hölzernes Treppengeländer putzen

Binki
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 88
Unser Treppengeländer sieht irgendwie immer ein wenig schmuddelig aus. Es ist aus Holz, lackiert und bekommt überall so schwarze Stellen. Dass eine Horde kleiner Kinder den ganzen Tag mit weisichwas an den Fingern dranfasst, macht die Sache nicht eigentlich schöner.

Ich habe nun das ganze Geländer mit Fettlöser geputzt. Aber das scheint nicht das Richtige gewesen zu sein. Die schwarzen Stellen sieht man immer noch, dafür ist der ganze Lack irgendwie klebrig geworden icon_frown.gif Ich find's scheusslich, die Kinder freut's, jetzt ist mal die Mama dran schuld, dass das Geländer klebt...

Zweiter Versuch nur Wasser und Mikrofasertuch. Resultat kläglich.

Die ganz schlimmen Stellen habe ich nun abgeschliffen und neu lackiert. Das gab viel Arbeit, sah mässig gut aus und wird schon wieder leicht klebrig.

Womit würdet ihr einen neuen Versuch wagen? Womit putzt man hölzerne Treppengelänger GRUNDSäTZLICH, damit nicht alles dran kleben bleibt? Bin um jeden Tip froh!
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Also unser Geländer hat genau gleich ausgesehen wie von dir beschrieben *g*. Wir haben es mit der rauen Seite eines stinkgewöhnlichen Küchenschwammes geputzt. Ein Bisschen Abwaschmittel kann auch nichts schaden... Also bei uns hats geklappt!
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Also unseres Uraltgeländer wird mit einem feuchten Lappen abgestaubt und gut ist. Es ist bereits von Natur aus dunkel, also sieht man den Dreck nicht auf den ersten Blick. DAfür am Lappen. ABER... frag' mal den Schreiner! ich persönlich täte das Teil wohl ent-lackieren und danach ölen und mit feuchtem Lappen, allenfalls mit Waschmittel dran, abreiben. Regula
Langstrumpf
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 515
Ich putze mit einem feuchte Lumpen... und alle paar Wochen mal nehm ich etwas Reiniger, speziell für Holz. Mit dem Nehm ich auch unsere Holzboden auf...

Lieben, Lächeln, Kämpfen
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
mit waschmittel/seife und weichem lappen, nachwaschen und mehr oder weniger trocken reiben. das regelmässig gemacht, erhält die lackierten flächen wie neu.
von scotch-brite (rauhe seite des küchenschwammes) rate ich dringend ab, denn diese rauht den lack auf (auch wenn man es vielleicht nicht sieht) und macht ihn empfindlicher.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
langstrumpf, kannst du mir das produkt nennen, das "speziell für holz" sein soll? dünkt mich einfach komisch, da ja nicht das holz, sondern der lack gereinigt werden muss.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
@tf
Ja klar, ist die Holzhammermethode ;o). Unser Geländer ist auch schon ziemlich alt und der Lack ist wohl eh nicht mehr der Beste...
anna_stesia
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 2623
ich würde den ganzen lack abschleifen und das geländer ölen. das kannst du dann einfach mit wasser reinigen und von zeit zu zeit mit grünem scotchbrite treocken grundreinigen und nachölen.

doof bleibt doof, da helfen keine pillen.
Gerda
Dabei seit: 17.12.2010
Beiträge: 23
Das kenne ich auch. Sauber bekomme ich es mit so weissen Radierschwämmen. Damit bekomme ich eigentlich alles sauber, was so klebrig schmuddelig ist. Einfach nass machen, Schmutz "wegradieren", trocken wischen und fertig.
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
als erstes müssten sich bei mir die kinder die hände halt waschen bevor sie das geländer etc. verkleben. abwaschen nur mit etwas seife und wasser und einem lappen. aber wenn es so aussieht wie von dir beschrieben: schleifen, schleifen, schleifen...