machen. Nur, mein Vater starb vor 22 Jahren.
Mein Bruder hatte noch Glück und bekam von ihm die ganze Aussteuer nach seinen Wünschen angefertig. Bei mir hat es dann nicht mehr geklappt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Übrigens ist diese deutschte Website ganz toll. Mir sind zwar die Beine etwas zu klobig. Aber die Möglichkeit, auf den cm genau das Mass zu wählen und sogar noch Schubladen dazu, das finde ich ganz genial.

Ich möchte nämlich unbedingt Schubladen. Eine, um die Sets zu versorgen und in der anderen Schreibzeugs. Ich muss immer meine Gedanken skizzieren.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
@Second wife: ach entschuldigung, das habe ich nicht gewusst.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ vertrauen
Kein Problem, kannst du auch nicht wissen und hätte ich ja in meinem Beitrag schreiben können.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Züllig
Dabei seit: 06.06.2006
Beiträge: 125
@secondwife

Du müsstest also nicht die klobigen Beine nehmen. Der Tischmensch kommt zu Dir nach hause, bringt Muster mit, erklärt was warum wie gemacht werden muss/soll/kann. Es ist echt ein toller Service!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Züllig
Wow und das dann immer noch für diesen Preis?

Wenn diie Tischbeine ganz aussen in der Ecke sind, dann hat das den Vorteil, dass man an der Schmalseite in der Not 2 Kinder hinsetzen kann. Das machen wir bereits jetzt bei unserem Glastisch (105 cm)

Andererseits finde ich es auch chic, wenn die Beine mehr unter dem Tisch sind. Ähnlich wie früher (Biedermeier) aber in der Linienführung etwas moderner.

Ach, das ist alles total spannend. Bin gerade dabei, den Boden für mein Näh/Bürozimmer auszusuchen. Manchmal vermisse ich meinen Vater schon. Er könnte mir so viel über Holz, Bäume und Versiegelungen erzählen. Aber, auch wenn er noch leben würde, dann wäre er schon sehr alt. 90 Jahre genau.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
@second wife
wir haben auch einen neuen massivholztisch, deswegen hab ich mich hier durchgelesen. wegen der tischbeine ... wir haben die tischbeine innen, nicht an den ecken. so kann man ringsum sitzen und nie stösst jemand an ein tischbein. finde es so echt super. es ist ein girsbergertisch, modell MAX (wir haben dunkles nussbaumholz): http://image.architonic.com/imgProSat/girsbergersat/Max_01.jpg

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.