Gopf, wie kommt das Brot aus der Brotbackmaschine???

Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Petzi und Savannah: Und was macht Ihr anders als ich? Haken ölen oder so?
Bei mir war schon von Anfang an mit Schütteln das Brot nicht/kaum herauszubekommen!
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Hö Pipi, hab ich deine ersteigert? icon_smile.gif)
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
ich nehm die Knetdinger immer raus, bevor es zu backen beginnt

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
@Manya

ich schüttel das brot einfach raus. 2 - 4 mal verkehrt rum kräftig schütteln und schon hab ich das brot auf einem auskühlgitter. meine teigschüssel ist scheinbar so gut beschichtet, dass nie was klebt.

Peace and be wild!
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
da gibt es nur eines : das Brot nur kneten und im richtigen Ofen backen ! Ich mache das schon jahrelang so.
Manya
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Savannah: Die Form ist auch super beschichtet, aber die Haken lösen sich nicht aus der Verankerung!

@savita: Brotbacken im Ofen braucht sehr viel Strom, das halte ich nicht für so sinnvoll.
Bambam
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 236
Wenn ich Euer Thema so lese, dann wird mir grad anders. Wollt mir nämlich so einen Brotbackautomaten anschaffen. Nun werde ich es mir nochmals gründlich überlegen oder ev halt kein neues Gerät sondern occ. kaufen.
Sanne
Dabei seit: 17.08.2002
Beiträge: 174
Ich habe einen BBA von Trisa. Da kann man das Brot einfach rausschütteln.
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
@manya
In unserer Landi haben sie beim Kauf gesagt, dass es sich lohnt, vor dem Füllen einen Tropfen Öl an das Teil zu geben, auf das man die Knethaken steckt. ( Sie backen dort jeden Samstag Brot, um die Maschine vorzuführen) Manchmal mache ich das, manchmal nicht. Aber das Brot flutscht immer super gut aus der Form. Sofort nach beenden der Backzeit. Mit dem Schlüssel entferne ich dann direkt beim heissen Brot die Knethaken. Dieses Teil, wo der Knethaken drauf steckt klebt aber nach dem Backen. Ich gebe dann kaltes Wasser in die Form und lasse sie stehen, bis die besagten Teile wieder ganz sauber sind.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
Manya
ich mache jeweils 2 grosse Brote, nicht nur ein kleines Pfünderli. Die reichen meistens für eine Woche
Wie bäckst du denn z.b. Kuchen ? Der kommt ja auch in den Ofen, oder ?