Ikea Geschirr - Metallabrieb von Besteck

leonie sophie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2003
Beiträge: 103
Hallo

Ich habe bis jetzt nur einige Schüsselchen von Ikea. Da gibt es leider immer die dunklen Striche vom Besteck.
Nun habe ich im IKEA ein Geschirr entdeckt, welches mir supergut gefällt. Es ist das Färgrik. Meine Bedenken sind nun ,dass es sofort auch diese hässlichen Striche gibt.

Kennt jemand von euch dieses Geschirr und wie ist es mit den Strichen?

Danke und en schönä Nomitag
LS
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Ich kann dir nicht wegen dem IKEA Geschirr antworten, aber das ist mir bei einem Geschirr vom damaligen ABM auch aufgefallen. Mir hat eine Fachverkäuferin gesagt, das könne es auch bei teurem Geschirr geben, ob's stimmt?
Auf jeden Fall solle man die Striche schnell entfernen, sonst bleiben sie. Aber mir wäre das zu kompliziert...
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
gibt es weil das Geschirr aus Steingut ist
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Ich habe ein über 20 jähriges Geschirrset von Ikea, ohne jegliche Striche. Es war extrem günstig, glaube 18.- für 16 Teile.
Dann habe ich die ganz billigen Teller für etwa 1.-/Stk und die sind ganz arg voller Besteckspuren.
Da fällt mir auf, ich könnte mal wieder in neue Teller investieren.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
*Rita*
Dabei seit: 21.01.2002
Beiträge: 447
hat unser geschirr vom manor auch....

Be Good Or Be Gone!
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Aber ob Steingut, Porzellan oder Bone China... Alle sind doch glasiert? Hängt es von der Glasur ab oder von der Metallqualität des Bestecks?
leonie sophie
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.05.2003
Beiträge: 103
Vielen Dank für eure Antworten.

Ja, eleni, das nähme mich eben auch wunder; von was der Abrieb abhängig ist. Ich habe nun bemerkt, dass ich noch kleine Teller von Ikea habe und dort gibt es keinen Abrieb.
Ob ein Schnelltest mit Besteck im Ikea wohl schon ausssagekräftig ist...? icon_wink.gif

Hat niemand die Geschirrserie Färgrik zu Hause und kann aus Erfahrung berichten? Das wäre supermegagut...

LS
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Kauf dir doch einen Teller und probier's im Alltag aus. (Es muss ja nicht jedes Besteck gleich reagieren.)
Parents
Dabei seit: 16.07.2012
Beiträge: 6
Ich glaube der Metallabrieb ist eher von der Glasur als vom Besteck abhängig. Kaufst du daher hochqualitatives Geschirr anstatt günstigeres, dann läufst du natürlich Gefahr.
Wir haben erst vor kurzem ein Service erworben. War relativ teuer aber solang die Kids das Geschirr nicht runterwerfen, denke ich dass sich der Kaufpreis lohnt.
Zweite Wahl ist übrigens auch eine Möglichkeit viel Geld zu sparen und meistens sieht man die "kleinen" Fehler sowieso nicht.
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
Die dunklen Striche bekommt man gut weg mit einem rauhen Schwamm und Chromstahlputzmittel oder Glaskeramikputzmittel.
Ich habe verschiedenes Geschirr von Ikea, bei der einen Sorte habe ich das Problem auch (ist Steinzeug), bei der anderen (Feldspatporzellan) gar nicht.